„London Killing“, der Debütroman von Oliver Harris, liegt ziemlich weit oben in meinem Zu-Lesen-Stapel. Denn nach dem Klappentext ist das ein Krimi nach meinem Geschmack:
Detective Nick Belsey ist bis über beide Ohren verschuldet, hat ein Disziplinarverfahren am Hals und obdachlos ist er auch. Als er erfährt, dass der russische Oligarch Alexei Devereux spurlos verschwunden ist, nistet Belsey sich in dessen nobler Hampstead-Bleibe ein und beginnt zu ermitteln. Dabei hat er die auf den ersten Blick grandiose Idee, mit der Identität von Devereux ein neues Leben zu beginnen.
Dummerweise hat noch jemand anderes die gleiche Idee und weil „London Killing“ auch „Urban Thriller“ oder „Urban Noir“ genannt wird, kann man sich denken, wohin die Reise geht. Jedenfalls wird Belsey das Abenteuer überleben.
Denn Oliver Harris will weitere Belsey-Romane schreiben.
Davor stellt er seinen Roman in Deutschland vor:
Mittwoch, 21. März, 20.00 Uhr
Ampere Muffatwerk (Zellstraße 4, 81667 München)
Moderation: Margarete von Schwarzkopf
Die deutschen Textpassagen liest der Schauspieler Ronald Zehrfeld
Weitere Informationen: Münchner Krimifestival
textfactory@t-online.de
–
Donnerstag, 22.März, 19.30 Uhr
Krimibuchhandlung Miss Marple (Weimarer Straße 17, 10625 Berlin)
Lesung englisch-deutsch.
Moderation: Peter Twiehaus
Die deutschen Textpassagen liest der Schauspieler Ronald Zehrfeld
Weitere Informationen: Krimibuchhandlung Miss Marple (Tel. 030/36412724)
mail@krimi-marple.de
–
Freitag, 23. März, 21.00 Uhr
MS Rheinenergie/Literaturschiff (Frankenwerft, KD-Anleger, Köln)
Moderation: Margarete von Schwarzkopf
Die deutschen Textpassagen liest der Schauspieler Dominic Raacke
Weitere Informationen: lit.COLOGNE GmbH
–
Und hier noch die sachdienlichen Hinweise
(übersetzt von Wolfgang Müller)
480 Seiten
19,95 Euro
–
Originalausgabe
The Hollow Man
Jonathan Cape, 2011