Werfen wir schnell einen weitgehend spoilerfreien Blick auf zwei Serien von Rick Remender. Die eine spielt im Weltraum und ist abgeschlossen. Die andere in einer Schulklasse. In den USA steuert sie langsam auf ihr Ende zu und sie inspirierte eine kurzlebige TV-Serie. Das ist nachvollziehbar. Denn die Prämisse von „Deadly Class“ liest sich wie ein archetypischer Pitch für eine erfolgreiche Streaming-Serie. „Deadly Class“ spielt in den achtziger Jahren. Marcus Lopez, die Hauptfigur, wird in das King’s Dominion aufgenommen. Das ist ein nobles Internat, in das er überhaupt nicht hinein passt. Seine Mitschüler sind die Kinder von Verbrecherbossen, Killern, Terroristen und Agenten. Neben den normalen Teenagerproblemen (die erste Liebe, der erste Rausch) und dem normalen Unterricht, werden sie auch umfassend als Profikiller ausgebildet. Sie sollen, ohne Spuren zu hinterlassen, Menschen auf tausend Arten töten können. Diese Fähigkeit wenden sie auch außerhalb des Unterrichts an.
Nach einem furiosen Start und einer idiotischen Versetzungsprüfung, in der sie sich gegenseitig umbringen müssen, plätschert die von Autor Rick Remender, Zeichner Wes Craig und Colorist Jordan Boyd erzählte Geschichte zunehmend vor sich hin. Es gibt zwar immer wieder Kämpfe und Morde, aber die normalen libidösen Teenagerprobleme nehmen zunehmend Zeit in Anspruch. Wie sie die Geschichte voranbringen könnten, ist dagegen nicht erkennbar. Denn ein Finale, das lediglich die Versetzungsprüfung wiederholt, wäre doch etwas enttäuschend.
Mit dem 52. Heft soll „Deadly Class“ enden. Bei uns sind, gesammelt in neun Bänden, die ersten vierundvierzig Hefte übersetzt. Der zehnte Band ist für Mai angekündigt.
–
„Fear Agent“ heißt eine von Rick Remender geschriebene, von Tony Moore (Hauptzeichner), Jerome Opeña und Mike Hawthorne gezeichnete Weltraumserie, die ursprünglich zwischen 2005 und 2011 erschien und 2018 in einer „Final Edition“ wieder veröffentlicht wurde. Diese Ausgabe wurde für die deutsche Veröffentlichung genommen.
„Fear Agent“ kann als Mix aus brutaler Science-Fiction-Abenteuergeschichte und schwarzhumoriger Klamotte beschrieben werden kann. Heath Huston ist der letzte Fear Agent. Die Fear Agents waren eine aus Texas stammende Gruppe von Kämpfern, die vor einigen Jahren gegen Aliens kämpften.
Jetzt treibt Heath mit seinem Raumschiff durch das All, trinkt zu viel, erinnert sich an seine große Liebe und erlebt abstruse Abenteuer, die eben genau deswegen so witzig und gelungen sind. Es handelt sich sozusagen um die Deadpool-Ausgabe der „Guardians of the Galaxy“.
Im zweiten und dritten Sammelband der Serie gibt es jeweils zwei Geschichten, die weitgehend unabhängig voneinander gelesen werden können und bei denen unklar ist, ob es den Machern eher um spaßige Weltraumabenteuer oder um eine zusammenhängende Geschichte geht, die mit einigen langen Abschweifungen Themen von Schuld und Sühne behandelt.
Denn in „Der Abschied“ (in Fear Agent, Band 2) erinnert Heath sich an die Zeit, als mehrere Alienrassen die Erde zu ihrem Kampfplatz auswählen. Heath war damals ein glücklich mit Charlotte verheirateter Redneck-Trucker. Er schließt sich mit anderen Texanern zusammen, um gegen die Aliens zu kämpfen. Dabei tötet er eine gesamte Alienrasse.
In den darauf folgenden drei Geschichten – „Alle gegen einen“, „Ich gegen mich“ und „Aus dem Schritt“ – erlebt Heath, unter anderem auf einem Western-Planeten, wilde Abenteuer mit anderen Menschen, Aliens, Tieren und Robotern.
Mitte April erscheint der vierte „Fear Agent“-Sammelband. Er enthält Geschichten von Chris Burnham, Rafael Albuquerque, Kieron Dwyer, Francesco Francavilla, Ivan Brandon und Eric Nguyen erzählte Geschichten aus dem „Fear Agent“-Kosmos.
Rick Remender/Wes Craig/Jordan Boyd: Deadly Class: Blutige Liebe – 1988 (Band 7)
(übersetzt von Michael Schuster)
Cross Cult, 2021
136 Seiten
16,80 Euro
–
Originalausgabe
Deadly Class – Volume 7: Love like blood (# 32 – 35)
Image Comics, 2018
Rick Remender/Wes Craig/Jordan Boyd: Deadly Class: Kein Zurück – 1988 (Band 8)
(übersetzt von Michael Schuster)
Cross Cult, 2021
136 Seiten
16,80 Euro
–
Originalausgabe/enthält
Deadly Class – Volume 8: Never go back ( # 36 – 39)
Image Comics, 2019
–
Deadly Class: Killer Set, FCBD Special (Free Comic Book Day Special)
Image Comics, 2019
Rick Remender/Wes Craig/Jordan Boyd: Deadly Class: Knochenmaschine – 1989 (Band 9)
(übersetzt von Michael Schuster)
Cross Cult, 2021
136 Seiten
16,80 Euro
–
Originalausgabe
Deadly Class – Volume 9: Bone Machine (# 40 – 44)
Image Comics, 2020
Rick Remender/Tony Moore/Jerome Opeña: Fear Agent – Band 2
(übersetzt von Christof Bango)
Cross Cult, 2021
250 Seiten
26 Euro
–
Originalausgabe
Fear Agent: Final Edition, Volume 2
Image Comics, 2018
Rick Remender/Tony Moore/Mike Hawthorne: Fear Agent – Band 3
(übersetzt von Christof Bango)
Cross Cult, 2021
250 Seiten
26 Euro
–
Originalausgabe
Fear Agent: Final Edition, Volume 3
Image Comics, 2018
–
Hinweise
Wikipedia über „Fear Agent“ und „Deadly Class“ (Comic) (TV-Serie: deutsch, englisch)
Meine Besprechung von Rick Remenders „Punisher 4: Frankencastle 2“ (FrankenCastle # 17 – 19, 2010)
[…] Meine Besprechung von Rick Remender/Wes Craig/Jordan Boyds „Deadly Class: Blutige Liebe – 1988 (… […]