Die neuen TV-Krimi-Buch-Tipps sind hier mit vielen Plakaten, Buchcovers und Filmbildern online. Denn in der Kriminalakte gibt es nur das Intro:
Klasse statt Masse scheint die Parole der kommenden beiden Wochen zu sein. Es gibt zwei Premieren: die letzte Folge von „Heißer Verdacht“ (auch „Das Finale“ erhielt bereits zahlreiche Preise) und die Ani-Verfilmung „German Angst“ in der Reihe „Kommissarin Lucas“. Die weiteren Höhepunkte sind Oliver Stones John-Ridley-Verfilmung „U-Turn – Kein Weg zurück“, Quentin Tarantinos Elmore-Leonard-Verfilmung „Jackie Brown“, Jules Dassins Eric-Ambler-Verfilmung „Topkapi“ und seine Auguste-le-Breton-Verfilmung „Rififi“ (also Ende und Anfang des Caper-Movies), Ladislao Vajdas Friedrich-Dürrenmatt-Verfilmung „Es geschah am hellichten Tag“ (Oder warum in Deutschland Kindermörder immer wie Gert Fröbe aussehen.), Roman Polanskis Klassiker „Chinatown“ (nach einem Drehbuch von Robert Towne), Fred Schepisis John-le-Carré-Verfilmung „Das Rußland-Haus“ (mit Sean Connery), Sidney Lumets John-Hopkins-Verfilmung Sein Leben in meiner Gewalt“ (wieder mit Sean Connery), David Lynchs Barry-Gifford-Verfilmung „Wild at heart – Die Geschichte von Sailor und Lula“, Jean-Luc Godards Debüt „Außer Atem“ (da erschien später sogar ein Roman zum Film), Robert Wise pessimistische William-P.-McGivern-Verfilmung „Wenig Chancen für morgen“ und Francis Ford Coppolas „Cotton Club“ (bei dem Drehbuch beteiligten sich auch William Kennedy und Mario Puzo).