Am Donnerstag war ich in Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, und genoss im Landtag meine fünf Minuten Ruhm. Danach genoss ich zwischen historischen Gebäuden das wunderschöne Spätsommerwetter.
Das hier zu sehende „Momument der Völkerfreundschaft“ ist von Joachim Sendler (1934 – 2005). Die Betongroßplastik entstand 1974 zum 25. Gründungstag der DDR. Sie steht auf der damals eröffneten Elbuferpromenade und hat viele Namen. Sendler nannte sie „Völkerfreundschaft“. Im Volksmund wird sie auch „Spirale“ genannt. Und bei der Eröffnung der „Promenade der Völkerfreundschaft“ hieß sie „Fahnenmonument“.