Kleinkram aus der Welt des Films

Heutet startet das „Japanese Film Festival“. Bis zum 27. Februar können 15 japanische Filme online kostenlos angesehen. Es sind auch brandneue Filme dabei. Sechs Filme haben auch deutsche Untertitel. Einen Überblick über die Fime gibt es hier und hier ist die Festivalseite.

Die „Best of Cinema“-Filme für dieses Jahr sind:

Dienstag, 1. März: Total Recall

Dienstag, 5. April: Grüne Tomaten

Dienstag, 3. Mai: Die fabelhafte Welt der Amélie

Dienstag, 7. Juni: La Boum

Dienstag, 5. Juli: Léon, der Profi (der war vor kurzem 4K-restauriert wieder im Kino)

Dienstag, 2. Augut: Tiger & Dragon

Dienstag, 6. September: Highlander

Dienstag, 4. Oktober: Reservoir Dogs

Dienstag, 1. November: Die Klapperschlange

Dienstag, 6. Dezember: African Queen

Feines Programm.

Viel Filmwissen gibt es auf dieser neuen Homepage.Sie soll vor allem „jungen Nutzer:innen einen interaktiven und spielerischen Einstieg in die Filmgeschichte und Filmsprache, gepaart mit jeder Menge kurioser Fakten zu Film und Kino“ ermöglichen. Sieht auf den ersten Blick gut und umfangreich aus.

Für die Qualität des Kooperationsprojekts bürgen die verantwortlichen Institutionen schon mit ihrem Namen. Es sind die Deutsche Filmakademie, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt, das Filmmuseum Düsseldorf, CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung, das Haus des Dokumentarfilms Stuttgart, die Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Berlin und das Filmmuseum Potsdam.

Nachdem Arte „Zombie 2″ (Day of the Dead, USA 1985) schon vor einigen Tagen aus seiner Mediathek genommen hat, hat Thomas Groh ein lesenswertes Essay über die anhaltenden Indizierungen und Verbote von Splatterfilmen geschrieben: „Aus dem Giftschrank gepurzelt“. Es geht darum, dass Filme (und andere Kunstwerke) die in Deutschland einmal verboten wurden, es für immer bleiben. Diese nach § 131 Strafgesetzbuch verbotenen Filme dürfen nicht mehr verkauft werden. Auch nicht an Erwachsene. Wer das tut, begeht eine Straftat.

(Wer darüber mehr wissen will, kann auch einen Blick auf meine Besprechung vom „Texas Chainsaw Massacre“ werfen.)

 

One Response to Kleinkram aus der Welt des Films

  1. wanderlustig sagt:

    Danke für den tollen Tipp !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: