Jedes Jahr zum Geburtstag von Friedrich Glauser, dieses Jahr sogar zu seinem 125. Geburtstag, verkündet das Syndikat, der Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur, die Nominierungen für seinen Preis. Den Glauser. Verliehen wird er online am Samstag, den 24. April 2021.
Nominiert sind:
Bester Roman
Zoë Beck: Paradise City, Suhrkamp
Oliver Buslau: Feuer im Elysium, emons
Tommie Goerz: Meier, ars vivendi
Christoph Heiden: Zurück im Zorn, Gmeiner
Stefan Slupetzky: Im Netz des Lemming, Haymon
–
Bester Debüt-Kriminalroman
Grandl, Peter: Turmschatten. Verlag Das neue Berlin
Horvath, Michael: Wiener Hundstage. Emons-Verlag
Noll, Laura: Der Tod des Henkers. Gmeiner-Verlag
Riffko, Ben: Grünes Öl. Heyne
Ruschel, Rudolf: Ruhet in Friedberg. Btb
–
Bester Kurzkrimi
Raoul Biltgen mit „Der ruhende Pol“ In: Les Cahiers Luxembourgoises, 3/2020
Katja Bohnet mit „Die Schwarzfahrerin“ In: Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel. Knaur 2020
Joe Fischler: „Konrad war ein guter Mann“ In: Stille Nacht, nie mehr erwacht. Krimis für die kalte Jahreszeit. Rowohlt Taschenbuch Verlag 2020
Regina Schleheck: „Peinlich“ In: Diebe, Mörder, Galgenstricke. Wellhöfer 2020
Leif Tewes: „Der Sinn des Lebens“ In: Banken, Bembel und Banditen. Gmeiner 2020
–
Bester Kinderkrimi
Sven Gerhardt: Mister Marple und die Schnüfflerbande – Die Erdmännchen sind los, Verlag CBJ
Jana Scheerer: Geister sind unser Geschäft, Verlag Woow Books
Oliver Schlick: Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Verlag Ueberreuter
–
Bester Jugendkrimi
Andreas Götz: Wir sind die Wahrheit, Verlag Dressler
Hansjörg Nessensohn: Delete Me, Verlag Ueberreuter
Ursula Poznanski: Cryptos, Verlag Loewe
–
Ehren-Glauser
Angela Eßer in Würdigung ihres bereits zwei Jahrzehnte andauernden, herausragenden Engagements im Bereich der deutschsprachigen Kriminalliteratur.
–
Und, als schneller Nachtrag: der 37. Deutsche Krimipreis (DKP) ging Ende Dezember an folgende Kriminalromane, die „dem Genre literarisch gekonnt und inhaltlich originell neue Impulse geben“:
National:
1. Platz: Zoë Beck: Paradise City (Suhrkamp)
2. Platz: Max Annas: Morduntersuchungskommission. Der Fall Melchior Nikoleit (Rowohlt)
3. Platz: Frank Göhre: Verdammte Liebe Amsterdam (CulturBooks)
–
International:
2. Platz: Garry Disher: Hope Hill Drive (Peace) deutsch von Peter Torberg (Unionsverlag)
3. Platz: Young-ha Kim: Aufzeichnungen eines Serienmörders (Salinja-ui gieok-beob) deutsch von Inwon Park (cass verlag)