TV-Tipp für den 22. Februar: Kulturkrieg – Kunst als Waffe

Arte, 22.00

Kulturkrieg – Kunst als Waffe (Deutschland 2023)

Regie: Philipp Kohlhöfer

Drehbuch: Philipp Kohlhöfer

TV-Premiere. Fünfzigminütiege Doku über ukrainische Künstler und wie sie leben, arbeiten und gegen Russland um ihr Land kämpfen. Das ist ein interessantes Thema. Aber so wie es in „Kulturkrieg – Kunst als Waffe“ präsentiert wird, sollte es nicht getan werden.

Über die Arbeit der Künstler, ihre Bedeutung für die ukrainische Kulturszene und ihren Einfluss auf das dortige Leben erfahren wir wenig konkretes. Es geht, in eher kurzen Statements, mehr um ihre Gefühle und ihr aktuelles Leben als Soldat. Denn jetzt stehe die Verteidigung ihrer Heimat an erster Stelle. Manchmal dürfen sie ihre Arbeiten präsentieren. Bei den Musikern, die dann mit ihrer Musik auftreten, und einem Grafiker, dessen Plakate gezeigt werden, sind sie auch ohne große Erklärungen halbwegs verständlich. Bei den Liedern wären, um die Texte zu verstehen, Untertitel hiflreich gewesen. Doch insgesamt wird sich noch nicht einmal oberflächlich mit ihrem Werk und ihren Botschaften auseinandergesetzt.

Ärgerlich sind bei den Interviews die Sekundenschnitte und die Wackelkamera. Anstatt einfach einmal ein, zwei Minuten ungestört einem Menschen zuzuhören, gibt es alle paar Sekunden einen überflüssigen, vom Gesagten ablenkenden Schnitt. Noch störender ist die Musik. Fast alle Bilder werden mit einem bezuglos zu den Bildern hinblubberndem, austauschbarem Soundteppich zugekleistert. Furchtbar.

mit Olena Zelenska, Andriy Yermolenko, Taras Topolia, Mykhailo Reva, Mariam Naiem, Vira Lebedynska, Andriy Khlyvnyuk, Moisei Bondarenko, Volodymyr Bezruky

Hinweis

Arte über die Doku (dort steht die Doku nach ihrer Ausstrahlung in der Mediathek)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: