Doppelpack: Krimibestenliste November 2022 und Krimibestenliste Dezember 2022

Wieder einmal ging sie bei mir unter: die monatliche Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur. Deshalb gibt es heute zwei Krimibestenlisten. Beginnen wir chronologisch mit der November-Liste:

1) Yves Ravey: Die Abfindung

Übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller

110 Seiten

20,00 Euro

Liebeskind

2) Oliver Bottini: Einmal noch sterben

432 Seiten

25,00 Euro

Dumont

3) Cherie Jones: Wie die einarmige Schwester das Haus fegt

Aus dem Englischen übersetzt von Karen Gerwig

325 Seiten

25,00 Euro

CulturBooks

4) Friedrich Ani: Bullauge

267 Seiten

23,00 Euro

Suhrkamp

5) Garry Disher: Stunde der Flut

Übersetzt von Peter Torberg

333 Seiten

24,00 Euro

Unionsverlag

6) Michael Mann, Meg Gardiner: Heat 2

Aus dem Englischen von WolfgangThon

688 Seiten

14,00 Euro

HarperCollins

7) Chuah Guat Eng: Echos der Stille

Aus dem Englischen von Michael Kleeberg

463 Seiten

28,00 Euro

Wunderhorn

8) Mick Herron: London Rules

Übersetzt von Stefanie Schäfer

485 Seiten

18,00 Euro

Diogenes

9) Frauke Buchholz: Blutrodeo

263 Seiten

18,00 Euro

Pendragon

10) Matthias Wittekindt: Die rote Jawa

221 Seiten

19,90 Euro

Kampa

Das war der November. Der Dezember bringt diese Empfehlungen:

1) Matthias Wittekindt: Die rote Jawa

221 Seiten

19,90 Euro

Kampa

2) Gu Byeong-mo: Frau mit Messer

Übersetzt von Wibke Kuhn

286 Seiten

22,99 Euro

Ullstein

3) Attica Locke: Pleasantville

Übersetzt von Andrea Stumpf

452 Seiten

26,00 Euro

Polar

4) Johannes Groschup: Die Stunde der Hyänen

265 Seiten

16,00 Euro

Suhrkamp

5) Frauke Buchholz: Blutrodeo

264 Seiten

18,00 Euro

Pendragon

6) Oliver Bottini: Einmal noch sterben

432 Seiten

25,00 Euro

Dumont

7) Yves Ravey: Die Abfindung

Übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller

110 Seiten

20,00 Euro

Liebeskind

8) Friedrich Ani: Bullauge

267 Seiten

23,00 Euro

Suhrkamp

9) Sara Paretsky: Schiebung

Übersetzt von Else Laudan

509 Seiten

25,00 Euro

Ariadne im Argument-Verlag

10) Garry Disher: Stunde der Flut

Übersetzt von Peter Torberg

333 Seiten

24,00 Euro

Unionsverlag

Mick Herrons „London Rules“ und Garry Dishers „Stunde der Flut“ liege noch unbesprochen bei mir herum. Mit Garry Disher habe ich vor einigen Wochen interviewt. Das wird also eine etwas andere Besprechung werden.

Die neuen Werke von Sara Paretsky und Attica Locke liegen noch ungelesen bei mir herum.

Gleiches gilt für Tade Thompsons neuen Roman. Er ist vor allem als Science-Fiction-Autor bekannt. Mit „Fern vom Licht des Himmels“ hat er einen im Weltall spielenden Rätselkrimi geschrieben.

Und Anthony Horowitz hat einen neuen James-Bond-Roman geschrieben. „Mit der Absicht zu Töten“ heißt das Werk und Horowitz sagt, es sei sein letzter Bond-Roman.

Aber zunächst bin ich noch mit Honoré de Balzacs „Verlorene Illusionen“ beschäftigt. Gut tausend Seiten, kein Mord, sondern ein Sittengemälde des Lebens in der Provinz und in Paris in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die sehenswerte Verfilmung startet am 22. Dezember.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: