Neu im Kino/Filmkritik: Wie war „Die wilde Zeit“?

Mai 31, 2013

 

Nach seinem grandiosen „Carlos – Der Schakal“ bleibt Olivier Assayas auch mit seinem neuesten Film „Die wilde Zeit“, der im Original „Après Mai“ heißt und auf die Nachwirkungen des revolutionären Mai 1968 anspielt und bei uns ursprünglich als „Something in the Air“ (was auch ein treffender Titel gewesen wäre) anlaufen sollte, den Siebzigern treu und erzählt von einigen Jugendlichen, die zwischen Schulabschluss und Studienbeginn bei der Revolte mitmachen wollen. Sie wollen eine andere, eine bessere Gesellschaft und versuchen ihren eigenen Weg zwischen Liebe, Kunst und Politik zu finden.

 

Die Jugend meiner Generation war ganz besonders entflammbar. Die heutige Jugend ist eher vernünftig. Jeder ist radikal, steht aber für nichts ein. In den 1970er wurden wir permanent gefordert, uns zu rechtfertigen: ‚Was hast du für die Arbeiterklasse getan?‘ (…) Wir hassten Unternehmen jeglicher Form und näherten uns ihnen nur, um sie von innen zu sabotieren. Wir lebten in Kommunen, wir weigerten uns Familien zu gründen, hatten keine Altersvorsorge im Kopf (…) Die „Nach-Mai“-Generation wurde in das Chaos hineingeboren und wuchs im Chaos auf. Sie hatte keine anderen symbolischen Werte als die Ablehnung der Welt, die Marginalisierung, die Verpflichtung auf das Endergebnis. Ein sehr zerstörerisches Endergebnis, wie sich herausstellt. Diese Generation zahlt einen hohen Tribut.“ (Olivier Assayas)

 

Der Film beginnt unmittelbar nach der vom Polizeipräsidium verbotenen Demonstration vom 9. Februar 1971 in Paris. „Le Secours Rouge“, eine maostisch-kommunistische Organisation, rief zu einer Demonstration gegen die Inhaftierung einiger proletarischer Linker auf. Die neu gegründeten „Brigades Spéciales d’Intervention“ (Sondereinheiten für Interventionsmaßnahmen) wendeten hemmungslos Gewalt gegen die Demonstranten an. Ein Demonstrant, der 24-jährige Richard Deshayes, wird von einer Rauchgranate getroffen und verliert ein Auge, das andere wird schwer verletzt. Der unpolitische Gymnasiast Gilles Guiot wird auf seinem Heimweg verhaftet und zu einer sechsmonatigen Gefängnisstrafe mit drei Monaten Bewährung wegen des nicht nachweisbaren Angriffs auf einen Offizier im Dienst verurteilt. Die Studentenbewegung schöpfte aus diesen Ereignissen neue Kraft.

 

Auch Gilles und seine linken Freunde in der Pariser Vorstadt beschäftigt dieses grundlos harte Durchgreifen der Staatsmacht, die wild um sich prügelt und, wie auch kurz darauf in „Die wilde Zeit“, mit Rauchgranaten und Schlagstöcken Demonstrationen auflöst und hemmungslos Jugendliche verfolgt, die einfach nur das Pech haben, in der Nähe der Demonstration zu sein. Sie wollen ein Zeichen setzen. Dabei werden ihre Aktionen, die juxhaft mit dem nächtlichen Bemalen der Schule beginnen, zunehmend gefährlicher. Auch weil das Gebäude von einigen Wachleuten bewacht wird.

 

Nachdem sie einen Wachmann schwer verletzen und der Sommer naht, begeben Gilles und seine Freunde, teils zusammen, teils getrennt, sich auf Reise. Nach England und Italien, zu Künstlern, Musikern und radikalen Filmemachern. Und sie müssen sich entscheiden, welchen Weg sie gehen wollen: ob sie wirklich Terroristen werden wollen oder sich irgendwie mit dem System arrangieren, es versuchen von innen heraus zu verändern.

 

Das ist, wie der 1955 in Paris geborene Regisseur und Drehbuchautor Olivier Assayas zugibt, autobiographisch gefärbt, aber auch ein Porträt einer Generation, die nach dem großen Aufbruch von 1968 ihren Weg suchte.

 

Assayas zeichnet diese Irrungen und Wirrungen feinfühlig und mit mehr als einem Augenzwinkern in Richtung Nouvelle Vague nach. Da fallen die darstellerischen Mängel der Jungschauspieler – Debütanten und Laienschauspieler – umso stärker auf. Denn zu oft sind sie nicht auf der Höhe des Buchs und der Regie.

 

Die wilde Zeit - Plakat

 

Die wilde Zeit (Après Mai, Frankreich 2012)

 

Regie: Olivier Assayas

 

Drehbuch: Olivier Assayas

 

mit Clément Métayer, Lola Créton, Félix Armand, Carole Combes, India Salvor Menuez, Hugo Conzelmann

 

Länge: 122 Minuten
FSK: ab 12 Jahre

 

 

Hinweise

 

Deutsche Homepage zum Film

Film-Zeit über „Die wilde Zeit“

Metacritic über „Die wilde Zeit“

Rotten Tomatoes über „Die wilde Zeit“

 

Wikipedia über „Die wilde Zeit“ (englisch, französisch)

 

Meine Besprechung der Kinofassung von „Carlos – Der Schakal“

 

Meine Besprechung von „Carlos – Der Schakal“ (Director’s Cut – bzw. die dreiteilige TV-Fassung)

 

 


Neu im Kino/Filmkritik: Terrence Malick geht „To the Wonder“

Mai 31, 2013

Schon in seinen ersten Filmen „Badlands“ und „Days of Heaven“ waren die Bilder aufregender als die von Terrence Malick erzählte Geschichte. In seinen späteren Filmen – wobei eine lange Schaffenspause ihm einen quasi gottgleichen Ruf verschaffte, den er durch seine Weigerung, sich über seine Filme und sich zu äußern, noch steigerte – vernachlässigte er die Geschichte, verstanden als eine irgendwie nacherzählbare, logisch aufeinanderfolgende Kette von Ereignissen, immer mehr. So war sein Kriegsfilm „The Thin Red Line“ vor allem eine Meditation über den Krieg. In „The New World“, seiner Version der Geschichte von Pocahontas, erzählte er zwar die Geschichte chronologisch, aber er ließ so vieles aus, dass es am Ende nur eine bildgewältige Meditation über zwei verschiedene Kulturen und die Natur war. „The Tree of Life“ erzählte irgendwie eine problematische Familiengeschichte, war aber eine Meditation über die Beziehungen von Kindern zu ihren Eltern und über das Leben. Alles irgendwie alles.

In seinem neuesten Film „To the Wonder“ geht es um die Liebe und, auch wenn der Verleih eine Geschichte herausdestillierte, ist der gesamte Film eine Verneinung einer auch nur halbwegs schlüssigen Geschichte. Es ist wieder eine Meditation, die anhand der Geschichte des US-Amerikaners Neil und der Französin Marina, die in Frankreich glückliche Tage verbringen, sie ihm in die USA folgt und ihre Liebe erlischt, einem zum Nachdenken über sein eigenes Verhältnis zur Liebe inspirieren soll. Und wer empfänglich dafür ist, wird sicher auch einiges für sich in diesem Bilderrausch und den kryptischen, eher monoton geflüsterten Gedanken von Neil, Marina und Pater Quintana entdecken.

Für alle anderen – wozu auch ich gehöre – ist „To the Wonder“ nur „The Tree of Life“, ohne Dinosaurier und mit einer kürzeren Laufzeit. Denn wieder dürfen die Frauen, verfolgt von der Kamera beschwingt über Wiesen und Äcker laufen. Olga Kurylenko kann das sehr gut. Die Männer dürfen eher vor sich hinbrüten. Ben Affleck und Javier Bardem gelingt dieses griesgrämig vor sich hin starren und durch das Bild laufen ebenfalls sehr gut. Aus dem Off gibt es bedeutungsschwangere Texte, wie: „Irgendwann wirst du lieben, ob du es willst oder nicht. Gefühle ziehen vorüber wie Wolken. Liebe ist nicht nur ein Gefühl. (…) Vielleicht wartet sie nur darauf in etwas Höheres verwandelt zu werden. Erwache in der göttlichen Gegenwart, die jedem Mann, jeder Frau innewohnt. Erkennt einander in dieser Liebe, die niemals endet.“. Das fühlt sich wie ein religiöses Erweckungsgebet für das Heartland und die einfachen Menschen an – und kann wahrscheinlich auch nur voll erfasst werden, wenn man sich bedingungslos auf diese geistigen Sphären einlässt.

To the Wonder“ ist nur noch öder, pathetischer Malick-Manierismus, der auf Trailerlänge gefällt, auf Spielfilmlänge als prätentiöser Quark langweilt.

Und die Bilder? Naja. Einige sind wirklich wie Gemälde, die meisten gehorchen, der Anbetung des Augenblicks, wenn die Schauspieler vor sich hin improvisieren dürfen (wird ja eh mit einem Voice-Over abgeschmeckt) und Olga, ihre Arme himmelwärts gereckt, über die Wiese läuft.

