Während einige Filme im gefühlten Wochenrhythmus wiederholt werden, werden andere fast nie gezeigt. So auch der heutige TV-Tipp. Arthur Penns fast unbekannter Film wurde in diesem Jahrzehnt noch nicht gezeigt und ob er seit dem Kinostart jemals im TV lief, ist unklar:
Arte, 21.00
Vier Freunde (USA 1981, R.: Arthur Penn)
Drehbuch: Steven Tesich
Steven Tesichs autobiographische Geschichte von vier Freunden in den Sechzigern zwischen Schule, Studium, Heirat, Vietnamkrieg, Hippie- und bürgerlichem Leben ist ein Porträt eines bewegten Jahrzehnts und eine weitere Abhandlung von Arthur Penn über den Widerspruch zwischen der amerikanischen Realität und den Wünschen seiner Hauptpersonen. Besonders eindrücklich gelang ihm das in „Bonnie and Clyde“, „Alice’s Restaurant“, „Little Big Man“ und „Night Moves“ (Die heiße Spur).
„Vier Freunde“ ist, so Andreas Ungerböck, eine „überaus sorgfältige Bestandsaufnahme eines Konfliktes zweie Generationen, um nicht zu sagen: zweier Welten.“ (Lars-Olav Beier/Robert Müller [Hrsg.]: Arthur Penn)
“ To get quickly to the point, Four Friends is the best film yet made about the sixties. “ (New York Times, 11. Dezember 1981)
Über den fast unbekannten Film „Vier Freunde“ steht im „Fischer Film Almanach 1983“: „Inhaltlich und formal ein Meisterwerk, in dem auch die darstellerischen Leistungen der bisher unbekannten Schauspieler beeindrucken.“ Hauptdarsteller Craig Wasson war für einen Golden Globe in der Kategorie „New Star of the Year in a Motion Picture“ (Pia Zadora gewann. Hmhm.). Danach spielte er in Brian de Palmas „Body Double“ (Der Tod kommt zweimal), etlichen TV-Serien und verschiedenen, meist unbedeutenden Filmen mit. Von den anderen Hauptdarstellern hörte man anschließend noch weniger.
Mit Craig Wasson, Jodi Thelen, Michael Huddleston, Jim Metzler, Scott Hardt
Wiederholung: Dienstag, 28. April, 14.45 Uhr
Hinweise