TV-Tipp für den 26. Mai: Der Stern des Gesetzes

Mai 25, 2023

3sat, 22.25

Der Stern des Gesetzes (The Tin Star, USA 1957)

Regie: Anthony Mann

Drehbuch: Dudley Nichols (basierend auf einer Geschichte von Barney Slater und Joel Kane)

Früher arbeitete Morg Hickman als Sheriff. Inzwischen ist er ein Kopfgeldjäger. In einem Dorf hilft er dem jungen und unerfahrenen Ortsheriff Ben Owens bei einer Festnahme. Anschließend bittet dieser ihn um Hilfe und Morg wird Bens Lehrer.

Extrem selten gezeigter Western-Klassiker

Das Drehbuch war für einen Oscar nominiert. Der Film für einen BAFTA.

mit Henry Fonda, Anthony Perkins, Betsy Palmer, Michael Ray, Neville Brand, Lee Van Cleef

Hinweise

Rotten Tomatoes über „Der Stern des Gesetzes“

Wikipedia über „Der Stern des Gesetzes“ (deutsch, englisc


TV-Tipp für den 3. Juni: Ringo

Juni 2, 2022

BR, 22.50

Ringo (Stagecoach, USA 1939)

Regie: John Ford

Drehbuch: Dudley Nichols, Ben Hecht (ungenannt)

LV: Ernest Haycox: Stage to Lordsburg, 1937 (Postkutsche nach Lordsburg, Erzählung)

1880: Einige Menschen, unter anderem eine Schwangere, eine Prostituierte, ein betrügerischer Banker, ein Spieler, ein Säufer, ein ängstlicher Whiskyvertreter und der Sheriff müssen die durch das Apachengebiet fahrende Postkutsche nach Lordsburg nehmen. Unterwegs nehmen sie als weiteren Passagier den aus dem Knast geflüchteten John Ringo (John Wayne) auf. Dieser will in Lordsburg eine Rechnung mit den Plummer-Brüdern begleichen.

Weil die Apachen auf dem Kriegspfad sind und die Reisenden untereinander zerstritten sind, ist ungewiss, ob sie überhaupt ihr Ziel erreichen.

„Stagecoach“ ist ein zeitloser Western-Klassiker, der damals John Wayne zum Star machte, den Western nach einer jahrelangen Dürrezeit rundum erneuerte und zahllose Western beeinflusste.

Auch heute (ich konnte ihn vor einigen Jahren in einem Studentenkino sehen) wirkt er immer noch frisch: wenn John Wayne das erste Mal auftaucht, die Konflikte in der Reisegruppe, der Kampf gegen die Indianer am Ende des Films, die präzise komponierten Bilder und das pointierte Drehbuch mit so gemeinen Sätzen: „Was für die Banken gut ist, ist auch für die Nation gut!“

mit John Wayne, Claire Trevor, John Carradine, Thomas Mitchell, Andy Devine, Donald Meek, George Bancroft

auch bekannt als „Höllenfahrt nach Santa Fe“ (Yep, hat mit dem Film nichts zu tun.)

Hinweise

Rotten Tomatoes über „Ringo“

Wikipedia über „Ringo“ (deutsch, englisch)

Bundeszentrale für politische Bildung: Hans Helmut Prinzler über „Ringo“ (12. April 2010)

Kurzgeschichte „Stage to Lordsburg“ von Ernest Haycox

Meine Besprechung von Österreichisches Filmmuseum/Viennale(herausgegeben von Astrid Johanna Ofner und Hans Hurch) „John Ford“ (2014)


TV-Tipp für den 12. Juli: Der Stern des Gesetzes

Juli 11, 2021

Arte, 20.15

Der Stern des Gesetzes (The Tin Star, USA 1957)

Regie: Anthony Mann

Drehbuch: Dudley Nichols (basierend auf einer Geschichte von Barney Slater und Joel Kane)

Früher arbeitete Morg Hickman als Sheriff. Inzwischen ist er ein Kopfgeldjäger. In einem Dorf hilft er dem jungen und unerfahrenen Ortsheriff Ben Owens bei einer Festnahme. Anschließend bittet dieser ihn um Hilfe und Morg wird Bens Lehrer.

Extrem selten gezeigter Western-Klassiker

Das Drehbuch war für einen Oscar nominiert. Der Film für einen BAFTA.

Danach könnt ihr dranbleiben. Um 21.45 Uhr zeigt Arte „Der letzte König von Schottland“ und um 23.45 Uhr, als Premiere, den französischen Stummflim „Karottenkopf“.

mit Henry Fonda, Anthony Perkins, Betsy Palmer, Michael Ray, Neville Brand, Lee Van Cleef

Wiederholung: Mittwoch, 14. Juli, 15.30 Uhr (und wahrscheinlich auch in der Arte-Mediathek)

Hinweise

Rotten Tomatoes über „Der Stern des Gesetzes“

Wikipedia über „Der Stern des Gesetzes“ (deutsch, englisch)


%d Bloggern gefällt das: