Neu im Kino/Filmkritik: Jane Fonda, Lily Tomlin, Sally Field und Rita Moreno sind „Brady’s Ladies“

Letzte Woche war der durchgedrehte „Cocaine Bear“, diese Woche sind die hysterisch aufgedrehten „Brady’s Ladies“ der Hollywood-Film, der, wie uns von den Machern großspurig sagen, von wahren Ereignissen inspiriert ist. Das war bei „Cocaine Bear“ Quatsch. Und auch bei „Brady’s Ladies“ hat der Film mit den wahren Ereignissen nicht mehr als die Schlagzeile einer Zeitungsnachricht zu tun. Die Inspiration für „Brady’s Ladies“ war ein Foto von fünf in New England lebenden älteren Frauen, die sich seit ihrer Kindheit kennen und die Fans von American-Football-Spieler Tom Brady und seiner Mannschaft sind. Sie nannten sich „Over 80 for Brady“ (was den Originaltitel des Films „80 for Brady“ inspirierte). Bei Spielen der New England Patriots trafen sie sich in einem ihrer Wohnzimmer, verfolgten die Spiele und jubelten an den richtigen Stellen.

Eine Filmstory ist das nicht. Es ist höchstens eine Meldung auf der „Vermischtes“-Seite oder, in der sommerlichen Saure-Gurken-Zeit, ein längerer Text auf den Lokalseiten eines Provinzblattes.

Also haben die Drehbuchautorinnen Sarah Haskins und Emily Halpern und Regisseur Kyle Marvin munter losfantasiert. Aus den fünf Damen wurden vier Damen. Lily Tomlin, Jane Fonda, Rita Moreno und Sally Field spielen sie konstant aufgedreht, laut und gutgelaunt. Sie sind das US-amerikanische Äquivalent zu der unerträglichen Frauen-Kegelgruppe, die den gesamten Zug der Deutschen Bahn unterhält und alle nervt.

Marvins Komödie spielt 2017 vor und während des 51. Super Bowls. Damals war Tom Brady, der sich inzwischen im Ruhestand befindet, noch ein aktiver Spieler und er spielte bei den New England Patriots. Das Endspiel nahm einen dramatischen Verlauf, an den Football-Fans sich wahrscheinlich noch gut erinnern. Allen anderen sei, weil das Spiel der Höhepunkt des Films ist, gesagt, dass der Sieger erst sehr spät feststand.

Bei einem ihrer Treffen beschließen die vier alten Brady-Fans, dass sie das nächste Spiel der New England Patriots besuchen und Tom Brady im Stadion zujubeln werden. Das haben sie noch nie getan und angesichts ihres Alters haben sie nur noch wenige Gelegenheiten, ein Spiel zu besuchen. Nach kurzen Vorbereitungen machen sie sich auf den Weg nach Houston zum 51. Super Bowl. Am Eingang des NRG Stadium erfahren sie, dass ihre Karten Fälschungen sind. Ohne Karten, aber mit dem festen Willen, das Spiel im Stadion zu sehen, setzen sie Himmel und Hölle in Bewegungen – und treffen immer wieder auf deutlich jüngere Männer, die sofort dem Charme der Damen verfallen und ihnen selbstlos helfen.

Brady’s Ladies“ ist eine absolut belanglose und rundum harmlose Komödie, die vier sympathische Altstars wieder zurück ins Kino bringt. Die Story ist nicht der Rede wert. Die Witze sind mau, aber immerhin niveauvoller als in ähnlich gelagerten Komödien, in denen männliche Altstars sich auf eine Reise begeben, die von den Machern genutzt wird für vulgären Humor und den Running Gag, dass der alte Mann bei den jungen Frauen, die locker seine Urenkeltöchter sein könnten, gut ankommt und mit ihnen Sex hat. Ich sage nur „Dirty Grandpa“.

Gegen diese Fremdschäm-Komödie ist „Brady’s Ladies“ eine Komödie, in die man mit seiner Mutter gehen kann. Wenn sie über Siebzig ist und noch fit genug ist, um ins Kino zu gehen.

Bereits am 11. Mai gibt es für die Großmütter den nächsten Ausflug ins Kino. In „Book Club – Ein neues Kapitel“ begeben sich Jane Fonda, Diane Keaton, Candice Bergen und Mary Steenburgen auf eine Italienreise, die wohl auch „Brady’s Ladies besuchen Italien“ heißen könnte.

Das klingt dann nach einem Muttertags-Doppelprogramm. Der ist am 14. Mai.

Brady’s Ladies (80 for Brady, USA 2023)

Regie: Kyle Marvin

Drehbuch: Sarah Haskins, Emily Halpern

mit Lily Tomlin, Jane Fonda, Rita Moreno, Sally Field, Tom Brady, Billy Porter, Rob Corddry, Alex Moffat, Guy Fieri, Harry Hamlin, Bob Balaban, Glynn Turman, Sara Gilbert, Jimmy O. Yang, Ron Funches, Matt Lauria

Länge: 99 Minuten

FSK: ab 12 Jahre

Hinweise

Englische Facebook-Seite zum Film

Moviepilot über „Brady’s Ladies“

Metacritic über „Brady’s Ladies“

Rotten Tomatoes über „Brady’s Ladies“

Wikipedia über „Brady’s Ladies“

History vs. Hollywood findet wenig Fakten in dieser Komödie

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: