Neuer George-Smiley-Roman angekündigt

Die Zeiten als der Tod des Erfinders auch den Tod der von ihm erfundenen Figur bedeutet, sind schon lange vorbei. Stieg Larssons „Millenium“-Serie wird weitergeschrieben. Robert B. Parkers Spenser und Jesse Stone erleben neue Abenteuer. Ebenso Raymond Chandlers Philip Marlowe. Ian Flemings James Bond rettet schon seit Jahrzehnten immer wieder die Welt.

Und jetzt auch George Smiley. John le Carré erfand den unauffälligen Agenten des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 als Gegenentwurf zu James Bond.

George Smileys bekannteste Auftritte sind in „Der Spion, der aus der Kälte kam“ (The Spy Who Came in from the Cold, 1963), „Dame, König, As, Spion“ (Tinker Tailor Soldier Spy, 1974), „Eine Art Held“ (The Honourable Schoolboy, 1977), „Agent in eigener Sache“ (Smiley’s People, 1979), „Der heimliche Gefährte“ (The Secret Pilgrim, 1990) und „Das Vermächtnis der Spione“ (A Legacy of Spies, 2017).

Den neuen Smiley-Roman schreibt John le Carrés Sohn Nicholas Cornwell. Der Agententhriller spielt zwischen „Der Spion, der aus der Kälte kam“ und „Dame, König, As, Spion“ spielt. Erscheinen soll der Roman im Original (und, das behaupte ich jetzt mal so, zeitgleich in der deutschen Übersetzung im Herbst 2024.

Mehr ist noch nicht bekannt.

Nicholas Cornwell schreibt als Nick Harkaway und Aidan Truhen in der Gegenwart und Zukunft spielende Spannungsliteratur.

Sein Debüt „Die gelöschte Welt“ (The Gone-Away World) erhielt den Locus Award (in der Kategorie Bestes Debüt) und war für den British Science Fiction Association Award nominiert. Sein zweiter Roman „Der goldene Schwarm“ (Angelmaker) war für den Arthur-C.-Clarke-Award nominiert und erhielt den Kitschies. Das ist ein seit 2009 vergebener Preis für den intelligentesten und unterhaltsamsten im Vereinigten Königreich veröffentlichten SF-Roman.

Auf Deutsch erschienen einige der von Cornwell geschriebenen Romane bei Piper, Knaus und Suhrkamp.

(via The Guardian)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..