TV-Tipp für den 23. Februar: Rio Lobo

Februar 22, 2021

Servus TV, 22.05

Rio Lobo (Rio Lobo, USA 1970)

Regie: Howard Hawks

Drehbuch: Burton Wohl, Leigh Brackett (nach einer Story von Burton Wohl)

Nach dem Bürgerkrieg sucht der Nordstaatenoffizier Cord McNally (John Wayne) in Texas nach zwei Verrätern, die beim Diebstahl eines von ihm verantworteten Goldtransports involviert waren.

Der letzte Spielfilm von Howard Hawks und damit auch seine letzte Zusammenarbeit mit John Wayne und der letzte seiner nach einem Fluß benannten Western: „Rio Lobo“ ist kein Klassiker, aber okay.

mit John Wayne, Jorge Rivero, Jennifer O’Neill, Jack Elam, Chris Mitchum, Jim Davis

Wiederholung: Mittwoch, 24. Febuar, 01.40 Uhr (Taggenau!)

Hinweise

Rotten Tomatoes über „Rio Lobo“

Wikipedia über „Rio Lobo“ (deutsch, englisch)


TV-Tipp für den 30. April: El Dorado (im 3sat-Wilder-Westen-Thementag)

April 29, 2017

Mit dem Sonnenaufgang beginnt der 3sat-Thementag „Wilder Westen„. Erster Höhepunkt ist um 11.55 Uhr „Mein großer Freund Shane„. Ein weiterer ist

3sat, 20.15

El Dorado (USA 1966, Regie: Howard Hawks)

Drehbuch: Leigh Brackett

LV: Harry Brown: The Stars in their Courses, 1960

Ein versoffener Sheriff, ein behinderter Gunfighter und ein junger Messerwerfer legen sich mit der Bande eines skrupellosen Viehbarons an. Ihre Chancen den Kampf zu überlegen tendieren gegen Null.

Als Howard Hawks „Rio Bravo“ drehte, hatten sie beim Dreh viele gute Ideen, die allerdings nicht in diesen Film passten. Mit Leigh Brackett schrieb er dann, mit diesen Ideen, „El Dorado“; einen weiteren Western-Klassiker. Der dieses Mal sogar sehr witzig ist.

„‘El Dorado’ ist ein Film gegen ‘Rio Bravo’, wie ‘Rio Bravo’ ein Film gegen ‘High Noon’ war. (…) [‚El Dorado‘ ist] die radikale Entglorifizierung des Westernhelden.“ (Enno Patalas, Filmkritik 10/1967)

mit John Wayne, Robert Mitchum, James Caan, Charlene Holt, Michele Carey, Arthur Hunnicutt, R. G. Armstrong, Edward Asner

Wiederholung: Montag, 1. Mai, 02.35 Uhr (Taggenau!)

Hinweise

Rotten Tomatoes über „El Dorado“

Wikipedia über „El Dorado“ (deutsch, englisch)

Combustible Celluloid über “El Dorado”


TV-Tipp für den 10. September: El Dorado

September 10, 2016

Sat.1 Gold, 22.05

El Dorado (USA 1966, Regie: Howard Hawks)

Drehbuch: Leigh Brackett

LV: Harry Brown: The Stars in their Courses, 1960

Ein versoffener Sheriff, ein behinderter Gunfighter und ein junger Messerwerfer legen sich mit der Bande eines skrupellosen Viehbarons an. Ihre Chancen den Kampf zu überlegen tendieren gegen Null.

Als Howard Hawks „Rio Bravo“ drehte, hatten sie beim Dreh viele gute Ideen, die allerdings nicht in diesen Film passten. Mit Leigh Brackett schrieb er dann, mit diesen Ideen, „El Dorado“; einen weiteren Western-Klassiker. Der dieses Mal sogar sehr witzig ist.

„‘El Dorado’ ist ein Film gegen ‘Rio Bravo’, wie ‘Rio Bravo’ ein Film gegen ‘High Noon’ war. (…) [‚El Dorado‘ ist] die radikale Entglorifizierung des Westernhelden.“ (Enno Patalas, Filmkritik 10/1967)

mit John Wayne, Robert Mitchum, James Caan, Charlene Holt, Michele Carey, Arthur Hunnicutt, R. G. Armstrong, Edward Asner

Hinweise

Rotten Tomatoes über „El Dorado“

Wikipedia über „El Dorado“ (deutsch, englisch)

Combustible Celluloid über “El Dorado”


TV-Tipp für den 1. August: Narbengesicht (besser bekannt als „Scarface“)

August 1, 2016

Arte, 21.55

Scarface (Scarface – Shame of the Nation, USA 1932)

Regie: Howard Hawks

Drehbuch: Ben Hecht

LV: Armitage Trail: Scarface, 1930 (Scarface)

USA während der Prohibition: Tony Camonte will zum Gangsterboss aufsteigen.

Der Klassiker des Gangsterfilms. Seine deutsche Premiere hatte er erst am 14. Februar 1981 hatte. Immerhin im Kino.

Howard Hawks gelingt in diesem frühen Tonfilm das Kunststück, mit einem ganz und gar kalten, dreckigen und bösen Plot eine für damalige Verhältnisse ungewohnte Kritik an gesellschaftlichen Zuständen zu üben und gleichzeitig sein Publikum perfekt zu unterhalten.“ (Fischer Film Almanach 1982)

Arte zeigt den Film heute als unter dem neuen Titel „Narbengesicht“.

mit Paul Muni, Ann Dvorak, Karen Morley, Osgood Perkins, George Raft, Boris Karloff

Hinweise

Rotten Tomatoes über „Scarface“

Wikipedia über „Scarface“ (USA 1932) (deutsch, englisch)

Filmsite über „Scarface“ (USA 1932)

Martin Compart über „Scarface“

Meine Besprechung von Christian De Metter/Armitage Trails „Scarface“ (Scarface, 2011) (Comic, der auf Armitage Trails Roman basiert)


TV-Tipp für den 12. Juli: Tote schlafen fest

Juli 12, 2015

Arte, 20.15

Tote schlafen fest (USA 1946, Regie: Howard Hawks)

Drehbuch: William Faulkner, Leigh Brackett, Jules Furthman

LV: Raymond Chandler: The big sleep, 1939 (Der große Schlaf)

Privatdetektiv Philip Marlowe soll einen Erpresser finden. Zuerst findet er zwei schöne Töchter und viele Leichen.

Unbestritten – neben „Der Malteser Falke“ – der Klassiker unter den Privatdetektiv-Krimis und eines der Meisterwerke des Film Noir.

Im Anschluss, um 22.05 Uhr, läuft „Bacall on Bogart“.

Mit Humphrey Bogart, Lauren Bacall, Elisha Cook Jr.

Wiederholung: Mittwoch, 15. Juli, 13.50 Uhr

Hinweise

Rotten Tomatoes über „Tote schlafen fest“

Turner Classic Movies über „Tote schlafen fest“

Thrilling Detective über Raymond Chandler und Philip Marlowe

Wikipedia über Raymond Chandler (deutsch, englisch) und „Tote schlafen fest“ (deutsch, englisch)

Noir of the Week über „Tote schlafen fest“


TV-Tipp für den 1. Dezember: El Dorado

Dezember 1, 2013

Pro 7 Maxx, 20.15

El Dorado (USA 1966, R.: Howard Hawks)

Drehbuch: Leigh Brackett

LV: Harry Brown: The Stars in their Courses, 1960

Ein versoffener Sheriff, ein behinderter Gunfighter und ein junger Messerwerfer legen sich mit der Bande eines skrupellosen Viehbarons an. Ihre Chancen den Kampf zu überlegen tendieren gegen Null.

Als Howard Hawks „Rio Bravo“ drehte, hatten sie beim Dreh viele gute Ideen, die allerdings nicht in diesen Film passten. Mit Leigh Brackett schrieb er dann, mit diesen Ideen, „El Dorado“; einen weiteren Western-Klassiker. Der dieses Mal sogar sehr witzig ist.

‘El Dorado’ ist ein Film gegen ‘Rio Bravo’, wie ‘Rio Bravo’ ein Film gegen ‘High Noon’ war. (…) [‚El Dorado‘ ist] die radikale Entglorifizierung des Westernhelden.“ (Enno Patalas, Filmkritik 10/1967)

mit John Wayne, Robert Mitchum, James Caan, Charlene Holt, Michele Carey, Arthur Hunnicutt, R. G. Armstrong, Edward Asner

Wiederholung: Montag, 2. Dezember, 00.40 Uhr (Taggenau!)

Hinweise

Wikipedia über „El Dorado“ (deutsch, englisch)

Combustible Celluloid über “El Dorado”