In der letzten Liste des Kalenderjahres empfehlen die Damen und Herren Bestenliste-Kritiker diese Werke:
2 (2) Robert Littell: Philby. Porträt des Spions als junger Mann
3 (-) Friedrich Ani: Süden und das heimliche Leben
4 (8) Don Winslow: Kings of Cool
5 (3) Carl Nixon: Rocking Horse Road
6 (1) Merle Kröger: Grenzfall
7 (10) Anila Wilms: Das albanische Öl oder Mord auf der Straße des Nordens
8 (-) Lee Child: Underground
9 (6) Petros Markaris: Zahltag
10 (-) Roger Smith: Stiller Tod
–
In ( ) ist die Platzierung vom Vormonat.
–
James Sallis, Robert Littell (endlich gelesen; grandioser Spionageroman), Don Winslow: gut. Friedrich Ani (ein 200-seitiger Süden) und Lee Child sind sicher auch gut. Nur von Roger Smith war ich etwas enttäuscht.
Aber im Moment lese ich die Neuübersetzung von Robert Blochs „Psycho“ und bin begeistert. Es hat mir zwar auch, vor vielen, vielen Jahren, bei der ersten Lektüre (die alte Übersetzung) gefallen, aber ich hatte es anders in Erinnerung.