3sat, 22.25
Der Spion, der aus der Kälte kam The Spy who came in from the Cold, Großbritannien 1965)
Regie: Martin Ritt
Drehbuch: Paul Dehn, Guy Trosper
LV: John le Carré: The spy who came in from the cold, 1963 (Der Spion, der aus der Kälte kam)
Der britische Geheimdienstler Leamas wechselt zum Schein die Seiten – und gerät in Teufels Küche.
Realistischer, kritischer, kalter Agententhriller über die Suche nach Doppelagenten und Überläufern. Mit le Carrés Buch (ein Welterfolg) und der gelungenen Verfilmung wandelte sich das heroische Bild des Spions zu eines sehr gewöhnlichem. Denn überall sind Spione „eine schmutzige Prozession von hohlen Narren und Verrätern. Ja, auch von Schwulen, Sadisten und Trinkern, von Leuten, die Räuber und Gendarm spielen, im ihrem erbärmlichen Leben etwas Reiz zu geben.“ (John le Carré: Der Spion, der aus der Kälte kam).
Mit Richard Burton, Oskar Werner, Claire Bloom, Peter van Eyck, Rupert Davies, Sam Wanamaker, Cyril Cusack, Bernard Lee
Hinweise
Rotten Tomatoes über „Der Spion, der aus der Kälte kam“
Wikipedia über „Der Spion, der aus der Kälte kam“ (deutsch, englisch)
Meine Besprechung von John le Carrés „Geheime Melodie“ (The Mission Song, 2006)
Meine Besprechung von John le Carrés “Marionetten (A most wanted man, 2008)
Meine Besprechung von John le Carrés “Verräter wie wir” (Our kind of traitor, 2010)
Meine Besprechung von John le Carrés “Empfindliche Wahrheit” (A delicate truth, 2013)
Meine Besprechung von John le Carrés „Das Vermächtnis der Spione“ (A Legacy of Spies, 2017)
Meine Besprechung der John-le-Carré-Verfilmung “A most wanted man” (A most wanted man, Deutschland/Großbritannien 2014) und der DVD
Meine Besprechung der ersten beiden Episoden von Susanne Biers „The Night Manager“ (The Night Manager, Großbritannien/USA 2016) und der gesamten Miniserie