To the Wonder - Plakat

To the Wonder (To the Wonder, USA 2012)

Regie: Terrence Malick

Drehbuch: Terrence Malick

mit Ben Affleck, Olga Kurylenko, Rachel McAdams, Javier Bardem

Länge: 112 Minuten

FSK: ab 0 Jahre

Hinweise

Amerikanische Homepage zum Film

Deutsche Homepage zum Film

Film-Zeit über „To the Wonder“

Metacritic über „To the Wonder“

Rotten Tomatoes über „To the Wonder“

Wikipedia über „To the Wonder“

Genug Film, es gibt auch Bücher.

Zum Beispiel über Regisseure.

Kamalzadeh - Pekler - Terrence Malick - 4

Die beiden Filmjournalisten Dominik Kamalzadeh und Michael Pekler haben jetzt ein Buch über Terrence Malick geschrieben, das einfach nur „Terrence Malick“ heißt, alle Filme des Regisseurs vorstellt (sind ja nur sechs in vierzig Jahren) und sich ihnen in mehreren, etwas spröde geschriebenen, thematischen Essays nähert. Dabei haben sie das Problem, dass Malick keine Interviews gibt und auch seine Mitarbeiter und die Schauspieler eher wenig über die Intention des Regisseurs verraten können. So sind die beiden Autoren bei ihren Interpretationen doch etwas auf sich selbst zurückgeworfen.

Aber das ändert nichts daran, dass dieses erstedeutschsprachige, reichhaltig bebilderte und sehr informative Buch über Malick eine sehr lohnenswerte Lektüre ist und etliche Einblicke in Malicks Werk, Stil und Themen gewährt.

Dominik Kamalzadeh/Michael Pekler: Terrence Malick

Schüren, 2013

208 Seiten

19,90 Euro

Die Filme von Terrence Malick

Badlands, USA 1973 (Badlands – Zerschossene Träume), mit Martin Sheen, Sissy Spacek, Warren Oates

Days of Heaven, USA 1978 (In der Glut des Südens), mit Richard Gere, Brooke Adams, Sam Shepard

The Thin Red Line, USA 1998 (Der schmale Grad), mit Sean Penn, Adrien Brody, Jim Caviezel, Ben Chaplin, George Clooney, John Cusack, Woody Harrelson, Elias Koteas, Jared Leto, Nick Nolte, John Savage, John Travolta

The New World, USA 2005, mit Colin Farrell, Q’orianka Kilcher, Christopher Plummer, Christian Bale, Wes Studi, David Thewlis

The Tree of Life, USA 2011, mit Brad Pitt, Sean Penn, Jessica Chastain,

To the Wonder, USA 2012, mit Ben Affleck, Olga Kurylenko, Rachel McAdams, Javier Bardem

Noch mehr Hinweise

AllMovie über Terrence Malick

Rotten Tomatoes über Terrence Malick

Wikipedia über Terrence Malick (deutsch, englisch)

 


TV-Tipp für den 31. Mai: Payback – Zahltag

Mai 31, 2013

RTL II, 22.40

 

Payback – Zahltag (USA 1999, R.: Brian Helgeland)

 

Drehbuch: Brian Helgeland, Terry Hayes

 

LV: Richard Stark: The hunter, 1962 (später wurde das Buch wegen der Verfilmungen unter den Titeln „Point Blank“ und „Payback“, in Deutschland unter „Jetzt sind wir quitt“ und „Payback“, verlegt)

 

Porter will seine 70 Riesen zurückhaben. Nur sein Kumpel Val, der ihn einige Kugeln in den Rücken verpasste und mit Porters Frau verschwand, und die Mafia haben etwas dagegen.

 

Ziemlich missratene, zwischen allen Stühlen sitzende, brutale Neuverfilmung von Richard Starks (ein Pseudonym von Donald Westlake) erstem Parker-Roman, die nie auch nur annähernd die Qualität von John Boormans „Point Blank“ (mit Lee Marvin) erreicht. Die Gründe sind u. a. verschiedene Auffassungen über die Hauptrolle zwischen Helgeland und Gibson (der deshalb Teile neu drehen lies), die Scherze sind nicht witzig und der Action-Overkill ist für einen einen kleinen, düsteren Gangsterfilm zu viel, aber für einen Action-Film zu wenig.

 

Jahre später gab es den “Director’s Cut”, der sich sehr vom Kinofilm unterscheidet.

 

Mit Mel Gibson, Gregg Henry, Lucy Liu, Kris Kristofferson, William Devane, Deborah Kara Unger

 

Wiederholung: Samstag, 1. Juni, 00.30 Uhr (Taggenau!)

 

Hinweise

 

Homepage von Donald E. Westlake

 

Kriminalakte: Nachruf auf Donald E. Westlake

 

Kriminalakte: Covergalerie Donald E. Westlake

 

Meine Besprechung von Donald E. Westlakes Dortmunder-Roman „Get Real“

 

Meine Besprechung von Donald E. Westlakes Dortmunder-Roman „What’s so funny?“

 

Meine Besprechung von Donald E. Westlakes Dortmunder-Roman „Watch your back!“

 

Meine Besprechung von Donald E. Westlakes Dortmunder-Kurzroman „Die Geldmacher“ (Walking around money; erschienen in „Die hohe Kunst des Mordens“ [Transgressions])

 

Meine Besprechung von Donald E. Westlakes „Mafiatod“ (361, 1962)

 

Meine Vorstellung von Westlakes als Richard Stark geschriebener Parker-Serie (mit „Nobody runs forever“)

 

Meine Besprechung von Richard Starks Parker-Romans „Ask the Parrot“

 

Meine Doppelbesprechung von Richard Starks Parker-Romanen „Fragen Sie den Papagei“ (Ask the Parrot) und „Dirty Money“

 

Meine Besprechung des Films “The Stepfather”, nach einem Drehbuch von Donald E. Westlake

 

Meine Besprechung von Lax/Donald Westlakes „Hot Rock“ (Pierre qui roule, 2008, Comic)

Meine Besprechung von Taylor Hackfords Richard-Stark-Verfilmung „Parker“ (Parker, USA 2013)


Neu im Kino/Filmkritik: Die sehenswerte Dokumentation „Haus Tugendhat“

Mai 30, 2013

 

Ein Film über ein Haus? Geht’s noch? Auch wenn das Haus zwischen 1928 und 1930 im tschechischen Brno von Mies van der Rohe gebaut wurde und 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Wegen seiner universellen Bedeutung als architektonisches Kunstwerk.

So etwas dürfte doch wirklich nur angehende Architekten interessieren.

Aber dann beginnt Dieter Reifarth seinen Film „Haus Tugendhat“ mit ruhigen Kamerafahrten durch das leere Haus und im Off hören wir Zitate, in denen Architekturkritiker darüber nachdenken, ob man in so einem Haus überhaupt leben könne oder sich wie in einem Museum fühle – und in den folgenden gut zwei Stunden erzählt Reifarth vor allem von den Menschen, die seit 1930 in dem Haus lebten: die Tugendhats, die 1938, nachdem die Tschechoslowakei Teil von Nazi-Deutschland wurde, aus Brünn flüchteten; die Nazis, die in dem Haus lebten und es sich erst einmal, inclusive einer „Bauernstube“ gemütlicher einrichteten; nach dem Krieg die Kommunisten, zuerst mit einer privaten Schule für Rhythmik- und Ausdruckstanz, später dreißig Jahre lang als physiotherapeutisches Zentrum für skoliose- und kyphosekranke Kinder, ab 1981 als Gästehaus für horchrangige Besucher; und, nach dem Ende des Ostblocks, als Verhandlungsort für die Auflösung der Tschechoslowakei in zwei Staaten, ehe es in den kommenden Jahren zunehmend verfiel, bevor es ab 2010 aufwendig und originalgetreu restauriert wurde. Seit Februar 2012 steht das Haus wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Während die Menschen von ihrem Leben in dem Haus erzählen, oft ergänzt durch historische Aufnahmen, entsteht auch ein Bild eines bewegten Jahrhunderts anhand eines Gebäudes, in dem man sehr wohl Leben konnte. Gleichzeitig hat Reifarth auch die Familie Tugendhat porträtiert, die sich an ihre Jahre in dem Haus erinnern und, wobei hier auch die Differenzen zwischen den Tugendhats gezeigt werden, verschiedene Ansichten zu dem Haus und den jahrelangen Bemühungen von einigen Familienmitgliedern für die Restaurierung haben.

Außerdem gibt es, vor allem am Anfang, eine satte Portion Architekturgeschichte. Denn Mies van der Rohe und die anderen Bauhaus-Architekten glaubten, dass sie mit ihren Gebäuden die Menschen zum Besseren beeinflussen können. Ein utopischer, aber durchaus sympathischer Glaube, der damals zu einem vollkommen neuen Baustil führte, der noch immer Bestand hat.

Doch, ein Film über ein Haus kann von der ersten bis zur letzten Minute auch für Nicht-Architekten interessant sein und es spricht für Dieter Reifarth, dass man sich niemals von den vielen Informationen erschlagen fühlt.

Haus Tugendhat - Plakat

Haus Tugendhat (Deutschland 2013)

Regie: Dieter Reifarth

Drehbuch: Dieter Reifarth

mit Daniela Hammer-Tugendhat, Ruth Guggenheim-Tugendhat, Ernst Tugendhat, Ivo Hammer, Lukas Hammer, Josef Guggenheim, Michael Guggenheim, Irene Kalkofen

Länge: 116 Minuten

FSK: ab 0 Jahre

Hinweise

Homepage zum Film (dort kann auch das sehr informative und schön gelayoutete Presseheft heruntergeladen werden)

Film-Zeit über „Haus Tugendhat“

Wikipedia über die Villa Tugendhat und Mies van der Rohe

 

 


Neu im Kino/Filmkritik: Viele Stars machen noch keine „The Big Wedding“

Mai 30, 2013

 

Die Zeiten, in denen man gespannt auf den neuen Film mit Robert de Niro wartete, sind schon lange vorbei. Als er sich für Rollen den Kopf kahl schor („Taxi Driver“), Pfunde anfrass („Raging Bull“), mit Method Acting in „New York, New York“ (inclusive Saxophonspiel) „Der Pate 2“, „Die durch die Hölle gehen“, „Es war einmal in Amerika“ hinter seinen Rollen verschwand und er anscheinend einen Klassiker nach dem nächsten drehte, sind vorbei. Die Zeit, als man wegen ihm in einen Film ging, endete ungefähr 1997 mit „Jackie Brown“. Danach war zwar nicht alles schlecht. „The Score“ ist ein unterhaltsames Caper-Movie, bei dem das Trio Edward Norton, Robert De Niro und Marlon Brando gefiel. Aber der Rest: Cameo-hafte Auftritte, Ensemblestücke und Komödien.

Sein neuester Film „The Big Wedding“ ist ein Ensemblestück, eine Komödie und ein Remake eines bei uns ziemlich unbekannten französischen Films, der wahrscheinlich gelungener ist. Denn „The Big Wedding“ ist eine zwar unterhaltsame, aber vernachlässigbare Familienkomödie mit vorhersehbaren Witzen und einer hoffnungslos unterforderten Besetzung, die den Film besser aussehen lässt, als er ist und gleichzeitig mehr als eine belanglose Rom-Com verspricht. Denn neben De Niro, der hier gerne den Dude geben würde, aber niemals auch nur ansatzweise die Grandezza von Jeff Bridges in „The Big Lebowski“ oder „The Door in the Floor“/“Die Tür der Versuchung“ erreicht, spielen Diane Keaton, Susan Sarandon, Robin Williams, Katherine Heigl, Topher Grace, Ben Barnes, Amanda Seyfried und „Sledge Hammer“ David Rasche mit.

Die Story: der Adoptivsohn von Ellen und Don Griffin, Alejandro, heiratet Missy. Die Griffins richten die Hochzeitsfeier aus, zu der natürlich auch ihre beiden Kinder Lyla (hat Beziehungsprobleme) und Jared (hat keine Beziehung) kommen und Missys Mutter Madonna Soto kommt aus Südamerika. Sie spricht kein Englisch, ist tiefgläubig und katholischer als der Papst. Und sie hat eine wunderschöne, des Englischen mächtige Tochter, die in den USA endlich alles tun will, was sie in ihrer Heimat nicht tun darf.

Madonnas Glaube wäre kein großes Problem, wenn Don und Ellen nicht geschieden wären. Der Bildhauer lebt inzwischen mit Bebe, Ellens bester Freundin (jedenfalls bis Don mit ihr ins Bett hüpfte), zusammen und er ist so ziemlich das Gegenteil eines guten Katholiken.

Damit ist dann genug Konflikt- und Versöhnungspotential für neunzig vorhersehbare Minuten vorhanden, in denen Schlüpfrigkeit permanent mit Erotik verwechselt wird. Denn natürlich drehen sich fast alle Problemchen und Witze um Sex und das auf eine so biedere Art, dass man die französische Leichtigkeit schmerzhaft vermisst.

Letztendlich ist „The Big Wedding“ nur eine hübsch verpackte Verschwendung von Talent; wobei Diane Keaton und Susan Sarandon sich noch am achtbarsten aus der Affäre ziehen. Fans von Robert De Niro, solange sie nicht zu den Komplettisten gehören, können den Film ignorieren.

The Big Wedding - Plakat

The Big Wedding (Big Wedding, USA 2013)

Regie: Justin Zackham

Drehbuch: Justin Zackham (basierend auf dem Film „Mon frère se marie“ [Wie eine richtige Familie] von Jean-Stéphane Bron)

mit Diane Keaton, Robert De Niro, Susan Sarandon, Robin Williams, Katherine Heigl, Topher Grace, Ben Barnes, Amanda Seyfried, Christine Ebersole, David Rasche, Patricia Rae, Ana Ayora

Länge: 90 Minuten

FSK: ab 12 Jahre

Hinweise

Amerikanische Homepage zum Film

Deutsche Homepage zum Film

Film-Zeit über „The Big Wedding“

Metacritic über „The Big Wedding“

Rotten Tomatoes über „The Big Wedding“

Wikipedia über „The Big Wedding“

Arte über „Wie eine richtige Familie“ (das Original)

 

 


TV-Tipp für den 30. Mai: Tatort: Passion

Mai 30, 2013

 

HR, 21.45

Tatort: Passion (D/A 2000, R.: Ilse Hofmann)

Drehbuch: Felix Mitterer

Eigentlich will Kommissar Moritz Eisner in Tirol nur einen zünftigen Wanderurlaub verbringen. Aber als der Jesus-Darsteller eines Passionsspiel ans Kreuz genagelt wird, lässt er – widerwillig – Urlaub Urlaub sein und sucht mit seiner Kollegin Aschenwald den Mörder.

Erster Eisner-Tatort von Felix Mitterer und gleich ein voller Erfolg. Denn lustvoller und treffender wurde sich selten im prallen Provinzleben gesuhlt.

mit Harald Krassnitzer, Sophie Rois, Dietmar Schönherr, Nina Proll, Simon Schwarz, Reinhard Simonischek

Hinweise

Tatort-Fundus über Kommissar Moritz Eisner

Wikipedia über Felix Mitterer


Ian Rankin lässt John Rebus ein „Mädchengrab“ suchen

Mai 29, 2013

 

Rankin - Mädchengrab - 2

John Rebus ist nach einer sechsjährigen Pause zurück. Damals musste Ian Rankin seinen allseits beliebten Detective Inspector mit „Ein Rest von Schuld“ (Exit Music) in Rente schickten, weil er die Pensionsgrenze erreichte. Rankin hatte Rebus in seinen ersten Romanen vor über zwanzig Jahren ein präzises Alter verpasst und ihn in Echtzeit altern gelassen. Anfangs war das noch kein Problem, aber als die Romane Bestseller wurden und Rankin ein Buch nach dem nächsten schrieb, wurde aus dem vierzigjährigen ein sechzigjähriger Mann. Nach „Ein Rest von Schuld“ schrieb er den Einzelroman „Der Mackenzie-Coup“ (Doors Open), einen netten Heist-Roman, und die Romane „Ein reines Gewissen“ (The Complaints) und „Die Sünden der Gerechten“ (The Impossible Dead) mit dem internen Ermittler Malcolm Fox, den er als Gegenteil von John Rebus entwarf und die nicht wirklich überzeugten.

 

Währenddessen konnten in der Wirklichkeit – und die Rebus-Romane leben gerade von ihrem Bezug zur Realität – pensionierte Polizisten in Cold Case Units alte Fälle noch einmal bearbeiten und es gibt auch, weil das Rentenalter geändert wurde, die Möglichkeit einer Wiedereinstellung. So hat Rebus jetzt einen Antrag auf Wiedereinstellung gestellt und Malcolm Fox, der in „Mädchengrab“ noch mehr als humorloser Paragraphenreiter erscheint als in den Fox-Romanen, überprüft John Rebus, der sich inzwischen alle zwei Wochen auf ein Bier mit dem stadtbekannten Gangsterboss Big Ger Cafferty, seinem alten Intimfeind, trifft.

 

Außerdem arbeitet Rebus in der Serious Crime Review Unit (SCRU), die sich alte Fälle noch einmal vornimmt. Als die fünfzehnjährige Annette McKie an der A 9 verschwindet kommt Nina Hazlitt zu ihm. Ihre Tochter Sally verschwand Silvester 1999 fast an der gleichen Stelle und seitdem verschwanden in dieser Gegend, immer an der A 9, mehrere Mädchen. Sie glaubt, dass ein Serientäter am Werk ist – und Rebus glaubt ihr. Er kann seine alte Partnerin Shioban Clarke, die in dem neuen Fall ermittelt, überzeugen, dass die Fälle miteinander zusammen hängen.

 

Es ist schön, dass John Rebus wieder zurück ist, auch wenn der Fall eher schwach ist und der Subplot mit Malcolm Fox nervt. Denn Fox wird hier von Ian Rankin als biederer Paragraphenreiter porträtiert, für den ein Leben nur innerhalb der Paragraphen existiert, die er buchstabengetreu und ohne Gefühle anwendet, und der Rebus manisch verfolgt, weil dieser einem Verbrecher die Tür aufhält. Das liest sich dann schon wie eine Parodie auf den Biedermann, der in jedem System seine Arbeit verrichtet, aber nicht wie ein Charakter aus einer anderen Serie; – wobei die Fox-Romane daran leiden, dass Fox zu sehr ein Anti-Rebus sein soll.

 

Das lässt für den nächsten Rebus-Roman „Saints of the Shadow Bible“, der im November in England erscheint, das Schlimmste befürchten. Denn dann ist – so die Ankündigung – Rebus wieder zurück im Polizeidienst und Malcolm Fox will ihn wegen eines alten Falles zur Rechenschaft ziehen; vulgo als korrupten Polizisten überführen. Das könnte ein spannender Ausflug in die Vergangenheit von Rebus und ein Sittenbild der Polizei werden, der einem durch Fox versalzen wird.

 

Der Fall selbst in „Mädchengrab“, das spurlose Verschwinden von mehreren Mädchen, leidet daran, dass es um die Suche nach einem Einzeltäter geht, der eigentlich nur zufällig oder durch langwierige, kleinteilige Ermittlerarbeit gefunden werden kann. Das ist für die Rebus-Methode, die gerne für Unruhe bei den Verdächtigen sorgt und dann abwartet, was geschieht, denkbar ungünstig.

 

Aber am Ende fügen sich die verschiedenen Teile der Ermittlungen und die Nebenstränge mit den Edinburgher Gangsterclans fein zusammen und „Mädchengrab“ ist eine mehr als willkommene Rückkehr von John Rebus. 

 

 

Ian Rankin: Mädchengrab

 

(übersetzt von Conny Lösch)

 

Manhattan, 2013

 

512 Seiten

 

19,99 Euro

 

 

Originaltitel

 

Standing in another Man’s Grave

 

Orion Books, 2012

 

 

Hinweise

 

 

 

Homepage von Ian Rankin

 

Deutsche Homepage von Ian Rankin (Goldmann-Verlag)

 

Ian Rankin: The very last drop (16. – 18. Februar 2010; – eine neue Inspector-Rebus-Geschichte)

Meine Besprechung von Ian Rankins „Ein reines Gewissen“ (The Complaints, 2009)

 

Meine Besprechung von Ian Rankins „Der Mackenzie Coup“ (Doors Open, 2008)

 

Meine Besprechung von Ian Rankins „Rebus’s Scotland – A personal journey“ (2005)

 

Meine Besprechung von Ian Rankins „Eindeutig Mord – Zwölf Fälle für John Rebus“ (A good hanging, 1992)

 

Meine Besprechung von Ian Rankins “Ein Rest von Schuld“ (Exit Music, 2007)

 

Meine Besprechung von Ian Rankins „Im Namen der Toten” (The Naming of the Dead, 2006)

 

Meine Besprechung von Ian Rankins „Die Seelen der Toten“ (Dead Souls, 1999)

 

Meine Besprechung von Ian Rankins „Der diskrete Mr. Flint“ (Watchman, 1988)

 

Ian Rankin in der Kriminalakte

 

 

 

 

 

 


TV-Tipp für den 29. Mai: Tatort: Die Macht des Schicksals

Mai 29, 2013

 

WDR, 23.05

Tatort: Die Macht des Schicksals (D 1987, R.: Reinhard Schwabenitzky)

Drehbuch: Ulf Miehe, Klaus Richter

Ein falscher Polizist nimmt gutgläubige Rentner aus. Als es dabei Tote gibt, muss der echte Polizist Lenz ermitteln.

Hübsche kleine, pointiert erzählte Geschichte.

Mit Helmut Fischer, Georg Einerdinger, Henner Quest, Rolf Castell, Gunnar Möller, Hans Clarin, Sebastian Koch

Hinweise

Tatort-Fundus über Kommissar Lenz

Lexikon der deutschen Krimi-Autoren über Ulf Miehe

Wikipedia über Ulf Miehe

Meine Besprechung von Ulf Miehes „Puma“

Ulf Miehe in der Kriminalakte


Cover der Woche

Mai 28, 2013

Beier-Müller - Arthur Penn


TV-Tipp für den 28. Mai: Männer, die auf Ziegen starren

Mai 28, 2013

BR, 22.45

Männer, die auf Ziegen starren (USA 2009, R.: Grant Heslov)

Drehbuch: Peter Straughan

LV: Jon Ronson: The men who stare at goats, 2004 (Durch die Wand; Männer, die auf Ziegen starren)

Ein Journalist hört von einer Armeeeinheit, die ihre Gegner mit gewaltfreien, teils übersinnlichen Methoden bekämpft. Er macht sich auf die Suche nach ihr.

Die Story von „Männer, die auf Ziegen starren“ klingt erfunden, ist aber wahr und der Film folgt dem Sachbuch erstaunlich genau.

Köstlich durchgeknallte Militärsatire (alles weitere in meiner ausführlichen Besprechung von Buch und Film).

mit George Clooney, Ewan McGregor, Jeff Bridges, Kevin Spacey, Stephen Lang, Robert Patrick, Waleed Zuaiter, Stephen Root, Glenn Morshower

Hinweise

Englische Homepage zum Film

Deutsche Homepage zum Film

Film-Zeit über „Männer, die auf Ziegen starren“

Metacritic über “Männer, die auf Ziegen starren”

Rotten Tomatoes über “Männer, die auf Ziegen starren”

Wikipedia über “Männer, die auf Ziegen starren” (deutschenglisch)

Homepage von Jon Ronson

Den of Geek: Interview mit Jon Ronson (5. November 2009)

UGO: Interview mit Jon Ronson (6. November 2009)

Homepage des 1st Earth Battalion

Meine Besprechung von Jon Ronsons “Männer, die auf Ziegen starren” (The men who stare at Goats, 2004)

Meine Besprechung von Jon Ronsons “Die Psychopathen sind unter uns – Eine Reise zu den Schaltstellen der Macht” (The Psychopath Test – A Journey through the Madness Industry, 2011)


Neu im Kino/Filmkritik: „Jeder hat einen Plan“, aber es gibt nur eine Wirklichkeit

Mai 27, 2013

Agustin (Viggo Mortensen) ist Kinderarzt in Buenos Aires, glücklich mit Claudia verheiratet – und ziemlich tief drin in einer ausgewachsenen Sinnkrise. Das von ihr gewünschte Adoptivkind will er nicht und auch sonst zieht er sich immer mehr, alle Gespräche verweigernd, zurück.

Da wird er überraschend von seinem Bruder Pedro (Viggo Mortensen), den er seit über zehn Jahren nicht mehr gesehen hat, besucht. Pedro lebt als Bienenzüchter im Tigre Delta auf einer Insel, auf der sie gemeinsam aufwuchsen und man nicht viele Fragen stellt. Er hat Krebs im Endstadium und will nur noch möglichst schnell sterben.

Agustin lehnt seinen Sterbewunsch zunächst ab, tötet ihn dann doch und fährt ins Tigre Delta. Agustin hofft dort als Pedro ein neues Leben beginnen zu können. Dummerweise ist Pedro in kriminelle Geschäfte und einen Mord verwickelt.

Die erste Stunde des Noirs „Jeder hat einen Plan“, in der die Charaktere und die Konflikte ruhig und bravourös eingeführt werden, ist grandios. Aber in der zweiten Stunde, nachdem Agustin die Identität seines Bruders annimmt und in die alte Heimat zurückkehrt, kommt die Geschichte immer mehr zum Stillstand und wird – auch nach den Noir-Standards, die sich nicht unbedingt um Logik scheren – immer unwahrscheinlicher. Denn obwohl Agustin und Pedro ihre Jugend in der Gegend verbrachten, auch in kriminelle Geschäfte verwickelt waren, und damit viele Menschen wissen dürften, dass sie Zwillinge sind, scheint keinem aufzufallen, dass Pedro nicht mehr Pedro ist. Nur Agustins Frau, die nichts von Pedro weiß, bemerkt es, während eines Besuchs im Gefängnis, nach wenigen Sekunden – und verabschiedet sich aus der Geschichte. Rosa, die Freundin von Pedro, bemerkt ebenfalls ziemlich schnell, dass Pedro ein anderer Mann ist – und nimmt es schulterzuckend zur Kenntnis. Das ist dann doch arg unglaubwürdig.

Auch dass beide Brüder in verschiedene Mordfälle verwickelt sind, wird nicht so konsequent erzählt, wie es möglich wäre. Stattdessen wird Agustin am Ende in eine Entführung verwickelt, die zwar den Film zu einem Ende bringt, aber sich kaum um die vorherigen Ereignisse kümmert.

Hätte Autorin und Regisseurin Ana Piterbarg, nach mehreren TV-Arbeiten, bei ihrem Spielfilmdebüt in der zweiten Hälfte nur nicht der Mut verlassen, dann wäre „Jeder hat einen Plan“ ein wirklich großartiger Noir geworden.

So wurde es nur ein Noir mit spannenden Ansätzen, einer grandiosen ersten und einer sehr schwachen zweiten Hälfte, die ihr Potential, wozu auch der ungewöhnliche Handlungsort gehört, vollkommen verschenkt. Da hilft auch ein gewohnt großartiger Viggo Mortensen nicht mehr, der mit kleinen Veränderungen in Gestik und Mimik die beiden sehr ähnlichen Brüder spielt. Diese Ähnlichkeit wird vor allem in den wenigen, spannungsgeladenen Szenen, in denen sie, hm, gemeinsam in Agustins Mietwohnung sind, deutlich.

 Jeder hat einen Plan - Plakat

Jeder hat einen Plan (Todos tenemos un plan, Argentinien/Spanien 2012)

Regie: Ana Piterbarg

Drehbuch: Ana Piterbarg, Ana Cohan (Mitarbeit)

mit Viggo Mortensen, Soledad Villamil, Daniel Fanego, Javier Godino, Sofia Gala Castaglione

Länge: 119 Minuten

FSK: ab 16 Jahre

Hinweise

Spanische Homepage zum Film

Deutsche Homepage/Facebook-Seite zum Film

Film-Zeit über „Jeder hat einen Plan“

Metacritic über „Jeder hat einen Plan“

Rotten Tomatoes über „Jeder hat einen Plan“

Wikipedia über „Jeder hat einen Plan“ (englisch, spanisch)

 


DVD-Kritik: „Leverage – Staffel IV“: gewohnt gut, mit einigen Überraschungen

Mai 27, 2013

 

Wann endlich die fünfte und – leider – auch letzte „Leverage“-Staffel im TV gezeigt wird, ist noch unklar, aber in jedem Fall bleibt genug Zeit, um die jetzt auf DVD erschienene vierte Staffel der gelungenen Crime-Comedy-Serie zu genießen. Am bewährten Rezept wurde nichts geändert: Nathan Ford (Timothy Hutton) und sein aus den ehemaligen Verbrechern Sophie Deveraux, Trickdiebin (Gina Bellman), Parker, Einbrecherin (Beth Riesgraf), Eliot Spencer, Schläger (Christian Kane) und Alec Hardison, Computerspezialist (Aldis Hodge) bestehendes „Leverage“-Team, das fast auf Zuruf unmögliche Aufträge übernimmt, kämpft immer noch gewitzt und weitgehend gewaltfrei gegen reiche Bösewichter, die ihre Macht ausnutzen, um den kleinen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Mit mehr oder weniger legalen Methoden, aber immer ohne Skrupel und gegen die guten Sitten.

 

So will in „Heiße Kartoffeln“ eine Firma mit einer genetisch verbesserten Kartoffelsorte, die sie einer Wissenschaftlerin stahl, viel Geld verdienen und die Entdeckerin noch nicht einmal mit einer Kartoffelschale abspeisen. Das „Leverage“-Team hilft der Frau.

 

In „Lebendig begraben“ wollen sie eine Betrügerin, die mit ihren beiden Söhnen Hinterbliebene abzockt und das Beerdigungsinstitut als Tarnung für einen schwunghaften Handel mit gestohlenen Identitäten betreibt, überführen. Allerdings sind die Betrüger besonders skrupellos und kurz darauf liegt Hardison lebendig begraben in einem Sarg unter der Erde.

 

In „Der Ehe-Ring“ (schön doppeldeutiger Titel) sollen Ford und sein Team zuerst, im Auftrag eines reichen Klienten, seine verschwundene Geliebte und künftige Frau suchen. Als sie sich näher mit ihr beschäftigen stoßen sie in den Hamptons auf mehrere junge Frauen, die reiche Männer nur wegen ihres Geldes heiraten. Aber wer ist die Anführerin des Ehe-Rings?

 

Für Krimifans ist „Mord ist sein Hobby“, wie der Originaltitel „The 10 Li’l Grifters Job“ verrät, die „Leverage“-Variante eines Whodunits ein Spaß: denn während eines Mörderwochenendes in einem abgelegenen Hotel geschieht wirklich ein Mord – und Nate Ford ist der Hauptverdächtige.

 

In „Die Schoko-Falle“ kämpfen sie gegen einen Trickdieb, der jeden Betrug kennt – und damit auch immun gegen die Tricksereien des „Leverage“-Teams ist. Dieser Wettstreit der Trickdiebe ist natürlich äußerst amüsant. Für uns. Für das „Leverage“-Team nicht unbedingt.

 

In „Schatzsuche“ darf Alec Hardison die Führung bei der Überführung von einigen korrupten Goldhändlern, die mit ihrer Geld-für-Gold-Werbung massenhaft kleine Leute ausnehmen, übernehmen. Er will alles wirklich perfekt machen und entwirft einen elaborierten Plan, der deshalb auch sehr anfällig für Fehler ist.

 

Im Staffelfinale „Gemeinsame Sache“ bitten Nate Ford und sein Team etliche alte Bekannte und teilweise auch Feinde (was zu einem Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern führt) um Hilfe. Nur so können sie gegen Latimer und Dubenich, zwei Gegner, die ihnen schon seit längerer Zeit ans Leder wollen und die die Arbeitsweise des „Leverage“-Teams in- und auswendig kennen, bestehen. Hoffen sie jedenfalls.

 

In „Umzingelt“ trifft Nathan Ford wieder seinen Vater Jimmy Ford (Tom Skerritt), der einen ziemlich unmöglichen Einbruch im amerikanischen Patentamt durchziehen will, der eigentlich von Jimmys Auftraggeber Latimer als Falle für Nathan gedacht ist. Tom Skerritt erhielt für diesen Auftritt den Saturn Award der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films als bester Gastschauspieler. Die Serie selbst war immer in der Kategorie Best Syndicated/Cable Television Series für den Saturn Award (gegen Serien wie „Breaking Bad“ und „Dexter“) und die Hauptdarsteller, vor allem Timothy Hutton und Beth Riesgraf, als beste Darsteller nominiert.

 

In dieser Staffel gibt es auch mehrere Episoden, die radikal und sehr vergnüglich mit der vertrauten „Leverage“-Formel spielen und so, wenn da nicht auch die anderen Jobs wären, zu den Höhepunkten der vierten Staffel gehören. In „Unter Beobachtung“ wird die Folge wie eine „The Office“-Reality-TV-Folge inszeniert. Und selbstverständlich ist es witzig, wenn die Teammitglieder, die sich sichtlich unwohl dabei fühlen, dem Regisseur ihre Pläne und Befindlichkeiten schildern müssen und alles im wackeligen Pseudo-Doku-Stil aufgenommen wird. Außerdem spielt Peter Stormare den russischen Dokumentarfilmer, der sehr russisch ist.

 

In „Blind Date“ und „Heilige Maria!“ wird einmal ein Frauenabend, einmal ein Männerabend geschildert. Denn an diesem Abend wollen die Frauen und die Männer, getrennt, einen ruhigen Abend verbringen. Dann müssen sie allerdings ganz schnell jemandem helfen und selbstverständlich fragen sie die anderen nicht um Hilfe.

 

Die achtzehn abwechslungsreichen Jobs der vierten „Leverage“-Staffel halten das Niveau der vorherigen Staffeln, die Schauspieler dürfen, weil sie immer wieder in verschiedene Rollen schlüpfen müssen, ihr Können zeigen, die Geschichten sind witzig und, auch ohne Mord und Totschlag, spannend.

 

Das Bonusmaterial ist vor allem witzig (wie die „Office Job Parody“ oder der Einblick in den Writers‘ Room), aber auch arg kurz geraten und nicht sonderlich informativ. Es ist einfach rätselhaft, warum sich die Macher nicht einmal hinsetzen, um einige Audiokommentare aufzunehmen oder ein ausführliches Hintergrund-Feature machen.

 

Vollkommen überflüssiger Hinweis: In den USA erschienen bis jetzt drei „Leverage“-Romane, die natürlich ins Deutsche übersetzt werden sollten. Die Autoren Keith R. A. DeCandido, Greg Cox und Matt Forbeck haben in der Vergangenheit schon einige gute Romane, vor allem für das „Star Trek“-Universum, geschrieben. Außerdem freue ich mich über jeden Kriminalroman, der nicht der (Serien-)Mörder-such-Formel folgt.

 

Leverage - Staffel 4 - DVD-Cover

 

Leverage – Staffel IV (Leverage, USA 2011/2012)

 

Erfinder: John Rogers, Chris Downey

 

mit Timothy Hutton (Nathan Ford), Gina Bellman (Sophie Devereaux), Christian Kane (Eliot Spencer), Beth Riesgraf (Parker), Aldis Hodge (Alec Hardison)

 

Gaststars: Tom Skerritt, Peter Stormare, Richard Chamberlain, Saul Rubinek, Jeri Ryan, Leon Rippy, Michael Paré, Thom Bray, David Rees Snell, Eric Stoltz

 

 

DVD

 

Edel

 

Bild: 1,78:1 (16:9 PAL)

 

Ton: Deutsch (Dolby Digital 2.0 & 5.1), Englisch (Dolby Digital 2.0)

 

Untertitel: –

 

Bonusmaterial: Hinter den Kulissen, Unveröffentlichte Szenen, Autoren: Der ganz normale Wahnsinn (The Writers‘ Room Job), Unter Beobachtung – Eine Parodie (The Office Job Parody), Outtakes (insgesamt 25 Minuten)

 

Länge: 730 Minuten (5 DVDs)

 

FSK: ab 16 Jahre

 

 

Die Jobs der vierten Staffel

 

Gipfelstürmer (The Long Way Down Job)

 

Regie: Dean Devlin

 

Drehbuch: Joe Hortua, John Rogers

 

 

Mord ist sein Hobby (The 10 Li’l Grifters Job)

 

Regie: Arvin Brown

 

Drehbuch: Geoffrey Thorne

 

 

Schweigegeld (The 15 Minutes Job)

 

Regie: Marc Roskin

 

Drehbuch: Josh Schaer

 

 

Kunstraub (The Van Gogh Job)

 

Regie: John Rogers

 

Drehbuch: Chris Downey

 

 

Heiße Kartoffeln (The Hot Potato Job)

 

Regie: John Harrison

 

Drehbuch: Jenn Kao

 

 

Spieglein, Spieglein (The Carnival Job)

 

