DVD-Kritik: „The Misfits – Die Meisterdiebe“ besuchen eine Stadt in der Wüste

November 23, 2021

Ein Gruppe talentierter junger Menschen, die als „The Misfits“ reiche Bösewichter bestehlen und die Beute in schönster Robin-Hood-Manier unter den Opfern der Bestohlenen verteilen, brauchen für ihren neuesten Diebstahl die Hilfe von Richard Pace. Pace ist ein allein arbeitender Gentleman-Gauner der alten Schule. Er bestiehlt reiche Menschen, weil sie mehr Geld und Schmuck als arme Menschen haben. Skrupel hat er keine und selbstverständlich behält er die Beute für sich. Trotzdem hoffen die Misfits, ihn mit zwei Argumenten von ihrer Mission überzeugen zu können. Das erste ist, dass seine Tochter ihn darum bittet. Sie engagiert sich in Entwicklungsorganisationen für die gute Sache engagiert und ist auch als Diebin hochbegabt ist (steht halt so im Drehbuch). Das zweite ist, dass die Beute, eine riesige Menge Gold, in einem von Schultz betriebenem Gefängnis versteckt ist. Und Schultz ist ein alter Erzfeind von Pace.

Nachdem Pace sich bereit erklärt hat, mitzumachen, geht es von Abu Dhabi aus in den benachbarten Fantasiestaat, in dem das Gold liegt.

Da haben sich die Geldgeber aus den Vereinigten Arabischen Emiraten einen hübschen Werbefilm für ihr Land finanziert. Renny Harlin hat immer noch einen Namen als Regisseur von „Stirb langsam 2“, „Cliffhanger“, dem Megaflop „Die Piratenbraut“ und den leicht kultigen Filmen „Tödliche Weihnachten“ (The Long Kiss Goodnight) und „Deep Blue Sea“. Aber das ist schon über zwanzig Jahre her. Kurt Wimmer schrieb die Bücher für „Die Thomas Crown Affäre“, „Equilibrium“ (auch Regie), „Street Kings“, „Salt“ und die überflüssigen Remakes „Total Recall“ und „Point Break“. Hier wurde er anscheinend bezahlt mit der Vorgabe, möglichst wenig zu tun. Denn anders kann dieses luftige, auf jegliche Logik pfeifende Drehbuch, das sich nie bemüht, den Ablauf des Diebstahls auch nur ansatzweise nachvollziehbar zu erzählen, erklärt werden.

Pierce Brosnan, der Pace spielt, und Tim Roth, der seinen Gegner Schultz spielt, flanieren extrem gut gelaunt und engagiert durch den Film. Anscheinend hatten sie in Abu Dhabi eine gute Zeit, die sie als bezahlten Urlaub betrachteten.

The Misfits – Die Meisterdiebe“ ist ein spielfilmlanger Werbefilm für eine Urlaub in Abu Dhabi und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Story dient nur dazu, die verschiedenen Touristenattraktionen fotogen ins Bild zu rücken.

Wer sich weniger für Wüstenbilder und mehr für charmant-witzige Heist-Filme interessiert, sollte sich nochmal „Die Thomas Crown Affäre“ ansehen. Auch da spielt Pierce Brosnan einen Gentleman-Ganoven. Oder ein langes Wochenende mit dem „Leverage“-Team verbringen. Deren Robin-Hood-Aktionen sind wesentlich durchdachter und nachvollziehbarer als der Diebstahl der „Misfits“. Außerdem ist die Gruppendynamik innerhalb des „Leverage“-Teams interessanter und glaubwürdiger.

The Misfits – Die Meisterdiebe (The Misfits, USA 2021)

Regie: Renny Harlin

Drehbuch: Kurt Wimmer, Robert Henny (nach einer Geschichte von Robert Henny)

mit Pierce Brosnan, Tim Roth, Nick Cannon, Rami Jaber, Jamie Chung, Hermione Corfield, Mike Angelo, Qais Qandil

DVD

Square One Entertainment/Leonie

Bild: 2.39:1 (16:9)

Ton: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1)

Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte

Bonusmaterial: Deutscher Trailer (Uh, kann das überhaupt als Bonusmaterial bezeichnet werden?)

Länge: 91 Minuten

FSK: ab 12 Jahre

Hinweise

Moviepilot über „The Misfits“

Metacritic über „The Misfits“

Rotten Tomatoes über „The Misfits“

Wikipedia über „The Misfits“ (deutsch, englisch)

Meine Besprechung von Renny Harlins „5 Days of War“ (5 Days of War, USA 2010)