Ein Western und viele Interviews

Anfang Oktober startet „Appaloosa„, die Verfilmung des gleichnamigen, hochgelobten, nicht übersetzten Westerns von Spenser-Erfinder Robert B. Parker in den US-Kinos. Der Trailer sieht klasse aus. Die Besetzung (Ed Harris [der auch Regie führte und zusammen mit Robert Knott das Drehbuch schrieb], Viggo Mortensen, Renée Zellweger, Jeremy Irons, Lance Henrickson, Rex Linn) ist ebenfalls erstklassig. Nur ein deutscher Starttermin steht noch nicht fest.

Hier also, bis es weitere Informationen gibt, der „Appalooso“-Trailer:

Der Noir of the Week ist „Where the sidewalk ends“ (Faustrecht der Großstadt, USA 1950) von Otto Preminger, nach einem Drehbuch von Ben Hecht, basierend auf dem Roman „Night Cry“ von William L. Stuart.

Marcus Sakey (Der Blutzeuge), Jason Pinter (72 Stunden) und Dave White (noch kein deutscher Verlag) reden über ihre brandneuen und daher selbstverständlich noch nicht übersetzten Bücher in Murder by the Book in Houston:

Bei Sons of Spade beantwortet Christoper G. Moore einige Fragen. „Haus der Geister“ (Spirit House, 1992), „Stunde null in Phnom Penh“ (Cut out, 1994) und „Nana Plaza“ (Cold Hit, 1999) mit seinem Privatdetektiv Vincent Calvino erschienen vor einigen Jahren in der metro-Reihe des Unionsverlages. Die restlichen sechs Calvino-Abenteuer wurden bislang nicht übersetzt (wäre aber nett); das zehnte erscheint 2009 und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Denn:

The Calvino series will end when I feel I no longer have anything original to contribute to the ongoing debate about the direction (and speed) of change in the political, cultural and social institutions found in South East Asia. So far it is a bumpy, unpaved road. One day, like everywhere else, it will be a modern expressway. Meanwhile, Calvino continues to take cases from those falling into the uncovered manholes.

Bei den Guten Mädchen beantwortet Harlan Coben einige Fragen und wie er seine Bestseller schreibt:

I have two writerly quirks. I write naked. Oh, and I only write at Starbucks.

(Die Sache mit Starbucks hat er mir auch gesagt. Aber nicht das andere.)

Und was tun die Übersetzer? Um ihr Geld kämpfen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..