Regie: Frank Oz

 

Drehbuch: M. Scott Veach, Paul Guyot

 

 

Lebendig begraben (The Grave Danger Job)

 

Regie: John Harrison

 

Drehbuch: Rebecca Kirsch

 

 

Die Schoko-Falle (The Boiler Room Job)

 

Regie: Arvin Brown

 

Drehbuch: Paul Guyot

 

 

Kaltes Herz (The Cross My Heart Job)

 

Regie: P. J. Pesce

 

Drehbuch: Jeremy Bernstein (nach einer Geschichte von Ben Fast und Scott Wolman)

 

 

Schachmatt ( The Queen’s Gambit Job)

 

Regie: Jonathan Frakes

 

Drehbuch: M. Scott Veach, Rebecca Kirsch

 

 

Das Experiment (The Experimental Job)

 

Regie: Marc Roskin

 

Drehbuch: M. Scott Veach

 

 

Unter Beobachtung (The Office Job)

 

Regie: Jonathan Frakes

 

Drehbuch: Jeremy Bernstein, Josh Schaer

 

 

Blind Date (The Girl’s Night Out Job)

 

Regie: Marc Roskin

 

Drehbuch: Chris Downey, Jenn Kao

 

 

Heilige Maria! (The Boy’s Night Out Job)

 

Regie: John Rogers

 

Drehbuch: John Rogers

 

 

Der Ehe-Ring (The Lonely Hearts Job)

 

Regie: Jonathan Frakes

 

Drehbuch: Kerry Glover

 

 

Schatzsuche (The Gold Job)

 

Regie: Marc Roskin

 

Drehbuch: Joe Hortua

 

 

Umzingelt (The Radio Job)

 

Regie: Dean Devlin

 

Drehbuch: Chris Downey, Paul Guyot

 

 

Gemeinsame Sache (The Last Dam Job)

 

Regie: Dean Devlin

 

Drehbuch: John Rogers

 

 

Hinweise

 

TNT über „Leverage“

 

Vox über „Leverage“

 

Serienjunkies über “Leverage”

 

Wikipedia über „Leverage“ (deutsch, englisch)

 

“Leverage”-Wiki

 

Kung Fu Monkey (Blog von Serienerfinder John Rogers)

 

Meine Besprechung von „Leverage – Staffel II“ (Leverage – Seaxon II, USA 2009/2010)

 

Meine Besprechung von „Leverage – Staffel III“ (Leverage – Season III, USA 2010)

 


TV-Tipp für den 27. Mai: Kulturzeit extra: Die Filmfestspiele Cannes 2013

Mai 27, 2013

 

3sat, 23.10

Kulturzeit extra: Die Filmfestspiele Cannes 2013

Wie war Cannes dieses Jahr? Der 45-minütiger Rückblick versucht diese Frage zu beantworten mit Filmausschnitten, Interviews und Impressionen.


Neu im Kino/Filmkritik: Der diesjährige Berlinale-Gewinner „Mutter & Sohn“

Mai 26, 2013

 

Ein Mann überfährt ein Kind. Ein dummer Unfall. Seine Mutter will ihm helfen. Sie redet mit der Polizei. Lässt ihre Beziehungen spielen. So weit, so normal und allgemeingültig. Aber Calin Peter Netzer zeichnet, eher im Hintergrund, ein Bild der rumänischen Gesellschaft und einer problematischen Mutter-Sohn-Beziehung. Denn die Mutter Cornelia ist eine angesehene Architektin für die Oberschicht Bukarests, geschieden, gerade sechzig geworden und enttäuscht darüber, dass ihr Sohn sich seit zwei Monaten nicht mehr bei ihr gemeldet hat. Seine Freundin gefällt ihr auch nicht. Sie kann einfach nicht akzeptieren, dass ihr inzwischen 35-jähriger Sohn Barbu ein eigenes Leben führen will. Ungefragt und sehr dominant mischt sie sich in die polizeiliche Aufarbeitung des Unfalls und versucht alles, um ein Verfahren gegen ihren selbstverständlich unschuldigen Sohnes abzuwenden. Dafür lässt sie, noch bevor sie mit ihm über den Unfall redet, ihre Beziehungen und Bakschisch spielen.

Viel erschreckender als die alltägliche Korruption, wenn sie um ihr Ziel zu erreichen, zum Beispiel, den ermittelnden Polizisten zusichert, sich um die Probleme bei einer Baugenehmigung zu kümmern oder sie sich mit einem Zeugen trifft und ohne mit der Wimper zu zucken, auf dessen finanziellen Forderungen eingeht, ist die Beziehung der Mutter zu ihrem Sohn, dem sie, mit den allerbesten Absichten, jede Möglichkeit, sich irgendwie selbst zu entfalten, nimmt. Diesen schmalen Grad zwischen normaler mütterlicher Fürsorge (und Sorge der Eltern um ihre Kinder) und übertriebener Fürsorge zeichnet Netzer bis zum Ende ambivalent. Meistens sind ihre Handlungen sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung interpretierbar. Selten wird er dabei so deutlich, wie in der Szene, in der sie ihrem Sohn den verspannten Rücken einreibt und es schnell wie eine Vergewaltigung wirkt. Eine Vergewaltigung, bei der das Opfer nichts sagt und die vieles über die Beziehung zwischen der Mutter und ihrem Sohn verrät. Denn sie steht im Zentrum des Films. Er ist als Täter nur eine weitgehend passive Nebenfigur.

Gedreht wurde der Film, in langen, oft ungeschnittenen Szenen, mit einer pseudokumentarischen Handkamera, die spontan wirken soll, aber doch hochgradig inszeniert ist. Wie die Dialoge, die sich wie alltägliche Gespräche anhören sollen, aber in ihrer Zuspitzung immer auf das ausgefeilte Drehbuch verweisen. Denn auch hier bieten Netzer und sein Co-Autor Razvan Radulescu immer mindestens zwei sich widersprechende Interpretationsmöglichkeiten an, immer werden Machtverhältnisse und Abhängigkeiten thematisiert und jede Handlung, vor allem von der Mutter, aber auch von fast allen anderen Charakteren, erscheint letztendlich egoistisch.

Dieser schonungslose Blick auf seine Charaktere ähnelt dem ähnlich kalt-analytischem Blick von Michael Haneke, der allerdings zugunsten einer ausgefeilten Bilddramaturgie auf die nervig-trendige Handkamera verzichtet. Und wie Hanekes Filme einen nach dem Kinobesuch noch weiter beschäftigen, lädt auch Netzers Film – je nach Alter – zum Nachdenken über die eigene Beziehung zu seinen Eltern und Kindern an.

Mutter & Sohn“, der den diesjährigen Goldenen Bär auf der Berlinale gewann, ist kein schöner Blick auf die Conditio Humana und ein illusionsloser Blick in die korrupte rumänische Gesellschaft. Denn „Mutter und Sohn“ kann auch als eine kaum verhüllte Metapher für Rumänien und den ehemaligen Ostblock gesehen werden.

Mutter und Sohn - Plakat

Mutter & Sohn (Pozitia Copilului/Child’s Pose, Rumänien 2013)

Regie: Calin Peter Netzer

Drehbuch: Razvan Radulescu, Calin Peter Netzer

mit Luminita Gheorghiu, Bogdan Dumitrache, Ilinca Goia, Natasa Raab, Florian Zamfirescu, Vlad Ivanov

Länge: 112 Minuten

FSK: ab 12 Jahre

Hinweise

Deutsche Homepage zum Film

Film-Zeit über „Mutter & Sohn“

Wikipedia über „Mutter & Sohn“ (deutsch, englisch)

Berlinale: Pressekonferenz zum Film

 

 


TV-Tipp für den 26. Mai: Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß

Mai 26, 2013

BR, 23.15

Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß (I 1961, R.: Pier Paolo Pasolini)

Drehbuch: Pier Paolo Pasolini, Sergio Citti (Dialogmitarbeit)

Vittorio, genannt Accattone (Bettler, Schmarotzer), lebt als Zuhälter in einer Trabantenstadt in Rom. Als seine Hure verhaftet wird, will er sich ändern.

Als Pier Paolo Pasolini (5. März 1922 – 2. November 1975) damals vor Ort und mit Laien sein Regiedebüt über das Leben des Subproletariats in den verslumten Vorstädten drehte, war er bereits ein bekannter und umstrittener Lyriker. Diesem Ruf blieb er bis zu seinem gewaltsamen Tod im November 1975 treu.

Ein Klassiker

mit Franco Citti, Franca Pasut, Paola Guidi, Silvana Corsini, Adriana Asti

Hinweise

Wikipedia über Pier Paolo Pasolini (deutsch, englisch, italienisch)

Seite über Pier Paolo Pasolini


Ist „Am Ende des Tages“ das Ende für Robert Hültners Inspektor Paul Kajetan?

Mai 25, 2013

 

Hueltner - Am Ende des Tages - 2

Nachdem Paul Kajetans Flucht über die Alpen wetterbedingt schief ging, meldet er sich beim Meldeamt zurück und behauptet, dass sein Pass gestohlen wurde und deshalb jemand anderes an seiner Stelle vergraben wurde. Dass er diese andere Person, einen Kripo-Beamten, der sich den Nazis als Agent andiente und der Kajetan umbringen wollte, tötete und ihm seinen Pass unterschob, verschweigt er. Immerhin hatte er in den vergangenen Jahren ziemlich viel Pech gehabt.

Aber jetzt scheint sich alles zum Besseren zu wenden. Regierungsrat Dr. Rosenauer will, nachdem sich frühere Anschuldigungen gegen Kajetan als falsch herausstellten und die allgemeine politische Lage sich änderte, seine Wiedereinstellung in den Polizeidienst forcieren und der Tote gehörte eh zu den Nazis und war ein wenig beliebter Kollege.

Bis das erledigt ist, soll Kajetan für Anwalt Dr. Leopold Herzberg in einem alten Mordfall recherchieren. Der Bauer Ignaz Rotter wurde, trotz dünner Beweise, vor über zehn Jahren für schuldig befunden, kaltblütig seine Frau ermordet zu haben.

Zur gleichen Zeit soll Sonderermittler Gustav Kull aus Berlin (und damit im ständigen Kampf mit den hinterwäldlerischen Bayern) herausfinden, warum in den Chiemgauer Alpen ein Flugzeug weit ab von seiner Flugroute und ohne erkennbaren Grund abstürzte. Es transportierte eine Kiste voll Geld aus einem Reptilienfonds des Außenministeriums für einen klandestinen Verein, der behauptet, im Ausland das Deutschtum zu unterstützen, in Wahrheit aber an einem Sturz der Weimarer Republik arbeitet.

Als Paul Kajetan, damals noch Polizeiinspektor, 1993 in „Walching“ seinen ersten Auftritt hatte, war ich begeistert. Da schrieb ein deutscher Autor über einen Mordfall in den Alpen kurz nach dem Ersten Weltkrieg, verband Zeitkolorit mit Politik mit einem spannendem Kriminalfall – und versackte dabei nicht im Sumpf des Regiokrimis oder versuchte krampfhaft amerikanische Vorbilder zu imitieren. Nein, „Walching“ war absolut eigenständig, spannend und gut. In den nächsten Jahren schrieb Hültner weitere Kajetan-Romane und jetzt, mit dem sechsten Kajetan-Roman, der in den späten Zwanzigern spielt, können wir wieder in das pralle bayerische Leben zwischen München und dem ländlichen Umland eintauchen.

Robert Hültner erzählt beide Fälle, was in einem Roman besser als in einem Film funktioniert, fast bis zum Schluss parallel und auch danach ermitteln Kajetan und Kull eher neben- als miteinander, bis sie am Ende gemeinsam gegen „die Nazen“ kämpfen.

Neben den beiden ziemlich vertrackten Kriminalfällen zeichnet Hültner auch ein Bild der damaligen Zeit, als die Regierung unter der Hand rechte, regierungsfeindliche Gruppen unterstützte und die Gefahr durch die NSDAP sträflich unterschätzte. So betonten Beamte immer wieder, dass Hitlers Gruppe auf dem absteigenden Ast sei. Ein Irrtum.

Der sechste Kajetan-Roman „Am Ende des Tages“ wird auch als der letzte Kajetan-Roman beworben.

Einerseits viel zu früh. Andererseits ist es gut, wenn eine Serie nicht bis zum Überdruss ausgereizt wird und „Am Ende des Tages“ ist ein würdiger Abschluss; – wobei wir inzwischen aus zahlreichen Büchern, Filmen und Serien gelernt haben, dass es keine endgültigen Abschiede gibt.

Robert Hültner: Am Ende des Tages

btb, 2013

320 Seiten

19,99 Euro

Die Ermittlungen von Paul Kajetan

Walching, 1993

Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski, 1995

Die Godin, 1997

Inspektor Kajetan und die Betrüger, 2004

Inspektor Kajetan kehrt zurück, 2009

Am Ende des Tages, 2013

Hinweise

Homepage von Robert Hültner

Wikipedia über Robert Hültner

Meine Besprechung von Robert Hültners „Ende der Ermittlungen“ (2007)

 

 


TV-Tipp für den 25. Mai: James Bond: Moonraker – Streng geheim

Mai 25, 2013

ZDF, 23.35

JAMES BOND: Moonraker – Streng geheim (GB 1979, R.: Lewis Gilbert)

Drehbuch: Christopher Wood

LV: Ian Fleming: Moonraker, 1955 (Mondblitz)

Buch zum Film: Christopher Wood: James Bond and Moonraker, 1979 (Moonraker – Streng geheim)

Der stinkreiche Hugo Drax hält wenig von seinen Mitmenschen. Deshalb will er sie umbringen und mit einigen Auserwählten einen neuen Start machen. James Bond macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

Natürlich hat der Film mit dem Buch eigentlich nichts mehr gemeinsam und das Ende – im Orbit – ist – auch heute – reinste Zukunftsmusik. Aber die bekannten Bond-Elemente wurden locker-flockig über den Globus verteilt. Das Ergebnis ist eine vergnügliche Mischung aus Action, leichtbekleideten Frauen, Witzen und einem glänzend aufgelegten Roger Moore. „Moonraker“ ist einer der guten Moore-Bonds.

Mit Roger Moore, Lois Chiles, Michael Lonsdale, Richard Kiel, Corinne Clery

Wiederholung: ZDFneo, Sonntag, 26. Mai, 23.15 Uhr

Hinweise

Wikipedia über „James Bond: Moonraker – Streng geheim“ (deutsch, englisch)

Homepage von Ian Fleming

Meine Besprechung von Sebastian Faulks’ James-Bond-Roman „Der Tod ist nur der Anfang“ (Devil may care, 2008)

Meine Besprechung von Jeffery Deavers James-Bond-Roman “Carte Blanche” (Carte Blanche, 2011)

Meine Besprechung von Ian Flemings ersten drei James-Bond-Romanen “Casino Royale”, “Leben und sterben lassen” und “Moonraker”

Meine Besprechung des James-Bond-Films „Skyfall“ (Skyfall, GB/USA 2012)

James Bond in der Kriminalakte

Ian Fleming in der Kriminalakte

 


Neu im Kino/Filmkritik: „5 Jahre Leben“; das grandiose Biopic über Murat Kurnaz

Mai 24, 2013

 

Nachdem Sherry Hormann mit „3096 Tage“ über die jahrelange Entführung von Natascha Kampusch nur langweilig-biederes Konsenskino ablieferte, macht Stefan Schaller in seinem Debütspielfilm, der gleichzeitig sein Abschlussfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg ist, alles richtig. Dabei hat der von ihm ausgesuchte Fall von Freiheitsberaubung viel mehr reale und potentielle Fallstricke für eine filmische Bearbeitung als der vergleichsweise einfache Kampusch-Fall, in dem Gut (das Opfer) und Böse (der Enführer) fein säuberlich getrennt sind. In „5 Jahre Leben“ schildert Schaller die Haft von Murat Kurnaz, der von 2001 bis 2006 inhaftiert war, die meiste Zeit davon in Guantanamo. Zuerst als islamistischer Terrorist, später als Person, die nicht zurück nach Deutschland durfte, weil der deutsche Staat die Aufenthaltsgenehmigung des 1982 in Bremen geborenen Jungen nicht verlängerte. Dieses mehr als schäbige Spiel des Staates mit einem seiner Bürger wird in dem Film nicht angesprochen. Aber natürlich geht es um den „Kampf gegen den Terror“ in all seinen Facetten, Soldaten, die Gutes tun wollen, die Missachtung der Menschenrechte und des Rechts durch Staaten und einen jungen Mann, der ein islamistischer Terrorist sein soll. Da kann bei einer filmischen Bearbeitung leicht vieles – auch, oder gerade wenn man nur die besten Absichten hat – schief gehen.

Schaller konzentriert sich in seinem Film auf Murat Kurnaz (Sascha Alexander Gersak) und dessen ersten Jahre in der Haft. Nur selten verlässt er ihn: für einige, kurze Rückblenden in sein früheres Leben oder um die Arbeit des Verhörspezialisten Gail Holford (Ben Miles), der ein Geständnis benötigt, aus einer anderen Perspektive zu beleuchten. Denn in den Verhören weigert Kurnaz sich, ein falsches Geständnis zu unterschreiben und so seine Haft zu legitimieren.

Stattdessen versucht der Hauptschüler das System Guantanamo zu verstehen, seine Würde zu bewahren und nicht sein Mitgefühl zu verlieren. Er füttert einen Leguan mit Brotkrumen, obwohl es verboten ist und auch zu entsprechenden Konsequenzen führt. Holford zwingt ihn, sich zwischen dem Leguan und seinem eigenen Leben zu entscheiden.

All das schildert Schaller in ruhigen Bildern, die die zunehmende Einsamkeit von Kurnaz reflektieren und den Schauspielern viel Raum geben. Vor allem die beiden Hauptdarsteller Sascha Alexander Gersak („Im Angesicht des Verbrechens“) und Ben Miles („Zen“, „V wie Vendetta“) können ihre Charaktere in dem Psychoduell in all ihren Facetten zeigen. Gersak als Gefangener, der versucht, seine Würde zu bewahren und, weil Kurnaz während der Gefangenschaft in einen längeren Hungerstreik trat, er während des Drehs zwanzig Kilo abnehmen musste. Miles als höflicher Befrager, der letztendlich keine Skrupel kennt. Immerhin hat er ja einen gefährlichen Terroristen vor sich.

