Fantastisch! „Die wandernde Erde“ und andere SF-Kurzgeschichten von Cixin Liu

Die drei Sonnen“, der erste Band der Trisolaris-Trilogie, bringt es auf gut sechshundert Seiten. Der Folgeband „Der dunkle Wald“ auf über achthundert Seiten und der für April angekündigte Abschluss der Trilogie, „Jenseits der Zeit“, soll gut tausend Seiten umfassen. Das ist eine Menge Holz und eine Menge Lebenszeit und -energie, die Cixin Liu von seinem Publikum fordert. Der jetzt erschienene Sammelband „Die wandernde Erde“ kann Unentschlossenen, die zuerst einmal prüfen wollen, ob sie mit dem Autor etwas anfangen können, bei der Entscheidung helfen. Die Kurzgeschichten bieten einen guten, facettenreichen und sehr flott lesbaren Einstieg in das Werk von Cixin Liu, dem Shooting Star und neuen Liebling der Science-Fiction-Gemeinde.

Nachdem Liu seit Jahren in seiner Heimat China regelmäßig mit dem Galaxy Award, dem bedeutendsten Genre-Literaturpreis Chinas, ausgezeichnet wurde, erhielt die US-Ausgabe von „Die drei Sonnen“ auch den Hugo Award. Das Epos wurde ein Bestseller. Auch die anderen Hard-Science-Fiction-Werke von Liu sind sehr beliebt.

In den elf zwischen 1999 und 2008 erschienen Geschichten, von denen zwei, drei sehr lose miteinander zusammen hängen, zeigt er, was ihn von anderen SF-Autoren unterscheidet. Der eine Teil – Außerirdische und aus heutiger Sicht fantastische technische Entwicklungen – gehört zur Science-Fiction-DNA. Der andere Teil ist dagegen kulturell bedingt und individuell. Selbstverständlich hat jeder Autor seine eigene Sicht auf die Welt und gerade wenn er Science-Fiction (oder Fantasy) schreibt, kann er seiner Fantasie freien Lauf lassen. Allerdings ist gerade Science-Fiction auch immer kulturell verwurzelt. Sie bietet ein Bild der Welt, in der der Autor lebt. Sein Schreiben und Denken ist in einer bestimmten Kultur verwurzelt. Und als Science-Fiction-Autor kann er im Gewand von zukünftigen Entwicklungen und mehr oder weniger fantastischen Welten (Eine Gesellschaft, in der Frauen die Welt beherrschen? Kein Problem. Eine Welt, in der Menschen vier Köpfe und acht Arme haben und auf Dinosauriern durch die Welt reiten? Dito.) seinen Mitmenschen einen Spiegel vorhalten, Möglichkeiten eines anderen Lebens zeigen und auch Kritik an der Gesellschaft und bestimmten Entwicklungen üben.

Gerade das macht die in China spielenden Geschichten von Cixin Liu so aufregend.

Neben der Auseinandersetzung mit der chinesischen Gesellschaft, schimmert in seinen Geschichten auch immer eine sehr unwestliche Philosophie durch. Einige Sätze aus dem Sammelband „Die wandernde Erde“ verdeutlichen das:

Ach, es lag auf dem Weg. Als wir sahen, dass es hier eine intelligente Zivilisation gibt, wollten wir ein bisschen plaudern – mit dem Erstbesten, der auf den Berg bestieg.“

Danke! War nett, sich mit dir zu unterhalten. Aber langsam müssen wir weiter. Wir haben noch fünfzigtausend Jahre vor uns, da muss man sich schon ranhalten.“

Die Zeit ist unendlich. Irgendwann nimmt alles seinen Anfang, sage ich. Irgendwann nimmt alles seinen Anfang.“

Wer geduldig zu warten vermag, dem kann sich in diesem Universum jeder Wunsch erfüllen. Es mag nur eine äußerst geringe bestehen, aber sie existiert.“

Ihre Anordnung war das Ergebnis einer Reihe von Flugmanövern unglaublich komplizierter Natur. Diese Manöver verwirrten die Menschen, bis sie herausfanden, dass sie allein dem Zweck dienten, alle Schiffe gleichzeitig in ihre Endposition zu bringen. Andernfalls hätte ihre Gravitation womöglich lebensbedrohliche Gezeiten in den Ozeanen der Erde heraufbeschworen. So viel Rücksichtnahme beruhigte die Menschheit ein wenig: Zumindest schienen die Aliens keine feindlichen Absichten zu hegen.“

Während in westlichen Science-Fiction-Geschichten das Zusammentreffen mit den Außerirdischen normalerweise der Anfang von einem interstellaren Krieg ist, bei dem unsere Erde vor einer Vernichtung gerettet werden muss, Aliens prinzipiell böse sind und spätestens seit „Blade Runner“ die Welt eh nur noch eine dystopische Müllhalde ist, sind bei Cixin Liu die Begegnungen mit Außerirdischen fast immer von einer freundlichen Neugier geprägt. Oder es gibt Außerirdische, die vor anderen Außerirdischen warnen.

Ein weiterer Punkt, in dem Lius Geschichten (das gilt auch für die Trisolaris-Trilogie) sich von westlichen SF-Geschichten unterscheiden, ist der Zeithorizont. Bei ihm brechen die außerirdischen Besucher nach einer kurzen Stippvisite, die ungefähr die Länge einer Tasse Kaffee hatte, auf zu ihrem Ziel, das sie in fünfzigtausend Jahren erreichen wollen. In seiner inzwischen verfilmten Geschichte „Die wandernde Erde“ wird die Erde aus ihrer Umlaufbahn befördert, weil Forscher annehmen, dass es in vierhundert Jahren zu einer die Erde und das Sonnensystem vernichtenden Sonnenexplosion kommen wird. Und in „Weltenzerstörer“ warnt ein kleines Mädchen, das seit sechzigtausend Jahren unterwegs ist, die Menschen, dass der Weltenzerstörer in einem Jahrhundert die Erde vernichten wird.

Dieses Denken in unglaublich langen Zeithorizonten von mehreren Generationen und den Menschen, die ihr Handeln daran ausrichten, ist dem Westen sehr fremd. Schließlich klopften unsere Vorfahren sich vor hundert Jahren den Staub vom Ersten Weltkrieg ab und vor fünfhundert Jahren dachten unsere Urahnen noch nicht einmal an die Aufklärung. Immerhin vollzogen sie gerade die kopernikanische Wende.

In den anderen in „Die wandernde Erde“ versammelten Kurzgeschichte erzählt Cixin Liu wie die Kooperation zwischen Ameisen und Dinosauriern zu einer technisch weit entwickelten Welt führte und wie sie zerstört wird („Das Ende der Kreidezeit“). Er schreibt über einen Mann, der einen von Außerirdischen errichteten Wassergipfel erklimmt, sie auf dem Gipfel trifft und sich mit ihnen unterhält („Gipfelstürmer“). Er erzählt die Geschichte von Shuiwa, der aus einem Dorf kommt und seines über Jahrzehnte erfolgenden Aufstiegs in immer höhere Sphären („Die Sonne Chinas“). Er schreibt über die Ankunft von zwei Milliarden Göttern auf der Erde, die darum bitten, von den Menschen versorgt zu werden und wie diese Begegnung mit den vielen freundlichen, aber auch tatterigen Aliens verläuft („Um Götter muss man sich kümmern“). Er erzählt von den ungeahnten Folgen eines zunächst harmlosen Computervirus und der Rolle, die Hard-SF-Autor Cixin Liu und sein Schriftstellerkollege Pan Dajiao (früher SF, jetzt Fantasy) dabei spielen („Fluch 5.0“). Er schreibt über einen Astronauten, der bei der Rückkehr auf die Erde nach fünfundzwanzigtausend Jahren entdeckt, wie die Menschheit sich mit einer überraschenden Idee aus der existenzbedrohenden Notlage rettete, die auch der Grund für seine Mission war („Das Mikrozeitalter“). Er schreibt über einen Auftragsmörder, der im Auftrag der reichsten Männer des Planeten drei Habenichtse umbringen soll und was sein Auftrag mit der Ankunft der Alten (wie dieses Mal die Außerirdischen genannt werden) zu tun hat („Die Versorgung der Menschheit“). Er schreibt über einen Wissenschaftler, der nach seinem vierundsiebzigjährigem kryonischen Kälteschlaf sofort von einer Gruppe Menschen entführt wird, die ihn für die Taten seines Sohns büßen lassen wollen („Durch die Erde zum Mond“) und über eine Frau, die mit einer Multisensor-Brille einer anderen Frau einen unvergesslichen Kurzurlaub in der Natur bietet („Mit ihren Augen“).

Aber wichtiger als der Kurzurlaub ist, wer die andere Frau ist, wo sie ist und warum sie an diesem Ort ist. Und das erklärt, warum für sie die Bilder von dem Urlaub auf der Erde so bedeutsam sind. Damit reiht sich „Mit ihren Augen“ in Lius andere Kurzgeschichten ein. Es geht ihm in erster Linie nicht um eine nach bekannter Manier erzählte Geschichte einer Konfrontation. Bei ihm steht immer die Idee und die Schilderung einer Welt oder einer sich über viele Jahre, Jahrzehnte und oft auch Jahrhunderte erstreckende Geschichte im Mittelpunkt. Gerne verbunden mit wissenschaftlichen Ideen und einem optimistischen Blick in die Zukunft. Immer mit einer gelungenen Schlusspointe. Und immer zum Nachdenken anregend.

Es sind Gedankenexperimente, Ideen und Theorien, die Liu liebevoll ausformuliert, während er den Plot und die Charaktere vernachlässigt. Die meisten Charaktere sind reine Platzhalter. Es sind Erzähler, die einem anderen von ihrer Welt und ihrem Leben erzählen. Wie die Götter, die in „Um Götter muss man sich kümmern“ erzählen, wie sie bereits mehrere Welten erschufen und was dabei passierte. Und das ist so spannend, dass man die Geschichten, die einen in sehr verschiedene Welten entführen, schnell hintereinander liest.

Cixin Liu: Die wandernde Erde

(übersetzt von Karin Betz, Johannes Fiederling und Marc Hermann)

Heyne, 2019

688 Seiten

14,99 Euro

Originalausgabe

Liulang diqiu

Beijing Wenyi Chubanshe, 2008

enthält

Die wandernde Erde, 2000 (Liulang diqiu, ausgezeichnet mit dem Galaxy Award 2000)

Gipfelstürmer (Shan, 2006)

Das Ende der Kreidezeit (vom Autor gekürzte Fassung von Dang konglong yu shang mayi, 2004)

Die Sonne Chinas (Zhongguo taiyang, 2002, Galaxy Award 2002)

Um Götter muss man sich kümmern (Shanyang shangdi, 2005, Premio Ignotus für die beste fremdsprachige Kurzgeschichte 2015)

Fluch 5.0 (Taiyuan zuzhou, ?)

Das Mikrozeitalter (Wei jiyuan, 2001)

Weltenzerstörer (Ren he tunshizhe, 2002, bereits als Einzelband erschienen)

Die Versorgung der Menschheit (Shanyang reinlei, 2005, Galaxy Award 2005)

Durch die Erde zum Mond (Diqiu dapao, 2003, Galaxy Award 2003)

Mit ihren Augen (Daishang tade yanjing, 1999, Prix Imaginaire 2018)

Hinweise

Blog/Homepage von Cixin Liu (laut Wikipedia und wer…)

Phantastik Couch über Cixin Liu

Die Zukunft über Cixin Liu

Wikipedia über Cixin Liu (deutsch, englisch)

Meine Besprechung von Cixin Lius „Spiegel“ (Jingzi, 2004)

Meine Besprechung von Cixin Lius „Die drei Sonnen“ (San Ti, 2008) (und der anderen Werke von Liu)

2 Responses to Fantastisch! „Die wandernde Erde“ und andere SF-Kurzgeschichten von Cixin Liu

  1. […] Meine Besprechung von Cixin Lius „Die wandernde Erde“ (Liulang diqiu, 2008) […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..