Weil Jack Nicholson am 22. April seinen 85. Geburtstag feiert, zeigt Kabel 1 heute zwei seiner Filme und eine neue Doku über ihn. Der Abend beginnt um 20.15 Uhr mit der Komödie „Besser geht’s nicht“ (für die er 1998 seinen dritten und letzten Oscar als bester Schauspieler erhielt). Um 23.10 Uhr gibt es die Doku über ihn weiter und nach Mitternacht gibt es den Klassiker
Kabel 1, 00.20
Shining (The Shining, Großbritannien 1980)
Regie: Stanley Kubrick
Drehbuch: Stanley Kubrick, Diane Johnson
LV: Stephen King: The Shining, 1977 (Shining)
Jack Nicholson läuft axtschwingend durch ein einsames Hotel – und wir können eine der besten Stephen King-Verfilmungen (auch wenn der Grandmaster mit Kubricks Version nicht zufrieden war und ihm eine Jahre später gedrehte, inzwischen vergessene TV-Fassung besser gefiel) genießen.
„Der Horrorfilm schlechthin.“ (Der Spiegel)
Mit Jack Nicholson, Shelley Duvall, Danny Lloyd, Scatman Crothers, Barry Nelson
–
Die Vorlage
Stephen King: Shining
(übersetzt von Harro Christensen)
Bastei-Lübbe, 2019
624 Seiten
11 Euro
–
Deutsche Erstausgabe 1980, seitdem unzählige Neuauflagen.
–
Originalausgabe
The Shining
Doubleday & Co, 1977
–
HInweise
Rotten Tomatoes über „Shining“
Wikipedia über „Shining“ (deutsch, englisch)
Mein Porträt zu Stephen Kings Geburtstag
Meine Besprechung von Stephen Kings/Richard Bachmans „Qual“ (Blaze, 2007)
Meine Besprechung von Stephen Kings „Colorado Kid“ (The Colorado Kid, 2005)
Meine Besprechung von Joe Hill/Stephen King/Richard Mathesons „Road Rage“ (Road Rage, 2012)
Meine Besprechung der auf Stephen Kings Novelle “The Colorado Kid” basierenden TV-Serie “Haven”
Meine Besprechung von Kimberly Peirces Stephen-King-Verfilmung “Carrie” (Carrie, USA 2013)
Meine Besprechung von Tod Williams‘ Stephen-King-Verfilmung „Puls“ (Cell, USA 2016)
Meine Besprechung von Andy Muschiettis „Es“ (It, USA 2017)
Meine Besprechung von Mike Flanagans „Stephen Kings Doctor Sleeps Erwachen“ (Doctor Sleep, USA 2019) (wahrscheinlich einer der Filmtitel, die kein Mensch an der Kinokasse vollständig ausgesprochen hat)
Meine Besprechung von Stephen Kings „Doctor Sleep“ (Doctor Sleep, 2013)
Meine Besprechung von Stephen Kings „Später“ (Later, 2021)
Stephen King in der Kriminalakte, in seinem Trailer-Park und auf Europa-Tour
–
Dieser fanmade Happy-Trailer ist auch ganz schön creepy