Auf der von Deutschlandfunk Kultur präsentierten monatlichen Krimibestenliste stehen für den April folgende Bücher, die sicher auch als Ostergeschenk taugen:
1 (-) Riku Onda: Die Aosawa-Morde
(Aus dem Japanischen von Nora Bartels)
Atrium, 368 Seiten, 22 Euro
–
2 (–) Dror Mishani: Vertrauen
(Aus dem Hebräischen von Markus Lemke)
Diogenes, 351 Seiten, 22 Euro
–
3 (–) Jan Costin Wagner: Am roten Strand
Galiani Berlin
303 Seiten, 22 Euro
–
4 (4) Greg Buchanan: Sechzehn Pferde
(Aus dem Englischen von Henning Ahrens)
S. Fischer, 443 Seiten, 22 Euro
–
5 (–) Åsa Larsson: Wer ohne Sünde ist
(Aus dem Schwedischen von Lotta Rüegger, Holger Wolandt)
C. Bertelsmann, 590 Seiten, 22 Euro-
–
6 (–) Wolf Haas: Müll
Hoffmann und Campe
288 Seiten, 24 Euro
–
7 (7) Mathijs Deen: Der Holländer
(Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke)
Mareverlag, 263 Seiten, 20 Euro
–
8 (–) Kotaro Isaka: Bullet Train
(Aus dem Japanischen von Katja Busson)
Hoffmann und Campe
380 Seiten, 22 Euro
–
9 (–) Samira Sedira: Wenn unsere Welt zerspringt
(Aus dem Französischen von Alexandra)
Baisch. Piper, 176 Seiten, 20 Euro
–
10 (–) Steph Post: Lightwood
(Aus dem Englischen von Kathrin Bielfeldt)
Polar, 439 Seiten, 16 Euro
–
In ( ) steht die Platzierung vom Vormonat.