ARD Alpha, 20.15
1984 (1984, Großbritannien 1955)
Regie: Michael Anderson
Drehbuch: William Templeton, Ralph Bettinson
LV: George Orwell: Nineteen Eighty-Four, 1949 (1984)
1984 ist die Welt in drei sich bekämpfende Machtblöcken aufgeteilt. In dem Überwachungsstaat Ozeanien lebt Winston Smith das Leben eines kleinen Angestellten im Wahrheitsministerium. Der Große Bruder hat überall seine Augen. Auch als er sich in Julia verliebt
TV-Premiere der unbeliebten Verfilmung von Orwells Dystopie. Der Science-Fiction-Film ist „eine Hymne an die Vorsicht. Die vereinfachte Version des Buches verwendet wenig Aufmerksamkeit auf die Ideen, die es zu einem derart bedeutsamen Werk haben werden lassen.“ (Phil Hardy, Hrsg.): Die Science Fiction Filmenzyklopädie)
Mit Edmond O’Brien, Jan Sterling, Michael Readgrave, David Kossoff, Mervyn Johns, Donald Pleasence
alternative Schreibweise: Neunzehnhundertvierundachtzig
Wiederholung: Samstag, 25. September, 21.45 Uhr
–
Die Vorlage
George Orwell: 1984
(übersetzt von Gisbert Haefs)
Manesse, 2021
448 Seiten
22 Euro
George Orwell: 1984
(übersetzt von Jan Strümpel)
Anaconda, 2021
400 Seiten
6,95 Euro
–
Originalausgabe
Nineteen Eighty-Four
Martin Secker & Warburg Ltd., 1949
–
Die Graphic Novel
Sybille Titeux de la Croix/Amazing Ameziane: 1984
(übersetzt von Harald Sachse)
Splitter, 2021
232 Seiten
29,80 Euro
–
Originalausgabe
1984
Editions du Rocher, 2021
–
Hinweise
Wikipedia über „1984“ (1955) (deutsch, englisch)
Meine Besprechung von George Orwells „1984 (Nineteen Eighty-Four, 1949)