Pro7, 22.55
Shutter Island (Shutter Island, USA 2009)
Regie: Martin Scorsese
Drehbuch: Laeta Kalogridis
LV: Dennis Lehane: Shutter Island, 2003 (Shutter Island)
Shutter Island, 1954: U. S. Marshall Teddy Daniels und sein neuer Partner Chuck Aule sollen auf Shutter Island herausfinden, wie die Mehrfachmörderin und Patientin Rachel Solando aus dem streng abgesicherten Hospital entkommen konnte. Schnell ist Daniels einer größeren Verschwörung auf der Spur. Aber kann er seinen Sinnen noch trauen?
Und was kann bei dem Team Scorsese/DiCaprio schon schief gehen? Vor allem wenn sie als Spielmaterial einen spannenden Thriller von Dennis Lehane haben.
Nun, entgegen der allgemeinen Euphorie fand ich „Shutter Island“ todsterbenslangweilig und ungefähr so subtil wie Scorseses John-D.-MacDonald-Verfilmung „Kap der Angst“ (Cape Fear, USA 1991). Lehanes Roman ist dagegen grandios.
Mit Leonardo DiCaprio, Ben Kingsley, Mark Ruffalo, Max von Sydow, Michelle Williams, Emily Mortimer, Patricia Clarkson, Jackie Earle Haley, Ted Levine, John Carroll Lynch, Elias Koteas
–
Lesetipps
natürlich die Vorlage
Dennis Lehane: Shutter Island
(übersetzt von Steffen Jacobs)
Diogenes, 2015
432 Seiten
14 Euro
–
Originalausgabe
Shutter Island
William Morrow, 2003
–
Außerdem will ich die Gelegenheit wahrnehmen, um auf die Neuübersetzung von Dennis Lehanes Kenzie-&-Gennaro-Krimi „Kalt wie dein Herz“ hinzuweisen. Dieses Mal fragt Privatdetektiv Patrick Kenzie sich, ob er den Suizid von Karen Nichols hätte verhindern können. Einige Monate vor ihrem Tod war sie bei ihm, weil ein Stalker sie belästigte. Er übernahm lustlos den Auftrag.
„Kalt wie dein Herz“ ist Lehanes fünfter Krimi mit den Privatdetektiven Patrick Kenzie und Angela Gennaro.
Ihr sechster und bislang letzter Fall „Moonlight Mile“ erschien erst elf Jahre später.
In den USA ist, nach einer sechsjährigen Pause, für Ende April sein neuer, im Sommer 1974 in Boston spielender Kriminalroman „Small Mercies“ angekündigt. Wir freuen uns schon jetzt auf die Übersetzung.
–
Dennis Lehane: Kalt wie dein Herz
(übersetzt von Peter Torberg)
Diogenes, 2022
512 Seiten
18 Euro
–
Originalausgabe
Prayers for Rain
William Morris, New York, 1999
–
Deutsche Erstausgabe
Regenzauber
(übersetzt von Andrea Fischer)
Ullstein, 2001
–
Hinweise
Metacritic über „Shutter Island“
Rotten Tomatoes über „Shutter Island“
Wikipedia über „Shutter Island“ (deutsch, englisch)
The Boston Globe: Interview mit Dennis Lehane über “Shutter Island” (14. Februar 2010)
Kriminalakte über den Film „Shutter Island“
Meine Besprechung von Dennis Lehanes „Coronado“ (Coronado, 2006)
Meine Besprechung von Dennis Lehanes „Moonlight Mile“ (Moonlight Mile, 2010)
Meine Besprechung von Dennis Lehanes „Shutter Island“ (Shutter Island, 2003)
Meine Besprechung von Dennis Lehanes “In der Nacht” (Live by Night, 2012)
Meine Besprechung von Dennis Lehanes „The Drop“ (The Drop, 2014) (Buch und Film)
Dennis Lehane in der Kriminalakte
–
Wikipedia über Martin Scorsese (deutsch, englisch)
Meine Besprechung von Martin Scorseses “Hugo Cabret” (Hugo, USA 2011)
Meine Besprechung von Martin Scorseses “The Wolf of Wall Street” (The Wolf of Wall Street, USA 2013)
Meine Besprechung von Martin Scorseses „Silence“ (Silence, USA 2016)