Anouk Schollähn moderiert den Abend und Schauspieler Mario Klischies verkörpert Art Mayer, Raabes neuen Ermittler, auf der Theaterbühne.
Der Mitt-Dreißiger Mayer ist ein waschechter Berlliner und Ermittler beim BKA. Im Moment ist er suspendiert, weil er den Polizeipräsidenten geschlagen hat.
Als im verschneiten Berlin (Okay, das ist jetzt aber wirklich fiktiv. Denn diese Art Schnee gibt es in Berlin schon seit Jahren nicht. Jedenfalls nicht länger als einige Stunden.) an der Siegessäule auf der Ladefläche eines Lasters die nackte Leiche von Marietta Althauser, der Frau des Gesundheitsministers, gefunden wird und auf ihrem Bauch die mit Blut geschriebene Privatadresse des Bundeskanzlers Henrik Westphal steht, wird Art Mayer gerufen. Er soll den Fall aufklären. Später erfährt er, dass Marietta Althauser die zweite Tote ist, auf deren Bauch die Adresse des Kanzlers stand, und dass Westphal ausdrücklich um die Hilfe von Art Mayer bei den Ermittlungen gebeten hat. Mayer weiß auch nicht, dass seine neue Kollegin, die Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski, die Nichte des Polizeipräsidenten ist.
Dafür wissen seine Kollegen nicht, dass Mayer Westphal und seine Frau aus seiner Jugend kennt und sie vor über zwanzig Jahren einige Dinge taten, die nicht bekannt werden sollen.
Marc Raabe veröffentlichte seinen ersten Thriller „Schnitt“ 2012 bei Ullstein. Seitdem veröffentlichte er bei Ullstein ungefähr jedes Jahr einen weiteren dickleibigen Schmöker. Zuerst die Einzelromane „Der Schock“ (2013) und „Heimweh“ (2015). Dann die vier Tom-Babylon/Sita-Johanns-Thriller „Schlüssel 17“ (2018), „Zimmer 19“ (2019) „Die Hornisse“ (2020) und „Violas Versteck“ (2022). Und jetzt den ersten Art-Mayer/Nele-Tschaikowski-Thriller „Der Morgen“. Der Roman steht wenige Tage nach seiner Veröffentlichung auf dem zweiten Platz der Spiegel-Bestsellerliste. Im Frühjahr 2024 soll mit „Dämmerung“ der zweite Einsatz des Teams Mayer/Tschaikowski erscheinen.
„Der Morgen“ ist ein Strandkorblektüre, über dessen Story und die aus dem Hut gezauberte Lösung nicht zu genau nachgedacht werden sollte. Denn dann würde auffallen, dass Raabe etliche interessante Punkte nicht weiter vertieft, weil sein neuester Thriller kein Polit-Thriller und kein Rätselkrimi ist. So spielt die Geschichte zwar wenige Tage vor einem G20-Gipfel, der in Berlin stattfindet, aber für die Geschichte ist er letztendlich egal. Gleiches gilt für den gesamten politischen Betrieb. Die Zahl der falschen Fährten, Motive und Tatverdächtigen ist sehr überschaubar.
–
Weitere Lesungen
Köln, 20. April 2023, 20:15 Uhr, Thalia Neumarkt//Mayersche
Leipzig, 26. April 2023, LangeKriminacht – Blauer Salon im Central Kabarett
Leipzig, 27. April 2023, 14:00 Uhr, Leipziger Buchmesse „Forum Literatur und Audio“, Halle: 2, Stand
Leipzig, 28. April 2023, 19:00 Uhr, KrimiClub
Kerpen, 24. Mai 2023, 19:30 Uhr, Buchhandlung Wortreich
–
Marc Raabe: Der Morgen
Ullstein, 2023
592 Seiten
17,99 Euro
–
Hinweise
[…] überaus sympathische Thrillerautor Marc Raabe stellte dort seinen neuen Thriller „Der Morgen“ und sein neues Ermittlerteam vor. Der BKA-Ermittler Art Mayer und seine neue Kollegin Nele […]