Die Krimibestenliste März 2023

Draußen ist es eisig, drinnen wärmer und mit einem guten Buch noch wärmer. Die Damen und Herren von der monatlichen Krimibestenliste, präsentiert vom Deutschlandfunk Kultur, empfehlen als Couchlektüre:

1 (1) Megan Abbott: Aus der Balance

(Aus dem Englischen von Karen Gerwig und Angelika Müller)

Pulp Master, 416 Seiten, 16 Euro

2 (3) Kenneth Fearing: Die große Uhr

(Aus dem Englischen von Jakob Vandenberg)

Elsinor, 200 Seiten, 20 Euro

3 (–) Percival Everett: Die Bäume

(Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl)

Hanser, 365 Seiten, 26 Euro

4 (–) Mathijs Deen: Der Taucher

(Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke)

Mare, 318 Seiten, 22 Euro

5 (9) Antoine Volodine: Einige Einzelheiten über die Seele der Fälscher

(Aus dem Französischen von Holger Fock)

Edition Converso, 303 Seiten, 25 Euro

6 (4) Attica Locke: Pleasantville

(Aus dem Englischen von Andrea Stumpf)

Polar, 452 Seiten, 26 Euro

7 (–) Claudia Piñeiro: Kathedralen

(Aus dem Spanischen von Peter Kultzen)

Unionsverlag, 313 Seiten, 24 Euro

8 (–) Melissa Ginsburg: Sunset City

(Aus dem Englischen von Kathrin Bielfeldt)

Polar, 214 Seiten, 17 Euro

9 (–) Riku Onda: Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen

(Aus dem Japanischen von Nora Bartels)

Atrium, 240 Seiten, 22 Euro

10 (6) Sally McGrane: Die Hand von Odessa

(Aus dem Englischen von Kerstin Schöps)

Voland & Quist, 411 Seiten, 24 Euro

In ( ) ist die Platzierung vom Vormonat

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: