DVD-Kritik: „Boston“ – zur Heimkinoveröffentlichung des grandiosen Thrillers über den Anschlag auf den Boston Marathon 2013

Vor einigen Monaten schrieb ich (mit weiteren Videoclips) zum Kinostart von Peter Bergs Thriller „Boston“:

Am 15. April 2013 endet der jährliche Boston Marathon in einem Blutbad. Zwei in Rucksäcken versteckte selbstgebaute Bomben explodieren. Drei Menschen werden getötet. 264 Zuschauer und Läufer teilweise schwer verletzt.

In den folgenden Tagen sucht das FBI und die Polizei die Täter. Es sind die Brüder Dschochar (19 Jahre) und Tamerlan Zarnajew (26 Jahre). Sie stammen aus einer tschetschenisch-awarischen Einwandererfamilie, die 2002 Asyl in den USA beantragt hat.

Tamerlan wird nach einem Schusswechsel mit der Polizei von seinem Bruder getötet. Dschochar wird am 19. April 2013 verhaftet. Er hatte sich in einem Hinterhof in einem Boot versteckt.

Die Bilder des Anschlags und der Verhaftung gingen um die Welt.

Jetzt hat Peter Berg mit „Boston“ (wie der eher nichtssagende deutsche Titel von „Patriots Day“ lautet) einen packenden Thriller darüber gedreht. Wie in seinem vorherigen Film „Deepwater Horizon“, ebenfalls mit Mark Wahlberg, bleibt er nah bei den Fakten und er konzentriert sich auf einen kleinen Teil der großen Geschichte.

In „Deepwater Horizon“ waren es die Stunden vor der Explosion und der anschließenden Rettung der Bohrarbeiter von der brennenden Bohrinsel. Die durch die Explosion verursachte Umweltkatastrophe wird nur im Abspann angesprochen.

In „Boston“ ist es die Jagd auf die beiden Täter. Also die Zeit zwischen Anschlag und Verhaftung, erzählt fast ausschließlich aus der Sicht der beteiligten Polizisten. Weil in der Realität über tausend Beamte von Bundesbehörden, dem Staat Massachusetts und der Stadt Boston direkt in die Ermittlungen involviert waren und kein Beamter an allen entscheidenden Orten war, wurde mit dem von Wahlberg gespielten Boston Police Sergeant Tommy Saunders ein waschechter bodenständig-proletarischer Polizist erfunden, der zufällig fast immer am Ort des Geschehens ist. Das verleiht dem Film eine konventionelle Struktur und auch einen durchgehend präsenten Sympathieträger, der durch die gesamte Geschichte führt, ohne den zahlreichen realen Charakteren, die im Film ebenfalls auftauchen, allzuviel Raum zu nehmen. Denn Berg gibt all den anderen Menschen, die zur erfolgreichen Verhaftung beitrugen, und den beiden Terroristen genügend Raum. Sie alle sind dreidimensionale Charaktere, die von Schauspielern gespielt werden, die den realen Vorbildern sehr ähnlich sehen.

Die Action ist gewohnt gelungen. Das gilt vor allem für die nächtliche Schießerei in Watertown, einer kleinen, verschlafenen Vorstadt von Boston, bei der Beamte von über hundert Einheiten beteiligt waren. Es war eine der größten Schießereien in der Geschichte von Boston. In diesem Minuten zeigt Berg, dass er derzeit einer der wenigen Regisseure ist, die Action-Szenen inszenieren können. Ihm gelingt es, das Chaos der Schießerei so zu inszenieren, dass wir niemals den Überblick über das Geschehen verlieren und gleichzeitig einen Eindruck von dem Chaos bekommen, das damals die Schießerei beherrschte.

Der straff erzählte Thriller endet mit Statements von Ermittlern und Opfern des Anschlags, die eine klare, nicht auf Rache oder Vergeltung ausgerichtete Botschaft haben.

 

Diese Statements der Opfer, Ermittler und Politiker über das Gemeinschaftsgefühl von Boston nach dem Attentat gab es, wie ich jetzt erfahren habe, nur in der Originalfassung. In der deutschen Kinoversion wurden diese vier Minuten herausgekürzt. Sie sind jetzt im Bonusmaterial als „Erweitertes Ende“ enthalten. Warum der deutsche Verleih diese sinnlose und auch die Botschaft des Films verändernde Kürzung vornahm, ist unklar und auch nicht wirklich nachvollziehbar. Immerhin geht es den Machern des Films, um es etwas pathetisch zu sagen, nicht um ‚Hass‘, sondern um ‚Liebe‘ und das füreinander einstehen, was in dem Motto „Boston Strong“ versinnbildlicht wurde. Oder weniger pathetisch, um die Ablehnung des „Auge um Auge“-Prinzips, um Rechtsstaatlichkeit und die Werte, die eine Gemeinschaft im Positiven ausmachen.

Das restliche Bonusmaterial ist mit über hundert Minuten ungewöhnlich lang und, mit sehr wenigen Doppelungen (so im Bereich von einer Minute) ungewöhnlich informativ geraten. Es besteht aus der dreiteiligen, insgesamt zwanzigminütigen Dokumentation „Boston Strong“ (in der der Chirurg Jeffrey Kalish, Dun Meng und Watertown-Polizeichef Jeffrey Pugliese vorgestellt werden) und mehreren Featurettes zwischen fünf und einundzwanzig Minuten. In zwei Featurettes reden die Schauspieler mit den realen Vorbildern: John Goodman mit Boston-Polizeichef Ed Davis (der das Projekt von Anfang an unterstüzte und den Filmemachern etliche Kontakte vermittelte), Jimmy O. Yang mit Dun Meng, der in seinem Auto von den Attentätern als Geisel genommen wurde, flüchten konnte und der Polizei den entscheidenden Hinweis für den Aufenthaltsort der Attentäter und deren nächstes Ziel verraten konnte.

In dem mit fünf Minuten kürzesten Featurette „Die Schauspieler erinnern sich“ erzählen die Hauptdarsteller, wo sie während des Anschlags waren. In den drei anderen Featurettes (von elf, neunzehn und einundzwanzig Minuten) geht es um verschiedene Aspekte der Dreharbeiten und wie die Filmemacher vor dem Dreh recherchierten und wie sehr sie sich der Verantwortung für die Betroffenen und die Stadt Boston bewusst waren. Neben den Schauspielern (wobei Hauptdarsteller und Mitproduzent Mark Wahlberg sehr wenig sagt), Produzenten, Drehbuchautoren und Regisseur Berg sind auch einige der im Film porträtierten Personen in den Featurettes vertreten. Insgesamt vermitteln sie einen sehr guten Einblick in die Dreharbeiten und die Botschaft des Films, der auch beim zweiten Ansehen überzeugt.

Boston (Patriots Day, USA 2016)

Regie: Peter Berg

Drehbuch: Peter Berg, Matt Cook, Joshua Zetumer (nach einer Geschichte von Peter Berg, Matt Cook, Paul Tamasy und Eric Johnson)

mit Mark Wahlberg, Kevin Bacon, John Goodman, J. K. Simmons, Michelle Monaghan, Alex Wolff, Themo Melikidze, Jake Picking, Jimmy O. Yang, Rachel Brosnahan, Christopher O’Shea, Khandi Alexander

DVD

Studiocanal

Bild: 2,40:1 (anamorph)

Ton: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1)

Untertitel: Deutsch

Bonusmaterial: Dokumentation „Boston Strong“, Featurettes „Die realen Vorbilder“/“Researching the Day – Der Dreh“/“Boston – Die Stadt der Champions“/“Die Schauspieler erinnern sich“/“Die Helden vor Ort“, Erweitertes Ende, Trailer, Wendecover

Länge: 124 Minuten

FSK: ab 16 Jahre

Hinweise

Deutsche Homepage zum Film

Englische Homepage zum Film

Moviepilot über „Boston“

Metacritic über „Boston“

Rotten Tomatoes über „Boston“

Wikipedia über „Boston“ (deutsch, englisch) und den Anschlag (deutsch, englisch)

History vs. Hollywood über „Boston“

Meine Besprechung von Peter Bergs „Battleship“ (Battleship, USA 2012)

Meine Besprechung von Peter Bergs „Lone Survivor“ (Lone Survivor, USA 2013)

Meine Besprechung von Peter Bergs „Deepwater Horizon“ (Deepwater Horizon, USA 2016)

Meine Besprechung von Peter Bergs „Boston“ (Patriots Day, USA 2016)

 

 

1 Responses to DVD-Kritik: „Boston“ – zur Heimkinoveröffentlichung des grandiosen Thrillers über den Anschlag auf den Boston Marathon 2013

  1. […] Mehr in meiner ausführlichen Besprechung […]

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..