TV-Tipp für den 4. April: MPS – Die Legende lebt

SWR, 23.35

MPS – Die Legende lebt (Deutschland 2024)

Regie: Sascha Schmidt

Drehbuch: Sascha Schmidt

TV-Premiere. Brandneue 75-minütige Doku über das legendäre Jazzlabel MPS (Musik Produktion Schwarzwald), das im Schwarzwald (in Villingen) im Tonstudio in vorzüglicher Klangqualität Langspielplatten aufnahm mit damaligen und künftigen Weltstars, wie Oscar Peterson, Duke Elllington, Jean-Luc Ponty, Jasper van ’t Hof, Rolf Kühn, Joachim Kühn, Gunter Hampel, Charly Antolini, Daniel Humair, Albert Mangelsdorff, Alexander von Schlippenbach, Joe Henderson, Chick Corea, Volker Kriegel, Elvin Jones, Eberhard Weber und [hier kannst du deinen bis jetzt nicht genannten Lieblings-MPS-Musiker eintragen]. Labeleigner Hans Georg Brunner-Schwer war dabei, wie die Namen der Jazzer verraten, musikalisch offen für verschiedene Stilrichtungen und Experimente. Zwischen 1968 und 1983 entstanden ungefähr fünfhundert Alben. Die Originale sind bei Jazzfans gesuchte Sammlerstücke. Die CD-Wiederveröffentlichungen sind noch (!) deutlich einfacher erhältlich. Vor allem seitdem die Edel AG seit 2014 den MPS-Katalog wieder veröffentlicht und auch neue Alben aufnimmt.

Sascha Schmidt erzählt in „MPS – Die Legende lebt“, mit vielen Zeitzeugen-Interviews, die Geschichte des Labels und seines kreativen Kopfes Hans Georg Brunner-Schwer nach.

Hinweise

SWR über die Doku (Pressemitteiling) und in der ARD-Mediathek (bis 2. April 2025)

Filmportal über „MPS – Die Legende lebt“

Wikipedia über MPS (deutsch, englisch)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..