Die Krimibestenliste Januar und Februar 2022

Im Februar stehen auf der von Deutschlandfunk Kultur monatlich präsentierten Krimibestenliste:

1 (9) Denise Mina: „Totstück“

Aus dem Englischen von Karen Gerwig

Ariadne im Argument Verlag, Hamburg 2021

317 Seiten, 23 Euro

2 (1) Colin Niel: „Unter Raubtieren“

Aus dem Französischen von Anne Thomas

Lenos, Basel 2021

404 Seiten, 24 Euro

3 (-) Mike Nicol: „Das Schlupfloch“

Aus dem Englischen von Mechthild Barth

btb, München 2021

524 Seiten, 11 Euro

4 (-) Omar Shahid Hamid: „Verrat“

Aus dem Englischen von Almuth Degener

Draupadi, Heidelberg 2021

328 Seiten, 19,80 Euro

5 (-) Zhou Haohui: „18/4 – Der Hauptmann und der Mörder“

Aus dem Englischen von Julian Haefs

Heyne, München 2022

398 Seiten, 13 Euro

6 (-) Doug Johnstone: „Eingeäschert“

Aus dem Englischen von Jürgen Bürger

Polar, Stuttgart 2022

423 Seiten, 25 Euro

7 (5) Liz Nugent: „Kleine Grausamkeiten“

Aus dem Englischen von Kathrin Razum

Steidl, Göttingen 2021

400 Seiten, 24 Euro

8 (4) Elizabeth Wetmore: „Wir sind dieser Staub“

Aus dem Englischen von Eva Bonné

Eichborn, Köln 2021

320 Seiten, 22 Euro

9 (-) Candas Jane Dorsey: „Drag Cop“

Aus dem Englischen von Conny Lösch

Suhrkamp, Berlin 2021

361 Seiten, 11 Euro

10 (7) Candice Fox: „606“

Aus dem Englischen von Andrea O’Brien

Suhrkamp, Berlin 2021

467 Seiten, 16,95 Euro

Und, als Nachtrag (weil die Liste nicht mehr automatisch und mit einem eindeutigem Betreff in meinem Postfach landet), die Januar-Bestenliste:

1 (4) Colin Niel: „Unter Raubtieren“

Aus dem Französischen von Anne Thomas

Lenos, Basel 2021

404 Seiten, 24 Euro

2 (6) Attica Locke: „Black Water Rising“

Aus dem Englischen von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck

Polar, Stuttgart 2021

456 Seiten, 24 Euro

3 (2) Carlo Lucarelli: Der schwärzeste Winter

Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Folio, Wien 2021

316 Seiten, 22 Euro

4 (1) Elizabeth Wetmore: „Wir sind dieser Staub“

Aus dem Englischen von Eva Bonné

Eichborn, Köln 2021

320 Seiten, 22 Euro

5 (-) Liz Nugent: „Kleine Grausamkeiten“

Aus dem Englischen von Kathrin Razum

Steidl, Göttingen 2021

400 Seiten, 24 Euro

6 (3) Regina Nössler: Katzbach

Konkursbuch, Tübingen 2021

348 Seiten, 12,90 Euro

7 (-) Candice Fox: „606“

Aus dem Englischen von Andrea O’Brien

Suhrkamp, Berlin 2021

467 Seiten, 16,95 Euro

8 (-) Robert Brack: „Blizzard“

Ellert & Richter, Hamburg 2021

284 Seiten, 12 Euro

9 (-) Denise Mina: „Totstück“

Aus dem Englischen von Karen Gerwig

Ariadne im Argument Verlag, Hamburg 2021

317 Seiten, 23 Euro

10 (5) John le Carré: „Silverview“

Aus dem Englischen von Peter Torberg

Ullstein, Berlin 2021

252 Seiten, 24 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: