TV-Tipp für den 18. Februar: The Wicker Man

Tele 5, 22.35

The Wicker Man (The Wicker Man, Großbritannien 1973)

Regie: Robin Hardy

Drehbuch: Anthony Shaffer

Wenige Tage vor dem 1. Mai 1973 fliegt Sergeant Neil Howie (Edward Woodward) nach Summerisle. Die Insel gehört dem Magier Lord Summerisle (Christopher Lee). Dort soll ein Mädchen verschwunden sein. Aber die inselbewohner sagen, dass sie Rowan Morrison nicht kennen. Das ist, wie Howie schnell herausfindet, eine Lüge. Aber was ist passiert? Während seiner Ermittlungen ist der strenggläubige Polizist (er will sogar als Jungfrau in den Stand der Ehe gehen) von den exzessiv ausgelebten Fruchtbarkeitsriten der Inselbewohner irritiert.

TV-Premiere. Stilprägender Folk-Horrorfilm, der nach einem schweren Start im Kino (die Produktionsfirma British Lion Films wechselte während des Dreh zu EMI und denen gefiel der Film nicht) inzwischen ein hochgeschätzter Kultfilm ist. In Deutschland lief „The Wicker Man“ nie im Kino. Seine deutsche Premiere hatte er, ohne eine deutsche Synchronisation, 2009 auf DVD. Die wurde erst 2020 erstellt.

Anscheinend wird heute die 84-minütige Kinofassung gezeigt. Sie wurde vor dem Kinostart von den Produzenten erstellt, weil sie den 99-minütigen Director’s Cut für zu lang hielten.

The Wicker Man“ ist keiner dieser typischen damals populären Hammer-Horrorfilme, in denen Vampire in dunklen Gemäuern ihr Unwesen treiben. Hardys Film ist eine im Sonnenschein spielende Geschichte mit viel eindeutig zweideutigem Gesang (weshalb der Film auch manchmal, ironisch, als Musical gelabelt wird), heidnischen, in diesem Fall keltischen, Ritualen und viel Freizügigkeit. Ein ziemlicher Spaß mit einem höllischem Ende.

Perfekt inszeniert, fehlerlos gespielt und mit brillanter Musik“ (James Marriott/Kim Newman: Horror, 2007)

Mit Edward Woodward, Christopher Lee, Britt Ekland, Ingrid Pitt, Diane Cilento

Wiederholung: Dienstag, 20. Februar, 00.15 Uhr (Taggenau!)

Hinweise

Rotten Tomatoes über „The Wicker Man“

Wikipedia über „The Wicker Man“ (deutsch, englisch)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..