Zwischen Fastnacht (ausgefallen) und Ostern (als Massenveranstaltung ebenso) gibt es die monatliche Krimibestenliste, die inzwischen nur noch vom Deutschlandfunk Kultur präsentiert wird. Empfohlen werden kriminelle zehn Schandtaten, verübt von fünf Frauen und fünf Männern:
1 (-) Merle Kröger: „Die Experten“
Suhrkamp, Berlin 2021, 688 Seiten, 20 Euro
2 (-) Stephen Greenall: „Winter Traffic“ (Aus dem australischen Englisch von Conny Lösch)
Suhrkamp, Berlin 2021, 492 Seiten, 16,95 Euro
3 (-) Patrícia Melo: „Gestapelte Frauen“ (Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita)
Unionsverlag, Zürich 2021, 256 Seiten, 22 Euro
4 (3) Samatha Harvey: „Westwind“ (Aus dem Englischen von Steffen Jacobs)
Atrium, Hamburg 2020, 382 Seiten, 22 Euro
5 (-) Ottessa Moshfegh: „Der Tod in ihren Händen“ (Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger)
Hanser Berlin, Berlin 2021, 256 Seiten, 22 Euro
6 (6) Graham Moore: „Verweigerung“ (Übersetzt von André Mumot)
Eichborn, Köln 2020, 400 Seiten, 22 Euro
7 (9) Doug Johnstone: „Der Bruch“ (Aus dem Englischen von Jürgen Bürger)
Polar, Stuttgart 2021, 308 Seiten, 20 Euro
8 (-) Orkun Ertener: „Was bisher geschah – und niemals geschehen darf“
Fischer Scherz, Frankfurt am Main 2021, 336 Seiten, 20 Euro
9 (-) Jan Seghers: „Der Solist“
Rowohlt, Hamburg 2021, 240 Seiten, 20 Euro
10 (8) Robert Galbraith: „Böses Blut“ (Aus dem Englischen von Wulf Bergner, Christoph Göhler, Kristof Kurz)
Blanvalet, München 2020, 1194 Seiten, 26 Euro
–
In ( ) ist die Platzierung vom Vormonat.