TV-Tipp für den 10. Oktober: Plötzlich Gigolo

Oktober 10, 2017

ZDF, 00.20

Plötzlich Gigolo (Fading Gigolo, USA 2013)

Regie: John Turturro

Drehbuch: John Turturro

Der alleinstehende Florist Fiorante (John Turturro) ist mit seinem Leben zufrieden. Da schlägt ihm sein Freund Murray (Woody Allen), ein Buchhändler, der nachdem er sein Geschäft schließen musste, viel Zeit und viele Ideen hat, ein wundervolles Geschäft vor. Fiorante soll mit seiner Hautärztin und deren Freundin ins Bett gehen. Für Geld. Aus der einmaligen Sache entwickelt sich schnell mehr, viel mehr als Fiorante und Murray sich in ihren kühnsten Träumen ausgemalt haben.

TV-Premiere einer wundervollen New-York-Liebeskomödie zu einer unmöglichen Uhrzeit.

Obwohl Woody Allen nur mitspielt, John Turturro die Hauptrolle hat, das Drehbuch schrieb und die Regie übernahm, ist „Plötzlich Gigolo“ eine waschechte Woody-Allen-Komödie mit dem vertrauten Woody-Allen-New-York-Flair.

Den Grund erfahrt ihr in meiner ausführlichen Besprechung.

mit John Turturro, Woody Allen, Vanessa Paradis, Liev Schreiber, Sharon Stone, Sofia Vergara, Bob Balaban, M’Barka Ben Taleb, Tonya Pinkins

Hinweise
Amerikanische Homepage zum Film
Deutsche Homepage zum Film
Film-Zeit über „Plötzlich Gigolo“
Moviepilot über „Plötzlich Gigolo“
Metacritic über „Plötzlich Gigolo“
Rotten Tomatoes über „Plötzlich Gigolo“
Wikipedia über „Plötzlich Gigolo“

Meine Besprechung von John Turturros „Plötzlich Gigolo“ (Fading Gigolo, USA 2013)


Neu im Kino/Filmkritik: John Turturro ist „Plötzlich Gigolo“

November 7, 2014

Zuerst muss ein Missverständnis aufgeklärt werden: „Plötzlich Gigolo“ ist kein Woody-Allen-Film. Es ist nur ein Film, in dem er mitspielt; was ungefähr einmal alle zwanzig Jahre passiert. Er spielt Murray, einen glücklosen Buchladenbesitzer, der gerade sein Geschäft auflösen muss, während er seinen Freund Fioravante (John Turturro) zuquatscht. Fioravante ist ein introvertiert-feinfühliger Florist, ständig pleite und ganz zufrieden mit seinem Leben, bis Murray ihm vorschlägt, einmal mit seiner Hautärztin (Sharon Stone) und deren Freundin (Sofia Vergara) einen flotten Dreier zu machen. Immerhin ist Fioravante, auch wenn er keine Freundin hat, doch ein echter Frauentyp und finanziell soll es sich auch lohnen. Zögernd willigt er ein und er hinterlässt einen so guten Eindruck, dass Murray ihm weitere Frauen vermittelt, wie die Witwe eines angesehenen chassidischen Rabbis (Vanessa Paradis). Fioravante ist „Plötzlich Gigolo“ und wir sind mitten drin in einer New-York-Komödie, in der sich alles um Liebe dreht, die Pointen im Sekundentakt abgefeuert werden und alles wunderbar moralbefreit und zugleich sehr moralisch ist. Immerhin ist auch ein verliebter, strenggläubiger jüdischer Polizist (Liev Schreiber) dabei.
Woody Allen, der in seinen letzten Filmen den halben Globus bereiste, ist endlich wieder zurück in seiner Stadt in seinem Milieu und er feuert seine Pointen ab, dass es einem schwer fällt zu glauben, dass nicht Woody Allen, sondern John Turturro den Film inszenierte und auch das Drehbuch schrieb. Er hatte die erste Idee und erzählte seinem Friseur davon. Der erzählte es seinem Kunden Woody Allen, dem die Idee gefiel und der Turturro anrief. Sie trafen sich, und während Turturro das Drehbuch schrieb, gab Woody Allen ihm Tipps, bis irgendwar klar war, dass Murray ein perfekter Woody-Allen-Charakter ist.
Und so ist John Turturros neuester Film „Plötzlich Gigolo“, für alle, die sich nicht um die Credits kümmern, ein waschechter Woody-Allen-Film.
Der neue Woody-Allen-Film „Magic in the Moonlight“, für den Allen das Drehbuch schrieb und Regie führte, startet am 4. Dezember in Deutschland. Die romantische Krimikomödie spielt in den Zwanzigern an der Côte d’Azur und die Besetzung ist gewohnt hochkarätig.

Plötzlich Gigolo - Plakat

Plötzlich Gigolo (Fading Gigolo, USA 2013)
Regie: John Turturro
Drehbuch: John Turturro
mit John Turturro, Woody Allen, Vanessa Paradis, Liev Schreiber, Sharon Stone, Sofia Vergara, Bob Balaban, M’Barka Ben Taleb, Tonya Pinkins
Länge: 91 Minuten
FSK: ab 0 Jahre

Hinweise
Amerikanische Homepage zum Film
Deutsche Homepage zum Film
Film-Zeit über „Plötzlich Gigolo“
Moviepilot über „Plötzlich Gigolo“
Metacritic über „Plötzlich Gigolo“
Rotten Tomatoes über „Plötzlich Gigolo“
Wikipedia über „Plötzlich Gigolo“

Und ein Interview mit John Turturro über sein Werk