ZDF, 23.15
JAMES BOND: Der Hauch des Todes (GB 1987, R.: John Glen)
Drehbuch: Richard Maibaum, Michael G. Wilson
LV: Ian Fleming: The living daylights, 1962 (Duell mit doppeltem Einsatz, Kurzgeschichte)
Bond soll einem russischen Agenten zur Flucht verhelfen. Aber dieser treibt ein doppeltes Spiel.
Der erste Bond mit Timothy Dalton ist ein rundum unterhaltsamer Familienfilm: etwas Action (jugendfrei), schöne Frauen (dito), Pferde, Exotik (na, so a la Karl May). Tja, man gab sich Mühe zum 25-jährigen Leinwandjubiläum.
Sogar einige Elemente der Fleming-Story wurden in „Der Hauch des Todes“ verwandt.
Mit Timothy Dalton, Maryam d´Abo, Jeroen Krabbé, Joe Don Baker (hier einer der Bösen)
Hinweise
Wikipedia über “James Bond: Der Hauch des Todes“ (deutsch, englisch)
Meine Besprechung von Jeffery Deavers James-Bond-Roman “Carte Blanche” (Carte Blanche, 2011)
Meine Besprechung des James-Bond-Films „Skyfall“ (Skyfall, GB/USA 2012)
James Bond in der Kriminalakte
Ian Fleming in der Kriminalakte
–
Lesetipp
Bei Cross-Cult sind zwei weitere James-Bond-Romane in neuer, ungekürzter und originalgetreuer Übersetzung erschienen: „Feuerball“ und „Der Spion, der mich liebte“. Während „Feuerball“ ein normaler Bond-Roman ist, der auch ziemlich werkgetreu verfilmt wurde (weshalb ich jetzt nichts zur Story sage), ist „Der Spion, der mich liebte“ sicher der ungewöhnlichste Bond-Roman. Denn Fleming erzählt hier aus Sicht einer jungen Frau, die während einer Nacht in einem Motel Ärger mit zwei Männern hat und von James Bond, der zufällig vorbeikommt, gerettet wird. Auch Fleming war später nicht mehr begeistert von seinem Buch und verkaufte die Filmrechte unter der Auflage, dass eine vollkommen neue Geschichte erfunden werde. Daher hat der Film auch absolut nichts mit dem Buch zu tun.
Ian Fleming: Feuerball
(übersetzt von Anika Klüver und Stephanie Pannen)
Cross-Cult, 2013
384 Seiten
12,80 Euro
–
Originalausgabe
Thunderball, 1961
Ian Fleming: Der Spion, der mich liebte
(übersetzt von Anika Klüver und Stephanie Pannen)
Cross-Cult, 2013
224 Seiten
12,80 Euro
–
Originalausgabe
The Spy, who loved me, 1962