Arte, 20.15
Nachts, wenn der Teufel kam (Deutschland 1957)
Regie: Robert Siodmak
Drehbuch: Werner Jörg Lüddecke (nach dem Tatsachenbericht von Will Berthold)
Hamburg, 1944: ein Serienmörder geht um. Kommissar Kersten hält den debilen Bruno Lüdke (Mario Adorf) für den Täter.
Klassiker des deutschen Films und der Durchbruch für Mario Adorf, der danach sicher nicht zum Sonntagsbrunch eingeladen wurde.
Mit Mario Adorf, Claus Holm, Werner Peters, Hannes Messemer
Hinweise
Filmportal über „Nachts, wenn der Teufel kam“
Wikipedia über „Nachts, wenn der Teufel kam“ (deutsch, englisch)
Meine Besprechung von Robert Siodmaks “Zeuge gesucht” (Phantom Lady, USA 1943)
Meine Besprechung von Robert Siodmaks „Unter Verdacht“ (The Suspect, USA 1944)
Meine Besprechung von Robert Siodmaks „Rächer der Unterwelt“ (The Killers, 1946)
Meine Besprechung von Robert Siodmaks “Der schwarze Spiegel” (The dark mirror, USA 1946)
Meine Besprechung von Robert Siodmaks „Die Killer“ (The Killers, USA 1946)
Meine Besprechung von Deutsches Historisches Museum (Hrsg.) „Robert Siodmak“ (2015)