3sat, 20.15
Der namenlose Tag (Deutschland 2018)
Regie: Volker Schlöndorff
Drehbuch: Volker Schlöndorff
LV: Friedrich Ani: Der namenlose Tag, 2015
Als Doris Winther sich erhängt, rollt der pensionerte Kommissar Jakob Franck einen alten Fall wieder auf: vor Jahren hatte Doris Winthers Tochter Esther Suizid begangen. Franck fragt sich jetzt, ob er damals etwas übersehen hatte und Esther ermordet wurde.
Schlöndorff verfilmt Ani. Was kann da schief gehen?
„Die Inszenierung des ungewöhnlich atmosphärischen, vielschichtigen Krimis fällt insbesondere durch eine eindrucksvolle, durchdachte Bildsprache auf.“ (Lexikon des internationalen Films)
Mit Thomas Thieme, Devid Striesow, Ursina Lardi, Jan Messutat, Stephanie Amarell, Ursina Lardi
–
Die Vorlage
Friedrich Ani: Der namenlose Tag
Suhrkamp, 2016
304 Seiten
10,99 Euro
–
Hinweise
Filmportal über „Der namenlose Tag“
Meine Besprechung von Volker Schlöndorffs „Rückkehr nach Montauk“ (Deutschland 2017)
Meine Besprechung von Friedrich Anis „Wer lebt, stirbt“ (2007)
Meine Besprechung von Friedrich Anis „Der verschwundene Gast“ (2008)
Meine Besprechung von Friedrich Anis “Totsein verjährt nicht” (2009)
Meine Besprechung von Friedrich Anis “Die Tat” (2010)
Meine Besprechung von Friedrich Anis „Süden“ (2011, mit Interview)
Meine Besprechung von Friedrich Anis “Süden und die Schlüsselkinder” (2011)
Meine Besprechung von Friedrich Anis “Süden und das heimliche Leben” (2012)
Meine Besprechung von Friedrich Anis „M – Ein Tabor-Süden-Roman“ (2013)
Meine Besprechung von Friedrich Anis „Der namenlose Tag“ (2015)
Meine Besprechung von Friedrich Anis „Der einsame Engel“ (2016)
Meine Besprechung von Friedrich Anis „Der Narr und seine Maschine“ (2018)