BR, 22.55
Sierra Charriba (Major Dundee, USA 1964)
Regie: Sam Peckinpah
Drehbuch: Harry Julian Fink, Oscar Saul, Sam Peckinpah
Nach dem Bürgerkrieg muss Unions-Major Amos Dundee zusammen mit Konföderiertem-Captain Benjamin Tyreen (mit dem er vor dem Krieg befreundet war) gegen den Apachen-Häuptling Sierra Charriba kämpfen. Denn dieser überfällt immer wieder Siedlungen der Weißen.
Nach dem Western „Sacramento“ drehte Peckinpah „Sierra Charriba“ und es gab auch gleich beim Dreh und beim Schnitt mächtig Ärger. „Sierra Charriba“ ist nicht Peckinpahs bester Film. Aber sehenswert ist der Western trotzdem.
„‚Sierra Charriba‘ ist ein spannender Action-Western und das faszinierende Überbleibsel eines Monumentalfilms, den es nie gegeben hat. Seine Macher konnten sich nie einigen, welche Art von Film sie eigentlich drehen wollten.“ (Glenn Erickson, Booklet zur DVD-Ausgabe)
mit Charlton Heston, Richard Harris, Jim Hutton, James Coburn, Michael Anderson jr., Senta Berger, Mario Adorf, Brock Peters, Warren Oates, Ben Johnson, R. G. Armstrong, Slim Pickens, Michael Pate
Hinweise
Rotten Tomatoes über „Sierra Charriba“
Turner Classic Movies über „Major Dundee“
Wikipedia über „Sierra Charriba“ (deutsch, englisch) und über Sam Peckinpah (deutsch, englisch)
Georg Seeßlen über Sam Peckinpah (der Nachruf erschien zuerst in epd Film 2/1985)
The Guardian: Rick Moody über Sam Peckinpah (9. Januar 2009)
Senses of Cinema: Gabrielle Murray über Sam Peckinpah
Meine Besprechung von Sam Peckinpahs „Gefährten des Todes“ (The deadly Companions, USA 1961)
Meine Besprechung von Sam Peckinpahs „Steiner – Das eiserne Kreuz“ (Cross of Iron, D/GB 1977)
Meine Besprechung von Mike Siegels Dokumentation „Sam Peckinpah: Passion & Poetry“ (D 2005)
Sam Peckinpah in der Kriminalakte