TV-Tipp für den 27. Mai: Das KI Manifest

ZDF, 00.10 (VPS 23.55)

Das KI Manifest (Deutschland 2024)

Regie: Paulina Bietz

Drehbuch: Paulina Bietz

TV-Premiere. Fünfzigminütiges, ziemlich gescheitertes TV-Experiment.

Innerhalb eines Tages sollen Christian Alvart (Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Kameramann), Gizem Emre (Schauspielerin), Guido Reinhardt (Produzent) und Mira Thiel (Regisseurin) ein Manifest für den Umgang der Filmbranche mit Künstlicher Intelligenz erstellen. Einige Expert*innen, – Sven Bliedung von der Heide (Geschäftsführer eines Studios für volumetrische Erfassung), Thomas Kornmaier (Experte für KI-Storytelling), Dr. Oliver Scherenberg (Rechtsanwalt und Experte für Urheberrecht) und Prof. Dr. Sarah Spiekermann (Wirtschaftsinformatikerin und Expertin für digitale Ethik) -. geben mehr oder weniger erkenntnisfördernden Input. Collien Ulmen-Fernades gibt alle paar Minuten penetrant den Erklärbar, der auch immer wieder zusammenfasst, was gerade gesagt wurde. So füllt sich die Sendezeit, während es kaum neue Erkenntnisse gibt.

Am Ende des Tages hat die vierköpfige Selbsthilfegruppe kein Manifest, aber einige Stichworte, aus denen sie in den folgenden Tagen einen Text formulierte, der eine Grundlage für weitere Diskussionen sein soll (und den ich gerade im Internet nicht finde).

Um nicht falsch verstanden zu werden: Diese Diskussion ist wichtig und notwendig. Und eine gut recherchierte Reportage kann bei der Meinungsbildung helfen. „Das KI-Manifest“ ist nicht diese Reportage.

Hinweise

ZDF über „Das KI-Manifest“

Wikipedia über Künstliche Intelligenz

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..