Kabel 1, 20.15
Der Knochenjäger (The Bone Collector, USA 1999)
Regie: Philip Noyce
Drehbuch: Jerome Iacone
LV: Jeffery Deaver: The bone collector, 1997 (Die Assistentin, Der Knochenjäger)
Der fast vollständig gelähmte Superdetektiv Lincoln Rhyme sucht mit seinem Assistenten, der Streifenpolizistin Amelia Donaghy, einen Serienkiller.
Nach all den grandiosen Serienkiller-Filmen der neunziger Jahre ist der Whodunit „Der Knochenjäger“ ziemlich langweilige Kost. Der Roman ist eine andere Angelegenheit.
Mit Denzel Washington, Angelina Jolie, Ed O´Neill, Michael Rooker, Queen Latifah, Luis Guzman
Wiederholung: Donnerstag, 5. Dezember, 01.10 Uhr (Taggenau!)
–
Frisch aus der Druckerpresse
„Der Todbringer“ heißt der gerade auf Deutsch erschienene vierzehnte Lincoln-Rhyme-Thriller. Dieses Mal suchen der immer noch bettlägerige Lincoln Rhyme und seine die Tatorte besichtigende Assistentin Amelia Sachs einen Killer, der Liebespaare in ihren glücklichsten Momenten ermordet. So schnitt der Killer einem jungen Liebespaar und einem Diamanthändler in seinem Geschäft die Kehlen durch. Die Diamanten ließ er am Tatort liegen.
Das klingt nach gewohnt spannender Unterhaltung von Deaver mit seinen beiden bekanntesten Figuren.
Außerdem wird es wieder eine Lincoln-Rhyme-Verfilmung geben. Beginnend mit „Der Knochenjäger“ verfilmt NBC mit Russell Hornsby und Arielle Kebbel Deavers Romane als TV-Serie. „Lincoln Rhyme: Hunt for the Bone Collector“ startet am Freitag, den 10. Januar 2020, im US-TV und wenn die Knochen eingesammelt sind, wissen wir auch, ob Lincoln Rhyme und Amelia Sachs im TV weiter ermitteln dürfen.
–
Jeffery Deaver: Der Todbringer
(übersetzt von Thomas Huafschild)
Blanvalet, 2019
576 Seiten
20 Euro
–
Originalausgabe
The cutting Edge (Lincoln Rhyme 14)
Grand Central Publishing, 2018
–
Hinweise
Rotten Tomatoes über “Der Knochenjäger”
Wikipedia über “Der Knochenjäger” (deutsch, englisch)
Meine Besprechung von Jeffery Deavers Kurzroman „Auf ewig“ (Forever, 2005)
Meine Besprechung von Jeffery Deavers Kurzgeschichtensammlung “Gezinkt” (More twisted, 2006)
Meine Besprechung von Jeffery Deavers „Die Menschenleserin“ (The sleeping doll, 2007)
Meine Besprechung von Jeffery Deavers „Lautloses Duell“ (The blue nowhere, 2001)
Meine Besprechung von Jeffery Deavers “Der Täuscher” (The broken window, 2008)
Meine Besprechung von Jeffery Deavers “Carte Blanche Ein James-Bond-Roman” (Carte Blanche, 2011)
Meine Besprechung von Jeffery Deavers „Die Angebetete“ (XO, 2012)
Meine Besprechung von Jeffery Deavers „Todeszimmer“ (The Kill Room, 2013)