Am Donnerstag startet „The Wolf of Wall Street“ (frei übersetzt „Der Wolf der Wall Street“), der neue, grandiose Film von Martin Scorsese, der an seine Klassiker „GoodFellas“ und „Casino“ anknüpft, nur dass er sich dieses Mal auf einen Finanzschwindler konzentriert. Ein dreistündiger Husarenritt. Leonardo DiCaprio, der vor wenigen Stunden den Golden Globe als bester Hauptdarsteller erhielt, übernahm die Hauptrolle und er ist wirklich atemberaubend als skrupelloser, egozentrischer Schwindler.
Der Film basiert auf der Biographie von Jordan Belfort, die jetzt bei Goldmann als Taschenbuch erschien:
Jordan Belfort: Der Wolf der Wall Street – Die Geschichte einer Wall-Street-Ikone
(übersetzt von Egbert Neumüller)
Goldmann Taschenbuch, 2014
640 Seiten
9,99 Euro
–
Die Originalausgabe erschien 2007.
–
Die deutsche Erstausgabe 2008 im Verlag Börsenmedien AG.
–
Hier einige Interviews mit Jordan Belfort, dessen Art mir nicht gefällt. Aber irgendetwas muss der Verkäufer ja richtig machen.
Grant Lewers (The Room Live) spricht mit Belfort:
Der Google-Hangout vom 11. Januar (am Anfang spricht Belfort auch über Scorseses Film)
Belfort erzählt, wie man Dinge verkauft:
–
Zum Ausgleich gibt es einige Interviews mit den am Film beteiligten Menschen:
The Hollywood Reporter (THR) spricht mit Martin Scorsese, Leonardo DiCaprio, Jonah Hill und Drehbuchautor Terence Winter („Boardwalk Empire“, „The Sopranos“)
The LipTV/Media Mayhem spricht mit Drehbuchautor Terence Winter
DP/30 spricht mit Martin Scorsese (Ton ungewöhnlich schlecht)
Charlie Rose spricht mit Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio (der Ton ist leider Mülltonne)
Eine ziemlich überfüllte Academy Conversation, vom 18. Dezember 2013, mit den Schauspielern Leonardo DiCaprio, Jonah Hill und Margot Robbie, Regisseur Martin Scorsese, Autor Terrence Winter, Editor Thelma Schoonmaker, Köstumdesignerin Sandy Powell and Casting Director Ellen Lewis
–
Zum Film erscheint auch ein Soundtrack (digital ab dem 10. Januar, als CD ab dem 17. Januar) und, wie gewohnt, hat Martin Scorsese die Filmsongs passend ausgewählt. Auf die CD haben es
1. Mercy, Mercy, Mercy – Cannonball Adderley
2. Dust My Broom – Elmore James
3. Bang! Bang! – Joe Cuba
4. Movin’ Out (Anthony’s Song) – Billy Joel
5. C’est Si Bon – Eartha Kitt
6. Goldfinger – Sharon Jones and the Dap Kings
7. Pretty Thing – Bo Diddley
8. Moonlight In Vermont (Live At The Pershing Lounge/1958) – Ahmad Jamal
9. Smokestack Lightning (Album Version) – Howlin’ Wolf
10. Hey Leroy, Your Mama’s Callin’ You – The Jimmy Castor Bunch
11. Double Dutch – Malcolm McLaren
12. Never Say Never – Romeo Void
13. Meth Lab Zoso Sticker – 7Horse
14. Road Runner (Single Version) – Bo Diddley
15. Mrs. Robinson (LP Version) – The Lemonheads
16. Cast Your Fate To The Wind – Allen Toussaint
geschafft.
Ein feines Mixtape.
–
Aber das ist noch nicht alles: