3sat, 20.15
Der Untertan (Deutschland 1951)
Regie: Wolfgang Staudte
Drehbuch: Wolfgang Staudte, Fritz Staudte
LV: Heinrich Mann: Der Untertan, 1914 (Buchausgabe 1918)
Das Leben von Diederich Hessling, einem Mann, der schon früh lernte, dass man nach oben buckeln muss und nach unten treten darf.
Schon der Roman war ein Skandal und mit dem Film wiederholte sich die Geschichte. Denn der Defa-Film lief erst 1957 in Westdeutschland an. Um elf Minuten gekürzt und mit einem erklärendem Vorspann versehen. Davor hätten die Bonner Filmprüfer eine Aufführung in deutschen Kinos am liebsten vollkommen verhindert. Und vielen zeitgenössischen Kritikern gefiel die satirische, aber auch sehr treffende Charakterstudie des Untertans, eines Typen, der die zwei Weltkriege und die Nazi-Herrschaft, ermöglichte, überhaupt nicht.
„’Der Untertan‘ gehört zu den bedeutendsten Nachkriegsfilmen.“ (Christa Bandmann/Joe Hembus: Klassiker des deutschen Tonfilms 1930 – 1960, 1980). Die Einschätzung stimmt heute immer noch.
mit Werner Peters, Paul Esser, Sabine Thalbach, Friedrich Maurer, Renate Fischer
Hinweise