Arte, 21.55
Exotica (Exotica, Kanada 1994)
Regie: Atom Egoyan
Drehbuch: Atom Egoyan
Selten gezeigtes Frühwerk von Atom Egoyan. „Exotica“ machte ihn international bekannt. Im titelgebendem Nachtclub „Exotica“ werden erotische Phantasien ausgelebt. Halbwegs im Mittelpunkt steht dabei die Geschichte eines Steuerprüfers, der sich in eine der Tänzerinnen verliebt und sie zunehmend obsessiv verfolgt. Aus ihren Geschichten ergibt sich langsam ein schillerndes Beziehungsgeflecht.
„‚Exotica‘ ist ein ungemein stimulierendes Vexierbild über die Verlockungen des Voyeurismus und die Abgründe sexuellen Rollenspiels. Er rührt dabei an die Frage, wie wir unsere Beziehungen zu anderen in Einklang bringen mit den Bildern, die wir uns von ihnen und von uns selbst gemacht haben.“ (Fischer Film Almanach 1996)
Damals war ich nicht so begeistert von dem Erotik-Drama. Aber vielleicht jetzt.
Davor zeigt Arte um 20.15 Uhr Neil Jordans Graham-Greene-Verfilmung „Das Ende einer Affäre“ (USA/Großbritannien 1999); danach, um 23.15 Uhr, Helke Sanders‘ Frauenfilm-Klassiker „Die alleitig reduzierte Persönlichkeit – Redupters“ (Deutschland 1977). Zwei ebenfalls selten gezeigte Filme, die definitiv einen Blick lohnen.
Mit Bruce Greenwood, Mia Kirshner, Don McKellar, Arsinée Khanjian, Elias Koteas, Sarah Polley, Victor Garber
Hinweise
Rotten Tomatoes über „Exotica“