Drogenkrieg wie wir ihn kennen
ZDFneo, 22.00
Savages – Im Auge des Kartells (Savages, USA 2012)
Regie: Oliver Stone
Drehbuch: Shane Salerno, Don Winslow, Oliver Stone
LV: Don Winslow: Savages, 2010 (Zeit des Zorns)
Chon und Ben stellen Super-Heroin her und mit Ophelia leben sie in Laguna Beach in einer offenen Dreierbeziehung. Alles ist in bester Ordnung, bis ein mexikanisches Drogenkartell (angeführt von einer Frau) bei Chon und Ben einsteigen möchte und die beiden Jungs das Angebot nicht annehmen, sondern aus dem Drogengeschäft aussteigen wollen.
Don-Winslow-Verfilmung, die nicht als Ersatz, sondern als Anreiz zur Romanlektüre dienen sollte. Denn „Savages“ ist zwar kein wirklich schlechter Film, aber eine letztendlich enttäuschende Don-Winslow-Verfilmung.
Warum habe ich hier ausführlicher begründet (und dort gibt es auch noch einige Clips).
mit Aaron Taylor-Johnson, Blake Lively, Taylor Kitsch, Benicio Del Toro, Salma Hayek, John Travolta, Demián Bichir, Shea Whigham, Sandra Echeverria, Emile Hirsch
Wiederholung: Sonntag, 7. April, 01.45 Uhr (Taggenau!)
–
Buchhinweis
Neu erschienen, ziemlich dick und in keiner Beziehung eine Gute-Nacht-Lektüre, aber mit ziemlicher Sicherheit ein verdammt gutes Buch: das neue Opus von Don Winslow. In „Jahre des Jägers“ erzählt er die Geschichte von „Tage der Toten“ und „Das Kartell“ weiter. Es geht also wieder um den schon seit Jahrzehnten währenden amerikanisch-mexikanischen Drogenkrieg. Mit seinem neuen Roman, der der Abschluss einer Trilogie sein soll, hat er diesen Krieg in all seinen Verästelungen von 1975 bis in die Gegenwart nacherzählt. Der Abschluss der Trilogie spielt zwischen 2012 und April 2017, mit einem Epilog im Mai 2018. Viel näher an die Gegenwart kann ein Roman wohl kaum kommen. Vor allem weil Winslows Art-Keller-Trilogie immer nah an der Wirklichkeit geschrieben wurde. Teilweise las sie sich wie eine kaum verhüllte Serie von Zeitungsreportagen und Kurzmeldungen.
In „Jahre des Jägers“ kämpft der US-Drogenfahnder Art Keller wieder gegen den mexikanischen Kartell-Boss Adán Barrera.
–
Don Winslow: Jahre des Jägers
(übersetzt von Conny Lösch)
Droemer, 2019
992 Seiten
26 Euro
–
Originalausgabe
The Border
William Morrow, New York, 2019
–
Hinweise
Amerikanische Homepage zum Film
Rotten Tomatoes über „Savages“
Hollywood & Fine: Interview mit Don Winslow (11. Juli 2012)
Deutsche Homepage von Don Winslow (von Suhrkamp)
Don Winslow twittert ziemlich oft
Meine Besprechung von Don Winslows “London Undercover” (A cool Breeze on the Underground, 1991)
Meine Besprechung von Don Winslows “China Girl” (The Trail to Buddha’s Mirror, 1992)
Meine Besprechung von Don Winslows „Palm Desert“ (While Drowning in the Desert, 1996)
Meine Besprechung von Don Winslows „Pacific Private“ (The Dawn Patrol, 2008)
Meine Besprechung von Don Winslows „Bobby Z“ (The Death and Life of Bobby Z, 1997)
Meine Besprechung von Don Winslows „Satori“ (Satori, 2011)
Mein Interview mit Don Winslow zu “Satori” (Satori, 2011)
Meine Besprechung von Don Winslows “Savages – Zeit des Zorns” (Savages, 2010)
Meine Besprechung von Don Winslows “Kings of Cool” (The Kings of Cool, 2012)
Meine Besprechung von Don Winslows „Vergeltung“ (Vengeance, noch nicht erschienen)
Meine Besprechung von Don Winslows „Missing. New York“ (Missing. New York, noch nicht erschienen)
Meine Besprechung von Oliver Stones Don-Winslow-Verfilmung „Savages“ (Savages, USA 2012)
Meine Besprechung von Don Winslows „Das Kartell“ (The Cartel, 2015)
Meine Besprechung von Don Winslows „Germany“ (Germany, 2016 – noch nicht erschienen)
Don Winslow in der Kriminalakte
Meine Besprechung von Oliver Stones „Snowden“ (Snowden, USA/Deutschland 2016)
Für mich hat Winslow im Buch ein bisschen zu sehr Trump attackiert. Das war doch ziemlich platt. Trump mag ein Arschloch sein, ein Egomane, der mit mehr als 140 Zeichen überfordert wirkt, ABER er hat noch niemanden umgebracht. DAS war Bush als gemeiner Massenmörder mit seinen gefälschten beweisen zu einem Angriff gegen den Irak.
Ansonsten ist das Buch im Großen und Ganzen wie du schon geschrieben hast.
Gruß
Harry
Und dabei habe ich die tausend Seiten noch nicht gelesen.
Naja, viel Neues hat er da nicht zu berichten, aber er lässt schon viel von der Situation in Mexiko der letzten Jahre einfließen. Aber wer die Vorgänger kennt, weiß eigentlich schon, was ihn da erwartet. Der Nachwuchs der Gangster übernimmt und setzt allem noch einen drauf. Politiker und Polizei sind hüben wie drüben mit offenen Händen zu finden.
Gruß
Harry
[…] Mein Hinweis auf Don Winslows „Jahre des Jägers“ (The Border, 2019) […]
[…] Mein Hinweis auf Don Winslows „Jahre des Jägers“ (The Border, 2019) […]
[…] Mein Hinweis auf Don Winslows „Jahre des Jägers“ (The Border, 2019) […]