TV-Tipp für den 31. März: Godzilla vs. Kong

Pro 7, 20.15

Godzilla vs. Kong (Godzilla vs. Kong, USA 2021)

Regie: Adam Wingard

Drehbuch: Eric Pearson, Max Borenstein (nach einer Geschichte von Terry Rossio, Michael Dougherty und Zach Shields)

Die Story: naja, die Riesenechse Godzilla und der Riesenaffe Kong kloppen sich und zerlegen dabei einige Hochhäuser.

Viel mehr passiert nicht in diesem dummen Sommer-Blockbusterfilm. Aber „Godzilla vs. Kong“ war nach den wirklich fetten Pandemie-Einschränkungen der erste Film, den ich im größten Saal des Zoo Palastes in der Pressevorführung, aufgrund der damals gültigen Vorschriften, mit sehr wenigen anderen Zuschauern und ohne Maske sehen durfte. Rechnerisch gesehen kamen, so ungefähr, auf jede anwesende Person deutlich über hundert Sitzplätze. Ich saß da wie ein kleines Kind und starrte mit großen Augen auf die Leinwand, während es um mich herum aus allen Boxen krachte und schepperte und dachte nur: „Kino. Das ist Kino. Endlich wieder Kino.“

Das Publikum sah es wenige Tage später ähnlich. Mit 134000 Zuschauern war die Monsterklopperei der erfolgreichste neu gestartete Titel. Für die deutschen Kinos galten damals noch unterschiedliche Hygienevorschriften und Sitzplatzbegrenzungen.

Etwas mehr in meiner ausführlicheren Besprechung.

Ab Donnerstag, den 4. April, läuft die ebenfalls von Adam Wingard inszenierte Fortsetzung „Godzilla x Kong: The new Empire“ im Kino.

mit Alexander Skarsgård, Millie Bobby Brown, Rebecca Hall, Brian Tyree Henry, Kyle Chandler, Shun Oguri, Eiza González, Julian Dennison, Demián Bichir

Wiederholung: Montag, 1. April, 22.55 Uhr

Hinweise

Moviepilot über „Godzilla vs. Kong“

Metacritic über „Godzilla vs. Kong“

Rotten Tomatoes über „Godzilla vs. Kong“

Wikipedia über „Godzilla vs. Kong“ (deutsch, englisch)

Meine Besprechung von Adam Wingards „Godzilla vs. Kong“ (Godzilla vs. Kong, USA 2021)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..