Die Krimibestenliste April 2023

Gut, für den österlichen Geschenkekorb kommt die monatliche Krimibestenliste, präsentiert von Deutschlandfunk Kultur, etwas spät. Jedenfalls für alle, die gedruckte Bücher bevorzugen.

Die Damen und Herren der Krimibestenliste würden diese Romane empfehlen:

1 (3) Percival Everett: Die Bäume

Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl

Hanser, 365 Seiten, 26 Euro

2 (–) James Kestrel: Fünf Winter

Aus dem Englischen von Stefan Lux

Suhrkamp, 499 Seiten, 20 Euro

3 (–) Deepti Kapoor: Zeit der Schuld

Aus dem Englischen von Astrid Finke

Blessing, 686 Seiten, 28 Euro

4 (4) Mathijs Deen: Der Taucher

Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke

Mare, 318 Seiten, 22 Euro

5 (1) Megan Abbott: Aus der Balance

Aus dem Englischen von Karen Gerwig und Angelika Müller

Pulp Master, 416 Seiten, 16 Euro

6 (9) Riku Onda: Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen

Aus dem Japanischen von Nora Bartels

Atrium, 240 Seiten, 22 Euro

7 (–) David Hewson: Garten der Engel

Aus den Englischen von Birgit Salzmann

Folio, 387 Seiten, 27 Euro

8 (–) Jérôme Leroy: Die letzten Tage der Raubtiere

Aus dem Französischen von Cornelia Wend

Edition Nautilus, 396 Seiten, 24 Euro

9 (–) Hayley Scrivenor: Dinge, die wir brennen sahen

Aus dem Englischen von Andrea O’Brien

Eichborn, 368 Seiten, 22 Euro

10 (8) Melissa Ginsburg: Sunset City

Aus dem Englischen von Kathrin Bielfeldt

Polar, 214 Seiten, 17 Euro

In ( ) ist die Position vom Vormonat.

Da ist doch einiges dabei. Zum Beispiel James Kestrels „Fünf Winter“, im Original erschienen bei Hard Case Crime und 2022 mit dem Edgar als bester Roman ausgezeichnet. Das sind schon zwei gute Gründe für eine Lektüre des Romans.

Aktuell beschäftige ich mich wegen anstehender Lesungen und möglicher Interviews vor allem mit dem Werk von Ben Aaronovitch, Christopher Golden und Marc Raabe.

Und am 12. April erscheint „Die Macht der Wölfe“, der neue Roman von Horst Eckert.

Hm, so gesehen kann das Wetter so schlecht bleiben.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: