Arte, 20.15
Broken Flowers – Blumen für die Ex (Broken Flowers, USA/Frankreich 2005)
Regie: Jim Jarmusch
Drehbuch: Jim Jarmusch (inspiriert von einer Idee von Bill Raden und Sara Driver)
Don Johnston (Stoneface Bill Murray) lungert nur noch in seiner Wohnung herum und träumt von seinen früheren Frauen. Eines Tages erhält er einen anonymen Brief, in dem steht, dass er einen 19-jährigen Sohn habe. Don, der bislang von seinem Vaterglück nichts wusste, macht sich auf den Weg quer durch die USA zu seinen alten Freundinnen, die er seit Ewigkeiten nicht gesehen hat und von denen eine die Mutter sein muss.
Jim Jarmusch erhielt für sein lakonisches Road-Movie über verpasste Chancen den Großen Preis der Jury in Cannes, einige weitere Preise, viel Kritikerlob – und an der Kinokasse lief der Film auch gut.
Anschließend, um 21.55 Uhr, zeigt Arte die einstündige Doku „Der fantastische Mr. Murray“ (Frankreich 2019) über Bill Murray.
Mit Bill Murray, Julie Delpy, Jeffrey Wright, Sharon Stone, Frances Conroy, Chloë Sevigny, Jessica Lange, Tilda Swinton
Wiederholung: Donnerstag, 31. Oktober, 14.05 Uhr
Hinweise
Metacritic über „Broken Flowers“
Rotten Tomatoes über „Broken Flowers“
Wikipedia über „Broken Flowers“ (deutsch, englisch) und über Jim Jarmusch (deutsch, englisch)
Senses of Cinema über Jim Jarmusch
Jim Jarmusch in der Kriminalakte
Meine Besprechung von Jim Jarmuschs „Paterson“ (Paterson, USA 2016) und der DVD
Meine Besprechung von Jim Jarmuschs „Gimme Danger“ (Gimme Danger, USA 2016)
Meine Besprechung von Jim Jarmuschs „The Dead don’t die“ (The Dead don’t die, USA 2019)