Schaller legt ihnen keine Meinung in den Mund, er predigt nicht. Er zeigt, ohne zu moralisieren, ein menschenverachtendes System, das nicht an der Wahrheit, sondern nur an bestimmten Ergebnissen interessiert ist. Während Kathryn Bigelow vor einigen Monaten in „Zero Dark Thirty“ sich noch mit einer Rechtfertigung von Folter versuchte, zeigt Schaller, was Folter für die Betroffenen bedeutet und warum das gesamte System Guantanamo ein Irrweg ist.

Obwohl noch etliche gute Filme ins Kino kommen, ist das zum Nachdenken und Diskutieren anregende Kammerspiel „5 Jahre Leben“ schon jetzt ein ganz heißer Anwärter auf einen der vorderen Plätze meiner Jahresbestenliste.

5 Jahre Leben - Plakat

5 Jahre Leben (Deutschland 2013)

Regie: Stefan Schaller

Drehbuch: Stefan Schaller, David Finck

mit Sascha Alexander Gersak, Ben Miles, Trystan Pütter, John Keogh, Timur Isik, Kerem Can, Siir Eloglu, Tayfun Bademsoy

Länge: 96 Minuten

FSK: ab 12 Jahre

Hinweise

Deutsche Homepage zum Film

Film-Zeit über „5 Jahre Leben“

Wikipedia über Murat Kurnaz

Buchtipp

Murat Kurnaz/Helmut Kuhn: Fünf Jahre meines Lebens

Rowohlt, 2007

288 Seiten

16,90 Euro

 

 


TV-Tipp für den 24. Mai: Faster

Mai 24, 2013

 

Pro7, 23.00

Faster (USA 2010, R.: George Tillman Jr.)

Drehbuch: Tony Gayton, Joe Gayton

Der Fahrer (Dwayne Johnson) ist stinkig: zuerst wird ein Coup verraten, dann sein Bruder ermordet und er für zehn Jahre in den Knast eingesperrt. Als er entlassen wird, will er sich rächen. Nach dem ersten Mord wird er von einem Polizisten (Billy Bob Thornton) und einem Killer (Oliver Jackson-Cohen) verfolgt.

Faster“ orientiert sich ziemlich gelungen an den Gangsterthrillern der siebziger Jahre (und älter), die schnörkellos eine amoralische Geschichte erzählten. Nur die Schnittfrequenz (da wäre weniger mehr gewesen) und die Brutalität haben zugenommen.

Wer Filme wie „Point Blank“ oder „Driver“ liebt, sollte unbedingt dieses traditionsbewusste Werk einschalten.

Die Gayton-Brüder haben zuletzt die AMC-Westernserie „Hell on Wheels“ auf die Beine gestellt.

Mit Dwayne Johnson, Billy Bob Thornton, Oliver Jackson-Cohen, Carla Gugino, Maggie Grace, Moon Bloodgood, Adewale Akinnuoye-Agbaje, Xander Berkeley, Tom Berenger

Wiederholung: Sonntag, 26. Mai, 00.15 Uhr (Taggenau!)

Hinweise

Film-Zeit über „Faster“

Metacritic über „Faster“

Rotten Tomatoes über „Faster“

Wikipedia über „Faster“ (deutsch, englisch)

 

 


Neu im Kino/Filmkritik: Die Motoren röhren immer noch in „Fast & Furious 6“

Mai 23, 2013

Schon vor dem offiziellen Kinostart jubelt Universal Pictures. Am Pfingstmontag, dem ersten Previewtag von „Fast & Furious 6“, sahen 230.000 Menschen den Film und für das „Fast & Furious“-Franchise und Universal Pictures bedeutet das: „Bester Starttag des Franchise“, „Bestes Tagesergebnis des Franchise“, „Bestes Previewergebnis an einem Tag in 2013“, „Bester Starttag in 2013“ (und dabei ist der Film noch gar nicht gestartet) und „Umsatzstärkster Universal-Starttag aller Zeiten“.

Aber Zahlen sagen nichts über die Qualität eines Films aus. Sie verraten höchstens einiges über die Erwartungen. Immerhin war „Fast & Furious Five“ der bislang beste Teil der Serie, der als Heist-Movie auch eine vollkommen neue Richtung einschlug. Nämlich weg von den Straßenrennfilmen mit Krimibeigabe hin zu einem Action-Thriller, mit einem Pflicht-Straßenrennen und viel grandioser Action, deren Höhepunkt der Diebstahl eines Safes war.

Am Ende des Films konnten Dominic Toretto (Vin Diesel) und seine Gang sich mit einer Millionenbeute zur Ruhe setzten.

Fast & Furios 6“ beginnt wenige Monate später: Doms Freund Brian O’Conner (Paul Walker), der ihn im ersten „The Fast & The Furious“-Film als Polizist verfolgte, ist inzwischen glücklicher Vater. Die anderen genießen das sorglose Luxusleben und Dom erhält Besuch von Luke Hobbs (Dwayne Johnson). Der Polizist verfolgt über die halbe Welt eine von Owen Shaw (Luke Evans) angeführte skrupellose Gangsterbande, die die Teile für eine Superwaffe zusammenklaut. Zu der Bande gehört auch Letty Ortiz (Michelle Rodriguez), Doms große Liebe, die eigentlich tot sein sollte.

Dom beschließt die Familie wieder zusammen zu führen. Dafür ruft er die alte Gang wieder zusammen und es geht, mit Hobbs‘ Zusicherung, dass, wenn sie erfolgreich sind, ihr Strafregister gereinigt wird, nach London, wo Shaws nächster Coup stattfinden soll.

Nach dem grandiosen „Fast & Furious Five“ ist „Fast & Furious 6“ eine leichte Enttäuschung, weil die Geschichte der Familienzusammenführung sich zwischen vorhersehbaren Witzen, fast schon normaler Ermittlerarbeit bei der Suche nach dem Versteck des Bösewichts und dem Ort seines nächsten Coups und ziemlich grandiosen Actionszenen eher schleppend entwickelt. So sind die Macher einerseits stolz darauf, die meisten Action-Szenen fast vollständig „real“ gedreht zu haben, andererseits werden sie oft so zerschnitten, dass sie kaum nachvollziehbar sind. Außerdem spielen sie ziemlich oft Nachts. So ist von der ersten Begegnung der beiden Gangs, einer langen und ziemlich spektakulären Autoverfolgungsjagd durch London, kaum etwas zu sehen. Auch der Höhepunkt, wenn Doms Gang ein Flugzeug am Starten hindern will, spielt mitten in der Nacht. Immerhin verfolgen sie den Panzer, in dem die Bösewichter mit einem wichtigen Teil entkommen wollen, tagsüber und gerade in dem Moment, als ich mich fragte, ob denn keine Menschen in den Autos sitzen, die von dem Panzer auf der Autobahn zerquetscht werden, lässt Regisseur Justin Lin viele Menschen panisch aus ihren Autos flüchten. Dennoch ist gerade diese Szene so gaga und vom Set-Up so unlogisch, dass sie kaum noch Spaß macht.

Die von Chris Morgan erfundene Geschichte, der auch für die vorherigen „Fast & Furious“-Filme die Bücher schrieb, koppelt den Kampf zwischen Dom und Shaw, ziemlich plakativ, zurück an widerstreitende Prinzipien von heimeliger Familie (vulgo Emotion) und eiskaltem Zweck-Egoismus (vulgo Rationalität). Denn Shaw hat, wie es sich für einen richtigen Bösewicht gehört, ein rein instrumentelles Verhältnis zu seinen Leuten und der ehemalige SAS-Soldat ordnet alles dem Erfolg der Mission unter. Dummerweise ist diese hier nur ein austauschbarer MacGuffin, der als Entschuldigung für Action dient. Und Dom will ja auch vor allem Letty wieder zurück in die Familie holen.

Der sechste Teil der Serie liefert letztendlich ziemlich genau das, was man von einem „Fast & Furious“-Film, die nie mit tiefsinnigen Geschichte beeindruckten, erwartet: eher altmodische Action, vor allem mit hochgetunten Autos, Faustkämpfe, knapp bekleidete Frauen, Männerfreundschaft, Testeron, einige Witze – und inzwischen auch einige sehr schlagkräftige Frauen.

Am Ende, wenn unsere Helden dann ihr Feierabendbier genießen, gibt es einen Hinweis auf den Gegner des siebten „Fast & Furious“-Films, der schon in Arbeit ist, und das Thema des Films (nämlich Rache). Das könnte wieder spannender als die Familienzusammenführung werden.

Fast and Furious Six - Plakat

Fast & Furious 6 (Fast & Furious 6, USA 2013)

Regie: Justin Lin

Drehbuch: Chris Morgan

mit Vin Diesel, Dwayne Johnson, Paul Walker, Luke Evans, Tyrese Gibson, Chris ‚Ludacris‘ Bridges, Michelle Rodriguez, Sung Kang, Gina Carano, Gal Gadot, Jordana Brewster, John Ortiz

Länge: 130 Minuten

FSK: ab 12 Jahre

Hinweise

Amerikanische Homepage zum Film

Deutsche Homepage zum Film

Facebook-Seite zum Film

Film-Zeit über „Fast & Furious 6“

Metacritic über „Fast & Furious 6“

Rotten Tomatoes über „Fast & Furious 6“

Wikipedia über „Fast & Furious 6“ (deutsch, englisch)

Meine Besprechung von „Fast & Furious Five“ (Fast Five, USA 2011)