Wenn Sie jetzt, verursacht von den vielen Weihnachtsfilmen und Predigten, einen Anfall christlicher Nächstenliebe bekommen und für ihren Nachbarn auf dessen Katze aufpassen wollen: Lassen Sie es sein. Denn es könnte Ihnen wie Hank Thompson ergehen.
Hank ist Barkeeper in New York. Lower East Side. Ein netter Kalifornier, dessen Baseball-Karriere mit einem Unfall endete, dessen Collegezeit, mangels Antrieb, ohne Abschluss endete, der mit einer Schauspielerin nach New York zog, von ihr herausgeworfen wurde, zu viel trinkt und keine große Karriere in Aussicht hat, aber er ist, wie gesagt, ein netter, ehrlicher, hilfsbereiter Typ, der keiner Fliege was zuleide tun kann.
Deshalb nimmt er für einige Tage die Katze von seinem Nachbarn in seine Obhut – und kurz darauf wird er zusammengeschlagen, bei ihm und dem Nachbarn wird eingebrochen und plötzliche zeigen viele zwielichtige Charaktere ein erstaunliches Interesse an dem Nobody Hank.
Aber „Der Prügelknabe“ Hank Thompson hat Glück im Unglück. Er kann mit dem Geld aus New York entkommen. Im zweiten Band der „Hank-Thompson-Trilogie“, die jetzt unter diesem Titel bei Heyne als Sammelband erschien, ist er „Der Gejagte“ und im dritten Band „Ein gefährlicher Mann“.
Dabei ist er immer der friedfertige Pechvogel, der, weil die Umstände halt so sind, wie sie sind, eine beeindruckende Menge an Gewalt ausüben muss, ihm unglaubliche Schmerzen zugefügt werden (rückblickend betrachtet war der Sportunfall harmlos) und er eine beeindruckende Menge an Leichen, für die er mehr oder weniger unmittelbar verantwortlich ist, hinterlässt. Zu seinen Gunsten spricht, dass er kein kaltblütiger Killer ist, es auch nie wird (was ihm in „Ein gefährlicher Mann“ vor wirklich schwierige Probleme stellt) und dass wir, dank Charlie Hustons schnörkelloser Hardboiled-Schreibe, mit ihm viele vergnügliche Stunden erleben können.
Und genau deshalb verrate ich jetzt auch nichts über die weiteren, von Charlie Huston schnörkellos, schwarzhumorig erzählten Abenteuer von Hank Thompson in Mexiko und etlichen Bundesstaaten der USA von der West- bis zur Ostküste.
–
Charlie Huston: Die Hank-Thompson-Trilogie
Heyne, 2013
1024 Seiten
13,99 Euro
–
enthält
Der Prügelknabe
(übersetzt von Markus Naegele)
–
Originalausgabe
Caught Stealing
Ballantine Books, 2004
–
Der Gejagte
(übersetzt von Alexander Wagner und Markus Naegele)
–
Originalausgabe
Six Bad Things
Ballantine Books, 2005
–
Ein gefährlicher Mann
(übersetzt von Alexander Wagner und Markus Naegele)
–
Originalausgabe
A Dangerous Man
Ballantine Books, 2006
–
Hinweise
Pulp Noir: Homepage/Blog von Charlie Huston
Meine Besprechung von Charlie Hustons „Killing Game“ (The Shotgun Rule, 2007)
Meine Besprechung von Charlie Hustons „Bis zum letzten Tropfen“ (Every last drop, 2008)
Mein Interview mit Charlie Huston
Charlie Huston in der Kriminalakte