NDR, 23.30
Tatort: Platzverweis für Trimmel (Deutschland 1973)
Regie: Peter Schulze-Rohr
Drehbuch: Peter Schulze-Rohr, Friedhelm Werremeier
LV: Friedhelm Werremeier: Platzverweis für Trimmel, 1972
Im Tor liegt ein ermordeter Mann. Und Hauptkommissar Paul Trimmel hat einen neuen Fall, der ihn auch in die gar nicht so heile Welt des Profi-Fußballs führt.
„Platzverweis für Trimmel“ verarbeitet den heute möglicherweise sogar bei historisch bewanderte Fußballfans unbekannten Bundesligaskandal aus den frühen siebziger Jahren. Die Idee für die Geschichte hatte Trimmel-Erfinder Friedhelm Werremeier schon davor. Zur Neuausgabe seines damals „’historischen‘ Romans“ schrieb Friedhelm Werremeier 1985: „Clevere Ganoven spielen (und kassieren) bekanntlich seit eh und je überall dort mit, wo großes Geld umgesetzt wird – und dieses ‚Gesetz des Ungesetzlichen‘ dürfte seine Gültigkeit deshalb gerade im internationalen Profifußballgeschäft nie verlieren.“
Insofern ist es erstaunlich, wie wenige Skandale es im Fußball gibt.
Ansonsten: toller alter „Tatort“, der inzwischen ein ‚historischer Film‘ ist, nach einem tollen Roman.
mit Walter Richter, Edgar Hoppe, Ulrich von Bock, Joachim Richert, Christa Berndl, Klaus Stieringer
Hinweise
Wikipedia über „Tatort: Platzverweis für Trimmel“
Krimilexikon über Friedhelm Werremeier
Meine Besprechung von Friedhelm Werremeiers „Trimmels letzter Fall“ (2009)