Neu im Kino/Filmkritik: Pascal Elbé hat „Schmetterlinge im Ohr“ und im Bauch

Antoine hört schlechter als noch vor einigen Jahren. Aber anstatt zum Ohrenarzt zu gehen und sich, wenn nötig, ein Hörgerät verschreiben zu lassen, stellt der Geschichtslehrer einfach seine Stereoanlage lauter und beschwert sich, wenn sich die Nachbarn bei ihm beschweren. Schließlich steht in seiner Berufsbezeichnung als Lehrer, dass er alles besser weiß und immer Recht hat.

Das führt zunächst zu verbalem Streit mit seiner neuen Nachbarin Claire, der in den folgenden knapp neunzig Minuten in den erwartbaren Bahnen gelöst wird.

Vor allem nachdem Antoine beginnt, sich um Claires Tochter Violette zu kümmern. Seit dem Tod ihres Vaters spricht sie nicht mehr. Nachts schreit sie, aber das stört Antoine nicht. Er hört es ja nicht. Noch nicht.

Schmetterlinge im Ohr“ ist Pascal Elbés dritte Regiearbeit. In Frankreich ist er vor allem als Schauspieler bekannt. In diesem Film verarbeitet er seine eigene Schwerhörigkeit.

Entstanden ist eine nette romantische Komödie. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Kleiner Tipp: wer auf der gleichen Anlage seine Lieblingsmusik und -filme ständig lauter stellen muss, sollte wirklich mal zum Hörtest gehen.

Oder die Musik auflegen, die die Nachbarn hören wollen.

Schmetterlinge im Bauch (On est fait pour s’entendre, Frankreich 2021)

Regie: Pascal Elbé

Drehbuch: Pascal Elbé

mit Pascal Elbé, Sadrine Kiberlain, Valérie Donzelli, François Berléand, Emmanuelle Devos, Manon Lemoine

Länge: 94 Minuten

FSK: ab 0 Jahre

Hinweise

Deutsche Homepage zum Film

AlloCiné über „Schmetterlinge im Bauch“

Moviepilot über „Schmetterlinge im Bauch“

Rotten Tomatoes über „Schmetterlinge im Bauch“

Wikipedia über „Schmetterlinge im Bauch“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: