Über „Inspector Barnaby“ muss ich wohl nichts sagen.
Doch!
Gut, also „Inspector Barnaby“ ist eine englische Krimiserie, die auf den Romanen von Caroline Graham basiert. Also nur die ersten spielfilmlangen TV-Filme basieren auf Büchern von Graham. Danach wurden, weil die ersten Folgen sehr erfolgreich liefen, neue Fälle erfunden.
In dem am 23. März 1997 ausgestrahlten, spielfilmlangen TV-Krimi „Tod in Badger’s Drift“ (The Killing at Badger’s Drift), der auf Grahams gleichnamigem Roman basiert, ermittelte Inspector Tom Barnaby (John Nettles) erstmals in der malerischen, typisch britischen Grafschaft Midsomer und weil der TV-Film so erfolgreich war, wurde aus dem Einzelfilm eine Serie. Seinen letzten Fall löste er am 23. Januar 2011. „Fit for Murder“ war sein 81. Fall. Danach übernahm ein Verwandter von Tom Barnaby den Stab der Ermittlungen.
In den Jahren änderte sich aber wenig in der Welt von „Midsomer Murders“, wie die Serie ursprünglich in England hieß (inzwischen wurde auch dort der Titel dem internationalen Titel angeglichen und die Serie heißt jetzt „Barnaby“): alles spielt in einer lauschigen, typisch englischen Grafschaft; es gibt viele sehr skurrile Bewohner; Feindschaften werden liebevoll über Generationen gepflegt; Ausländer, Neger, Drogen (also Heroin und so Zeug) und sexuelle Ausschweifungen (hm, Homosexualität dito) gibt es nicht. Eigentlich ist alles, abgesehen von den Fahrzeugen und den Telefonen, ungefähr wie zu Zeiten von Miss Marple und Hercule Poirot. Halt sehr cozy.
Es gibt meistens mehrere Morde. Oft mit ziemlich ungewöhnlichen Mordinstrumenten und Methoden. Und der Tonfall ist immer mild amüsiert. Vor allem Tom Barnaby scheint die Arbeit nicht sonderlich zu belasten. Naja, einer muss den Job halt erledigen und wenn man noch etwas Spaß dabei haben kann, ist es in Ordnung.
In Deutschland wurden die spielfilmlangen Filme vom ZDF erst mit einer großen Verzögerung und ohne Rücksicht auf die ursprünglichen Reihenfolge ausgestrahlt. Das geht, weil die Fälle nichts miteinander zu tun haben und auch das Privatleben von Inspector Tom Barnaby angenehm ereignislos, also normal, verläuft. Er ist mit Joyce glücklich verheiratet und ihre Tochter wird erwachsen, studiert und beginnt zu arbeiten. An ihr und den von den Polizisten verwandten Computern und Handys zeichnet sich etwas Wandel ab.
Dank der chaotischen ZDF-Ausstrahlungspolitik sind auch auf den von Edel veröffentlichten DVD-Boxen, in denen immer vier Fälle sind, kunterbunt gemischt.
Die jetzt erschienene erste „Collector’s Box“ enthält die ersten fünf „Inspector Barnaby“-DVD-Boxen. Soweit ich es überblicke, änderte sich auch an der Ausstattung der ursprünglichen DVD-Boxen nichs. Es gibt nur ein vierseitiges Booklet bei „Volume 3“. Enthalten sind:
Tod in Badger’s Drift (The Killing at Badger’s Drift, GB 1997, Staffel 1, Episode 1)
Regie: Jeremy Silberston
Drehbuch: Anthony Horowitz
LV: Caroline Graham: The Killing at Badger’s Drift, 1987 (Das Rätsel von Badger’s Drift)
–
Blutige Anfänger (Written in Blood, GB 1998,Staffel 1, Episode 2)
Regie: Jeremy Silberston
Drehbuch: Anthony Horowitz
LV: Caroline Graham: Written in Blood, 1994 (Blutige Anfänger)
–
Requiem für einen Mörder (Death of a Hollow Man, GB 1998, Staffel 1, Episode 3)
Regie: Jeremy Silberston
Drehbuch: Caroline Graham
LV: Caroline Graham: Death of a Hollow Man, 1989 (Requiem für einen Mörder)
–
Ein böses Ende (Death in Disguise, GB 1998, Staffel 1, Episode 5)
Regie: Baz Taylor
Drehbuch: Douglas Watkinson
LV: Caroline Graham: Death in Disguise, 1992 (Ein böses Ende)
–
Der Schatten des Todes (Death’s Shadow, GB 1999, Staffel 2, Episode 1)
Regie: Jeremy Silberston
Drehbuch: Anthony Horowitz
–
Der Würger von Raven’s Wood (Strangler’s Wood, GB 1999, Staffel 2, Episode 2)
Regie: Jeremy Silberston
Drehbuch: Anthony Horowitz
–
Sport ist Mord (Dead Man’s Eleven, GB 1999, Staffel 2, Episode 3)
Regie: Jeremy Silberston
Drehbuch: Anthony Horowitz
–
Der Mistgabel-Mörder (Judgement Day, GB 2000, Staffel 3, Episode 3)
Regie: Jeremy Silberston
Drehbuch: Anthony Horowitz
–
Der Fluch von Aspern Tallow (Beyond the Grave, GB 2000, Staffel 3, Episode 4)
Regie: Moira Armstrong
Drehbuch: Douglas Watkinson
–
Der Garten des Todes (Garden of Death, GB 2000, Staffel 4, Episode 1)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: Christopher Russell
–
Ein Männlein stirbt im Walde (Destroying Angel, GB 2001, Staffel 4, Episode 2)
Regie: David Tucker
Drehbuch: David Hoskins
–
Der Tote im Kornkreis (The Electric Vendetta, GB 2001, Staffel 4, Episode 3)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: Terry Hodgkinson
–
Die Hexe von Setwale Wood (A Worm in the Bud, GB 2002, Staffel 5, Episode 2)
Regie: David Tucker
Drehbuch: Michael Russell
–
Glockenschlag zum Mord (Ring out your Dead, GB 2002, Staffel 5, Episode 3)
Regie: Sarah Hellings
Drehbuch: Christopher Russell
–
Mord am St. Malley’s Day (Murder on St. Malley’s Day, GB 2002, Staffel 5, Episode 4)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: Andrew Payne
–
Trau, schau, wem! (Death and Dreams, GB 2003, Staffel 6, Episode 2)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: Peter Hammond
–
Der Haus des Satans (A Tale of Two Hamlets, GB 2003, Staffel 6, Episode 4)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: Alan Plater
–
Blut ist dicker… (The Green Man, GB 2003, Staffel 7, Episode 1)
Regie: Sarah Hellings
Drehbuch: Michael Russell
–
Der Club der toten Autoren (Sins of Commission, GB 2004, Staffel 7, Episode 4)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: Elizabeth-Anne Wheal
–
Brennen sollst du! (The Straw Woman, GB 2004, Staffel 7, Episode 6)
Regie: Sarah Hellings
Drehbuch: Jeff Dodds
–
Die DVDs sind in schicken Papp-Digipacks, die mir als altem LP-Fan natürlich gefallen, untergebracht. Außerdem ist die „Collector’s Box“ enorm platzsparend.
Ach ja, als groß angekündigten Bonus gibt es eine DVD, die jeweils die erste Folge von „East West 101“ und „The Fades“ enthält.
P. S.: Die Fans von Anthony Horowitz, dem Autor des genialen Sherlock-Holmes-Romans „Das Geheimnis des weißen Bandes“ und der erfolgreichen Alex-Rider-Agententhrillerserie für Jugendliche dürfen sich freuen: In der Box sind die sechs „Inspector Barnaby“-Filme, die auf seinen Drehbüchern basieren, enthalten.
–
Inspector Barnaby (Midsomer Murders, GB 1997 – 2011)
LV: Charaktere von Caroline Graham
mit John Nettles (DCI Tom Barnaby), , Daniel Casey (Sergeant Gavin Troy, 1997 – 2003), John Hopkins (Sergeant Dan Scott, 2004 – 2005), Jane Wymark (Joyce Barnaby), Barry Jackson (Dr Bullard), Laura Howard (Cully Barnaby)
Inspector Barnaby Collector’s Box 1
(Volume 1 – 5)
Edel: Motion
Bild: Pal 4:3/Pal 16:9
Ton: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Untertitel: –
Bonusmaterial: 4-seitiges Booklet
Länge: 2140 Minuten (21 DVDs)
FSK: ab 16 Jahre
–
Hinweise
Wikipedia über „Inspector Barnaby“ (deutsch, englisch)
FAZ: Nina Belz trifft John Nettles (6. März 2011)
Krimi-Couch über Caroline Graham
Kaliber.38 über Caroline Graham
Meine Besprechung von „Inspector Barnaby – Volume 12“
Meine Besprechung von „Inspector Barnaby – Volume 13“
Seit 1997 gibt es diese Film-Krimi-Serie, die seit 2005 im ZDF ausgestrahlt wird. Bisher umfasst diese Krimi-Serie 90 Folgen in 15 Staffeln. Ich muss ehrlich sagen, dass ich diese Filme zwar vom Namen her kannte, aber nie vorher gesehen habe. Was Krimis angeht, die aus England kommen, bin ich so ein wenig vorsichtig, ich bin ja kein großer Fan englischer Serien. Dennoch habe ich hier einmal für Euch reingesehen, weil ich auch weiß das der ein oder andere unter Euch hier wirklich ein Fan ist. Barnaby ist hier so ein Mix aus ein klein wenig Columbo, Kojak und einem Tatort-Kommissar. Diese Box enthält die ersten 20 Folgen der Serie und ist super geeignet mit dem Sammeln anzufangen, denn die Serie ist doch recht gut gelungen, dass sich das Sammeln lohnt.