Arte, 20.15
Sing Street (Sing Street, Irland/USA/Großbritannien 2016)
Regie: John Carney
Drehbuch: John Carney
Dublin in den Achtzigern: Der schüchterne 15-jährige Conor verliebt sich in überirdisch schöne und unerreichbar coole Raphina. Um sie zu beeindrucken, bietet er ihr sofort eine Rolle in einem Musicclip seiner Band an. Dummerweise hat er noch keine Band und auch noch keine Freunde an der neuen Schule. Conor will alle diese Probleme lösen. Außerdem stehen seine Chancen bei Raphina gar nicht so schlecht. Denn ihr Freund hört Phil Collins.
Wunderschöner Coming-of-Age-Film, Musikfilm, Bandbiopic (einer fiktiven Schülerband), eine halbe Kulturgeschichte (vor allem die Rock- und Popmusik der achtziger Jahre) und Liebesfilm.
Mehr Begeisterung in meiner ausführlichen Besprechung.
Danach zeigt Arte eine Doku über die Beatles (um 21.55 Uhr), eine über Countrysänger Townes Van Zandt (um 23.45 Uhr) und ein Konzert von Nick Cave (um 01.55 Uhr).
mit Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Jack Reynor, Maria Doyle Kennedy, Aiden Gillen, Kelly Thornton, Ben Carolan, Mark McKenna, Percy Chamburuka
Hinweise
Rotten Tomatoes über „Sing Street“
Wikipedia über „Sing Street“ (deutsch, englisch)
Meine Besprechung von John Carneys „Can a Song save your Life?“ (Begin again, USA 2013)
Meine Besprechung von John Carneys „Sing Street“ (Sing Street, Irland/USA/Großbritannien 2016) (und dem Soundtrack) und der DVD