TV-Tipp für den 3. April: Mona Lisa

April 2, 2023

Arte, 21.55

Mona Lisa (Mona Lisa, Großbritannien 1986)

Regie: Neil Jordan

Drehbuch: Neil Jordan, David Leland

Der gerade aus dem Gefängnis entlassene Kleinganove George (Bob Hoskins) darf als Gnadenbrot die Highclass-Prostituierte Simone (Cathy Tyson) durch das nächtliche London zu ihren kutschieren. Zwischen den Kunden kommen die beiden gegensätzlichen Charaktere sich näher. Und das sorgt für Probleme.

Grandioser, sehr selten gezeigter Neo-Noir-Gangsterfilm.

Mehr in meiner ausführlichen Besprechung.

mit Bob Hoskins, Cathy Tyson, Michael Caine, Robbie Coltrane, Clarke Peters

Hinweise

BFI Screenonline über „Mona Lisa“

Rotten Tomatoes über „Mona Lisa“

Wikipedia über „Mona Lisa“ (deutsch, englisch)

New York Times: Vincent Canby über „Mona Lisa“ (13. Juni 1986, nicht so begeistert)

Meine Besprechung von Neil Jordans „Mona Lisa“ (Mona Lisa, Großbritannien 1986)

Meine Besprechung von Neil Jordans „Die Fremde in dir“ (The Brave One, USA 2007)


TV-Tipp für den 23. August: The Crying Game

August 22, 2021

Arte, 22.15

The Crying Game (The Crying Game, Großbritannien 1992)

Regie: Neil Jordan

Drehbuch: Neil Jordan

In Nordirland entführt die IRA während des damals tobenden Bürgerkriegs einen schwarzen britischen Soldaten. Während Fergus (Stephen Rea) ihn bewacht, unterhält er sich mit ihm und findet ihn ganz sympatisch. Kurz vor seinem Tod bittet Jody Fergus sich um seine Geliebte Dil zu kümmern. Nach Jodys Ermordung fährt Fergus, der mit dem Morden nichts mehr zu tun haben will, nach London. Dort trifft er Dil und er verliebt sich in die Nachtclub-Sängerin. Währenddessen suchen ihn seine alten Kampfgefährten.

Selten gezeigtes Drama, das souverän zwischen Entführungsthriller, Politdrama, Liebesgeschichte und Thriller pendelt und ein überraschendes und erschütterndes Ende hat.

Einer von Neil Jordans besten Filmen.

Der Thriller war für den Edgar Allan Poe Award nominiert. Um nur den für Krimifans wichtigsten Preis zu nennen.

Mit Stephen Rea, Forest Whitaker, Jaye Davidson, Miranda Richardson, Adrian Dunbar, Breffini McKenna, Jim Broadbent

Hinweise

Rotten Tomatoes über „A Crying Game“

Wikipedia über „A Crying Game“ (deutsch, englisch)

Meine Besprechung von Neil Jordans „Mona Lisa“ (Mona Lisa, Großbritannien 1986)

Meine Besprechung von Neil Jordans „Die Fremde in dir“ (The Brave One, USA 2007)


TV-Tipp für den 25. Juli: Der Dieb von Monte Carlo

Juli 25, 2015

ZDFneo, 20.15
Der Dieb von Monte Carlo (Großbritannien/Kanada/Frankreich/Irland 2002, Regie: Neil Jordan)
Drehbuch: Neil Jordan (nach dem Film „Drei Uhr nachts“ von Jean-Pierre Melville)
Gentleman-Gauner, Spieler und Junkie Bob (Nick Nolte) lebt als Amerikaner in Nizza, versteht sich gut mit dem Polizeichef und er will das Casino ausrauben. Es soll sein letzter Coup werden.
Feines, sehr atmosphärisches Remake von Jean-Pierre Melvilles Gangsterfilmklassiker „Bob le Flambeur“ und einer der wenigen in jeder Beziehung großen Auftritte von Nick Nolte in diesem Jahrhundert.
Chris Menges war der Kameramann. Die Musik ist von Elliot Goldenthal. Die Kulisse ist Südfrankreich.
mit Nick Nolte, Tchéky Karyo, Nutsa Kukhianidze, Said Taghmaoui, Emir Kusturica, Ralph Fiennes
auch bekannt als „The good Thief“ (Kinotitel)
Hinweise
Rotten Tomatoes über „Der Dieb von Monte Carlo“
Wikipedia über „Der Dieb von Monte Carlo“ (deutsch, englisch)
Meine Besprechung von Neil Jordans „Mona Lisa“ (Mona Lisa, Großbritannien 1986)
Meine Besprechung von Neil Jordans „Die Fremde in dir“ (The Brave One, USA 2007)